Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Geologie

198. Freiberger Kolloquium - Nickel – Kupfer – Platin in der Oberlausitz

  • Status Ankündigung
  • Termin 04.07.2024 19:30 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Fachvortrag zum Thema: Nickel – Kupfer – Platin in der Oberlausitz

Referent: Dr. Tom Járóka, Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie

Nickel, Kupfer, Kobalt, Platin und Palladium werden als kritische nicht-substituierbare Rohstoffe für die Energiewende betrachtet und stehen in den letzten Jahren im Fokus von Explorationsprogrammen, auch in Mitteleuropa. In der Lausitz und in der Region Šluknov beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze sind diese Metalle in magmatischen Ni-Cu-PGE-Sulfid-Mineralisationen angereichert, die mit kleinräumigen Gabbro-Intrusionen assoziiert sind.
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Geologie, Petrographie, Geochemie und Genese der Gabbro-Intrusionen und der mit ihnen assoziierten magmatischen Sulfid-Mineralisationen und wirft auch einen Blick auf das Explorationspotential für solche Mineralisationen in der Lausitz.

Das „Freiberger Kolloquium“ ist eine Vortragsreihe der TU Bergakademie Freiberg, des Geokompetenzzentrums Freiberg e. V., des Sächsischen Oberbergamts, des Sächsischen Staatsarchivs/Bergarchivs Freiberg, des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, des Helmholtz Instituts Freiberg sowie der terra mineralia

Veranstaltungstermin
Donnerstag 04.07.2024 19:30 - 21:00 Uhr
Termin speichern
Zielgruppe
Wissenschaft & Forschung, Verbände & Vereine, Verwaltung & Behörden, Kommunen, Presse, Planungsbüros, Regionalmanagements, Bildungseinrichtungen, Schüler & Studenten, Azubis, Meister & Absolventen, Ausbilder, Lehrer, Dozenten, Berater
Veranstaltungsort
Institut für Mineralogie der TU BAF
Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg

Kontaktperson

Manuel Lapp

SÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE

SAXON STATE OFFICE FOR ENVIRONMENT, AGRICULTURE AND GEOLOGY

Abteilung 10 Geologie, Referat 101 Geoarchive, Datenmanagement 

Besucheranschrift: Halsbrücker Straße 31 a | 09599 Freiberg

Postanschrift: Postfach 540137 | 01311 Dresden-Pillnitz

TEL. 03731 - 294 1211

manuel.lapp@smekul.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.