Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

Forschung, Daten und Monitoring zur Biodiversität

  • Status Ankündigung
  • Termin 23.10.2025 09:30 Uhr
Bild vergrößern
Forschung und Monitoring zur Biodiversität. Fotos: Archiv Naturschutz LfULG, v. l. i. Uhrzeigersinn U. Friedrich, L. Tippelt, W. Dietrich.

Das Fortbestehen der biologischen Vielfalt ist in nur wenigen Jahrzehnten vom vermeintlichen Randthema zu einer der wichtigsten Fragen unserer Zeit geworden. Längst hat der Verlust von Lebensräumen und Arten dramatische Ausmaße angenommen und schreitet vielerorts nahezu ungebremst fort. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung.

Unser Wissen über die Zusammenhänge in der Natur wächst stetig. Ebenso eröffnet der technologische Fortschritt neue und präzisere Möglichkeiten zur Beobachtung von Veränderungen. Die zweite Veranstaltung der begleitenden Reihe zum sächsischen Programm »Biologische Vielfalt 2030 – einfach machen!« informiert über Entwicklungen aus Biodiversitätsforschung und -monitoring und möchte damit einen Beitrag zum Diskurs leisten.

Die Anmeldung ist bis zum 9. Oktober bei der LaNU möglich:
»Forschung, Daten und Monitoring zur Biodiversität«

Übersicht

Veranstaltungstermin
Donnerstag 23.10.2025 09:30 - 16:00 Uhr
Termin speichern
Zielgruppe
Wissenschaft & Forschung, Verbände & Vereine, Verwaltung & Behörden, Planungsbüros, Ehrenamtliche Naturschützer/-innen
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 704 KB)
Veranstaltungsort
Haus an der Kreuzkirche
An der Kreuzkirche, 01067 Dresden

Kontakt

Martin Stock
Telefon: +49 3731 294-2207
E-Mail: martin.stock@lfulg.sachsen.de

Dr. Maik Denner
Telefon: +49 3731 294-2200
E-Mail: maik.denner@lfulg.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang