Terminvereinbarung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

Eine Stunde fürs Klima

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 10.04.2024 bis 31.12.2025
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Eine Stunde fürs Klima; Quelle: LfULG

Online-Sprechstunde: Eine Stunde fürs Klima

Das Format findet regelmäßig donnerstags von 11:00 bis 12:00 Uhr statt. Wir widmen uns unterschiedlichen Themen mit einem kurzen Input. Danach möchten wir Ihnen genügend Zeit für Fragen, Diskussionen und Austausch geben. Gern nehmen wir auch Themenwünsche von Ihnen auf. Das Angebot richtet sich vorrangig an kommunale Akteure.

Schauen Sie gern, welche Themen Sie interessieren und melden Sie sich bitte über das Formular unten für Termine an. Sie erhalten den Link zur WebEx in Ihrer Buchungsbestätigung per Mail. 


Aktuelle Termine und Themen:

  • 10. April 2025: Ideenwettbewerb Klima 2025 – Teilnahme & FAQ – Kompetenzzentrum Klima, LfULG
  • 08. Mai 2025: Einführung FIS Meteorologie – Referat 55: Fachzentrum Klima, LfULG
  • 22. Mai 2025: Treibhausgasneutralität: Quellen und Senken im Überblick – Referat 55: Fachzentrum Klima, LfULG
  • 05. Juni 2025: Neu in Sachsen: Fachberatung zur naturnahen Gewässerentwicklung für Kommunen – Referat 44: Oberflächenwasser, Wasserrahmenrichtlinie, LfULG
  • 19. Juni 2025: Hitzebelastung in Gebäuden – Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

Weitere Termine und Themen sind in Planung.


Senden Sie uns gern Ihre Themenwünsche für weitere Online-Sprechstunden an FachzentrumKlima.lfulg@smekul.sachsen.de.

Termin buchen

1 Dienstleistung
2 Termin
3 Buchen

Was können wir für Sie tun?

Pflichtangabe

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung für Veranstaltungen der Öffentlichkeitsarbeit.

Verantwortlicher: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), August-Böckstiegel-Straße 1, 01326 Dresden Pillnitz; E-Mail: poststelle.lfulg@smekul.sachsen.de; Telefon: 0351 2612-0

2. Datenschutzbeauftragte/r: Datenschutzbeauftragte/r der /des LfULG: Anschrift, s.o. Ziffer 1.; E-Mail: Datenschutzbeauftragter.LfULG@smekul.sachsen.de; Telefon: 0351 2612 1405

3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: Vorbereitung, Organisation (z.B. Benachrichtigung des sich Anmeldenden bei Änderungen), Durchführung und Nachbereitung einer Veranstaltung

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Buchstabe e) DS-GVO i.V.m. Öffentlichkeitsarbeit des LfULG im Rahmen seiner gesetzlich zugewiesenen Aufgaben (§ 15 Abs. 2 SächsVwOrgG)

5. Die personenbezogenen Daten werden natürlichen oder juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen nicht offengelegt.

6. Die Daten werden bis eine Woche nach der Veranstaltung gespeichert. 

7. Ihre Rechte als betroffene Person: Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Kontor am Landtag, Devrientstraße 1, 01067 Dresden.

9. Die personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

10. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, vertraglich vereinbart oder für einen Vertragsabschluss erforderlich.

11. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang