Veranstaltung Landkreis Görlitz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Klausurtagung Ausbildungsverbund Pflege 2026

  • Status Aktiv
  • Termin 15.01.2026 bis 16.01.2026
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
Bild vergrößern

Liebe Mitglieder des Ausbildungsverbundes Pflege im Landkreis Görlitz e.V.,

vor fünf Jahren haben wir gemeinsam den Ausbildungsverbund Pflege ins Leben gerufen, um die Pflegeausbildung in unseren Einrichtungen und dem Landkreis Görlitz zu stärken. Seitdem sind wir kontinuierlich gewachsen und haben zahlreiche wertvolle Initiativen auf den Weg gebracht, die insbesondere die Praxisanleitung gestärkt haben.

Die Aufgaben und Schwerpunkte sind mit der Zeit vielfältiger geworden, und auch die Ansprüche und Wünsche der Mitgliedseinrichtungen haben sich verändert. Vor diesem Hintergrund wird es nun an der Zeit, unsere bisherigen Aktivitäten gemeinsam zu reflektieren und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Wo wollen wir künftig hin? Was wollen wir gemeinsam erreichen? Und welche Akteure sollten wir stärker einbeziehen, um unsere Ziele zu verwirklichen?

Um diese wichtigen Fragen zu klären, laden wir Sie herzlich zu einem professionell moderierten Strategieworkshop ein. Dieser Workshop wird uns die Gelegenheit geben, unsere Erfahrungen auszutauschen, künftige Schwerpunkte des Verbundes zu definieren und gemeinsame Visionen für die kommenden Jahre zu entwickeln.

Für eine erfolgreiche Ausarbeitung unserer Strategie ist es notwendig, dass an diesem Tag Entscheidungsträger sowie Personen teilnehmen, die die Entwicklung in ihren jeweiligen Einrichtungen maßgeblich beeinflussen können. Nur so können wir sicherstellen, dass die beschlossenen Maßnahmen in den Mitgliedseinrichtungen umgesetzt und nachhaltig verankert werden. Um sicherzustellen, dass wir effektiv in Gruppen arbeiten und alle gleichmäßig von der Zusammenarbeit profitieren können, ist die Teilnehmerzahl pro Mitglied auf eine Person begrenzt.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich bereits am Vorabend bei einem gemeinsamen Abendessen im Tagungshaus besser kennenzulernen. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Übersicht

Veranstaltungstermin
Donnerstag 15.01.2026 00:00 Uhr bis Freitag 16.01.2026 01:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Windmühle Seifhennersdorf
Neugersdorfer Straße 7, 02782 Seifhennersdorf
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
15.09.2025 - 19.12.2025 00:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 15.09.2025 bis zum 19.12.2025 online gebucht werden.

Kontakt

jana.horcickova@kreis-gr.de

Teilnahmebedingungen

  • Die Anmeldung für den Strategieworkshop ist verbindlich. Sie erhalten eine Bestätigung.
  • Bei Krankheit der Referenten oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung des Workshops. Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Der Teilnehmer wird in diesem Fall unverzüglich darüber informiert.
  • Der Teilnehmer ist in der Lage, eigenverantwortlich am Fachtag teilzunehmen. Eine Haftung des Veranstalters für Schadensereignisse während oder nach der Veranstaltung wird ausgeschlossen.

Kosten:

  • Die Teilnahme an der Klausurtagung am 16.01.2026 ist kostenlos.
  • Die Kosten für das Abendessen am 15.01.2026 sowie etwaige Übernachtungskosten müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden.

Datenschutzerklärung

Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Dauer der Speicherung

Das Landratsamt Görlitz erhebt und verarbeitet persönliche Identifikations- und Kommunikationsangaben, (zum Beispiel Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, ggf. Titel, Institution und Funktion) zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben sowie zu Dokumentationszwecken für diese Veranstaltung. Hierzu gehört u. a., dass die Namen und Institutionen der Teilnehmenden in eine Liste aufgenommen werden, die Bestandteil der Tagungsunterlagen ist, sowie dass alle Teilnehmenden ein Namensschild erhalten.

Ihre Daten werden auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO aufgrund der Notwendigkeit der ordnungsgemäßen Durchführung der Veranstaltung erhoben und nur solange gespeichert, wie dies für die Abwicklung der Veranstaltung und im Rahmen der üblichen Anforderungen an die Datenspeicherung von Verwaltungsvorgängen erforderlich ist, maximal jedoch sechs Monate.

Widerrufsrecht bei Einwilligung/Verantwortlicher sowie weitere Betroffenenrechte

Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Weitere Hinweise zu Ihren Rechten finden Sie unter datenschutz.landkreis.gr oder Sie wenden sich an: datenschutz@kreis-gr.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang