Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Tag der funktionellen Biodiversität und Energieeffizienz

  • Status Beendet
  • Termin 30.04.2024 10:00 Uhr
  • Teilnehmer 3 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Versuchsfeld Pillnitz, Quelle: LfULG, Harald Rank

Zum Tag der funktionellen Biodiversität und Energieeffizienz laden wir ab 10 Uhr zur Besichtigung unseres Versuchsfeldes in Dresden-Pillnitz ein. 

Der Begriff 'Biodiversität' wurde vor ca. 30 Jahren geprägt, ist aber nach wie vor (und vielleicht mehr denn je) hochaktuell. Grundsätzlich beschreibt die Biodiversität die Vielfalt aller lebenden Organismen, Lebensräume und Ökosysteme an Land, im Süßwasser, in den Meeren und in der Luft. Diese biologische Vielfalt umfasst wiederum die Vielfalt der Arten und innerhalb der Arten (taxonomische Vielfalt), die genetische Vielfalt (genetische Diversität), die Vielfalt der Biotope und Ökosysteme (ökosystemare Vielfalt), die Vielfalt der Verhaltensweisen von Tieren (kulturelle Vielfalt) und die funktionelle Vielfalt. Letztere bezieht sich auf die Interaktionen zwischen verschiedenen Organismen in einem Ökosystem. Einige dieser Interaktionen können als so genannte Ökosystemdienstleistungen für die gartenbauliche und landwirtschaftliche Produktion von Nutzen sein.

Auf unserem Versuchsfeld möchten wir Ihnen verschiedene biodiversitätsfördernde Maßnahmen im Obst- und Gemüsebau vorstellen und Ihnen insbesondere die funktionellen Faktoren als Ökosystemleistung für Ihren Betrieb aufzeigen.

Themen sind dabei: 

  • verschiedene Heckenstrukturen
  • Nisthilfen zur Nützlingsförderung
  • Offene Nützlingszucht im Obstbau
  • Integrierung von Blühstreifen
  • Ohrwürmer 

Außerdem wird der Anbau von Erdbeeren im unbeheizten Gewächshaus und im Folientunnel vorgestellt.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Dienstag 30.04.2024 10:00 - 14:00 Uhr
Themenschwerpunkt
Obst- und Gemüsebau
Zielgruppe
Verbände & Vereine, Verwaltung & Behörden, Gärtner & Gartenbaubetriebe, Schüler & Studenten
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 880 KB)
Veranstaltungsort
Versuchsfeld Dresden-Pillnitz
Lohmener Straße 12, 01326 Dresden

Kontakt

Anna-Sophia Kluger
Telefon: +49 351 2612-8730
E-Mail: Anna-Sophia.Kluger@smekul.sachsen.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung für Veranstaltungen der Öffentlichkeitsarbeit.

Verantwortlicher: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), August-Böckstiegel-Straße 1, 01326 Dresden Pillnitz; E-Mail: poststelle.lfulg@smekul.sachsen.de; Telefon: 0351 2612-0

2. Datenschutzbeauftragte/r: Datenschutzbeauftragte/r der /des LfULG: Anschrift, s.o. Ziffer 1.; E-Mail: Datenschutzbeauftragter.LfULG@smekul.sachsen.de; Telefon: 0351 2612 1405

3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: Vorbereitung, Organisation (z.B. Benachrichtigung des sich Anmeldenden bei Änderungen), Durchführung und Nachbereitung einer Veranstaltung

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Buchstabe e) DS-GVO i.V.m. Öffentlichkeitsarbeit des LfULG im Rahmen seiner gesetzlich zugewiesenen Aufgaben (§ 15 Abs. 2 SächsVwOrgG)

5. Die personenbezogenen Daten werden natürlichen oder juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen nicht offengelegt.

6. Die Daten werden bis eine Woche nach der Veranstaltung gespeichert. 

7. Ihre Rechte als betroffene Person: Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Kontor am Landtag, Devrientstraße 1, 01067 Dresden.

9. Die personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

10. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, vertraglich vereinbart oder für einen Vertragsabschluss erforderlich.

11. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang