Veranstaltung Landkreis Görlitz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Fachtag -Bildung für nachhaltige Entwicklung- für Kita-Leitungen im Landkreis Görlitz

  • Status Beendet
  • Termin 18.03.2025 08:30 Uhr
  • Teilnehmer 67 Teilnehmer
Bild vergrößern
Rawpixel.com - stock.adobe.com

Sehr geehrte Kita-Leitungen und pädagogische Fachkräfte,

Kinder entdecken die Welt mit Neugier – als erste Bildungsorte haben Kitas das große Potenzial, ihnen nachhaltiges Denken und Handeln von Anfang an mitzugeben. Wie? Mit früher Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)!

Möchten Sie Ihre Einrichtung nachhaltiger gestalten? Fragen Sie sich, wie Sie BNE im Kita-Alltag fest verankern können?

Bei unserem

Fachtag am 18. März 2025 von 8:30 – 16:30 Uhr

im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz

erwartet Sie ein praxisnaher Einstieg in das BNE-Konzept. Was ist der Unterschied zwischen Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung? Welche Themen, Methoden und Ziele gehören zu diesem Bildungskonzept?

Sie erfahren, wie Sie Ihre Einrichtung im Bereich Nachhaltigkeit weiterentwickeln können. Nachhaltigkeit ist oft schon Teil des Kita-Alltags. Gehen Sie mit uns den nächsten Schritt!

In inspirierenden Workshops erhalten Sie Anregungen und Werkzeuge zur Umsetzung von BNE. Und im Austausch mit anderen Kita-Leitungen erfahren Sie, wie Sie praxisnah und spielerisch Ihre Kita zu einem spannenden Lernort für Nachhaltigkeit machen können – und das jeden Tag.

BNE geht Hand in Hand: Lernen Sie Projektpartner kennen, mit denen Ihre Einrichtung BNE-Projekte erfolgreich realisieren kann.


Wir freuen uns, dass wir die Servicestelle „BNE SACHSEN“ im IBZ St. Marienthal mit Herrn Salditt und das Projekt „Kinder forschen“ von der Handwerkskammer Dresden mit Frau Piesch als Kooperationspartner gewinnen konnten.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Dienstag 18.03.2025 08:30 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
IBZ St. Marienthal
St. Marienthal 10, 02899 Ostritz

Kontakt

Landratsamt Görlitz - Jugendamt

Sachgebiet Kinder, Jugend und Familie

Fragen zur Anmeldung:

Juliane.Haupt@kreis-gr.de

03581/663 2888

inhaltliche Fragen:

Mandy.Hergesell@kreis-gr.de

 03581/663 2874

Teilnahmebedingungen

  • Die Anmeldung für den Fachtag ist verbindlich. Sie erhalten eine Bestätigung.
  • Die Veranstaltung richtet sich an Kita-Leitungen, deren Stellvertretung und pädagogische Fachkräfte.
  • Bei Krankheit der Referenten oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung des Fachtages. 
  • Die Anmeldungen finden in der Reihenfolge ihres Eingangs Berücksichtigung.
  • Es wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 20€ erhoben, der bar vor Ort zu entrichten ist.

Datenschutzerklärung

Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Das Landratsamt Görlitz erhebt und verarbeitet persönliche Identifikations- und Kommunikationsangaben, (zum Beispiel Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, ggf. Titel, Institution und Funktion) zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben sowie zu Dokumentationszwecken für diese Veranstaltung. Hierzu gehört u. a., dass die Namen und Institutionen der Teilnehmenden in eine Liste aufgenommen werden, die Bestandteil der Tagungsunterlagen ist.

Im Rahmen der Fachtagung werden Fotos gemacht, die dem Zweck der Tagungsdokumentation und Öffentlichkeitsarbeit dienen.

Ihre Daten werden auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO aufgrund der Notwendigkeit der ordnungsgemäßen Durchführung der Veranstaltung erhoben und nur solange gespeichert, wie dies für die Abwicklung der Veranstaltung und im Rahmen der üblichen Anforderungen an die Datenspeicherung von Verwaltungsvorgängen erforderlich ist, maximal jedoch sechs Monate.

Widerrufsrecht bei Einwilligung/Verantwortlicher sowie weitere Betroffenenrechte

Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Weitere Hinweise zu Ihren Rechten finden Sie unter datenschutz.landkreis.gr oder Sie wenden sich an: datenschutz@kreis-gr.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang