Ziel der Veranstaltung ist es, Lösungen und Potentiale der Digitalisierung im Pflanzenschutz aufzuzeigen.
Durch eine intelligente Datenverknüpfung von Entscheidungshilfesystemen mit der eingesetzten Technik und pflanzenschutzrechtlichen Vorgaben können spezifische Empfehlungen und Lösungen für einen gezielten, optimal an den Bedürfnissen orientierten Pflanzenschutz umgesetzt werden.
Einführend wird über innovative Techniken für neue Pflanzenbausysteme informiert. Ausgehend von Monitoringprogrammen und der Nutzung von Sensortechnik werden Lösungen zur Entscheidungsunterstützung und für einen präzisen und zielgenauen Pflanzenschutz aufgezeigt. Neben derzeitigen Nutzungsmöglichkeiten werden auch zukunftsfähige mobile Anwendungen zur Entscheidungsunterstützung im Pflanzenschutz vorgestellt.
Programm »simul+ Forum Digitaler Pflanzenschutz«