Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Geologie

Fachvortrag Geokolloquium – Sanierungsabschluss der größten industriellen Absetzanlage »Helmsdorf«

  • Status Ankündigung
  • Termin 19.09.2024 15:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Luftbild_ 1995_463_9_Quelle Wismut

Zu DDR-Zeiten wurde durch die SAG/SDAG Wismut in der Aufbereitungsfabrik Crossen bei Zwickau uranhaltiges Gestein aufbereitet und angereichert. Die tauben Bergemassen wurden in der benachbarten Crossener Halde abgelagert, welche während der Produktionsphase eine Höhe von bis zu 80 m erreichte. Feinkörnig-flüssige Rückstände der Uranerzaufbereitung kamen in industriellen Absetzanlagen (sog. IAAs) zur Einspülung. Dazu wurde von 1952 bis 1958 die IAA Dänkritz I in einem ehemaligen Kiesabbau betrieben. Danach wurde die benachbarte, wesentlich größere IAA Helmsdorf errichtet und bis 1990 betrieben.

Nach dem Ende der Uranerzaufbereitung erfolgte ab 1990 eine schrittweise Sanierung dieser größten sächsischen Absetzanlagen für radioaktive Tailings.

Nach über 30 Jahren Sanierungstätigkeit wurde im Dezember 2023 die Kernsanierung der IAA Helmsdorf/Dänkritz I abgeschlossen. Restliche Sanierungsarbeiten, wie der Rückbau der ehemaligen Wasseraufbereitungsanlage, werden allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Dieser Vortrag berichtet über die Herausforderungen, denen sich das LfULG als Genehmigungsbehörde bei der Sanierung zu stellen hatte.

Veranstaltungstermin
Donnerstag 19.09.2024 15:00 - 16:30 Uhr
Termin speichern
Zielgruppe
Wissenschaft & Forschung, Verbände & Vereine, Verwaltung & Behörden, Kommunen, Presse, Planungsbüros, Regionalmanagements, Bildungseinrichtungen, Schüler & Studenten, Azubis, Meister & Absolventen, Ausbilder, Lehrer, Dozenten, Berater
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 644 KB)
Veranstaltungsort
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freiberg
Halsbrücker Straße 31A, 09599 Freiberg

Kontaktperson

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.