Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

Fachveranstaltung »Geschichte im Fluss: Talsperrenbewirtschaftung und Hochwassernachrichtendienst in Sachsen«

  • Status Ankündigung
  • Termin 17.09.2024 09:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Pegellatte (Quelle: LfULG)

Geschichte im Fluss: Talsperren und Hochwassernachrichtendienst in Sachsen

1524 wurde in Sachsen als eine der ersten Talsperren der Untere Großhartmannsdorfer Teich in Betrieb genommen. Der Beginn des Hochwassernachrichtendiensts an der Elbe mit der Weitergabe von Warnungen mittels Kanonenschüssen lässt sich bis auf das Jahr 1799 zurückführen.

Seit 500 Jahren werden in Sachsen Talsperren bewirtschaftet, seit 225 Jahren gibt es einen Hochwassernachrichtendienst. Aus diesem Anlass laden die Landestalsperrenverwaltung Sachsen und das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie zu einer Ganztagesveranstaltung das Fachpublikum ein, um über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich zu informieren und diese sowie neue Wege gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren.

Veranstaltungsort ist das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac). Das Programm finden Sie im unten stehenden Faltblatt. Hier können Sie sich anmelden.

Veranstaltungstermin
Dienstag 17.09.2024 09:00 - 17:00 Uhr
Termin speichern
Zielgruppe
Wissenschaft & Forschung, Verbände & Vereine, Verwaltung & Behörden, Presse
Veranstaltungsort
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz (SMAC)
Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz

Kontaktperson

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Dr.-Ing. habil. Uwe Müller
Telefon: +4935189284000
E-Mail: Uwe.Mueller@smekul.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.