Veranstaltung Landkreis Görlitz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

24h Fortbildung Praxisanleiter - Frühling/Sommer 2024

  • Status Beendet
  • Termin 26.03.2024 bis 11.06.2024
  • Teilnehmer 16 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Ausbildungsverbund Pflege im Landkreis Görlitz e.V.

Praxisanleiter in der Pflege sichern mit ihrer Anleitung die Qualität der Ausbildung und tragen wesentlich zur zukünftigen Pflege- und Betreuungsqualität der Einrichtung bei. Außerdem sorgen sie für kompetenten Fachkräfte-Nachwuchs.

Ziel der dreitägigen Fortbildung ist es Ihre Kompetenz als Praxisanleitender zu stärken und Ihr Fachwissen zu erweitern, damit Sie am Ball bleiben und die Auszubildenden in der generalistischen Pflegeausbildung weiterhin kompetent begleiten.

Qualifizieren Sie sich zum strukturierten Anleiten, Trainieren, Begleiten und Beraten von Auszubildenden und Kollegen.

Die Veranstaltung wird durch den Ausbildungsverbund Pflege im Landkreis Görlitz e.V. organisiert und von bima - Bildung & Management durchgeführt.

 

Die Veranstaltung besteht aus drei Terminen und insgesamt 24 Unterichtseinheiten.

26.03. | 16.05. | 11.06.2024

jeweils 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Übersicht

Veranstaltungstermin
Dienstag 26.03.2024 08:30 Uhr bis Dienstag 11.06.2024 15:30 Uhr
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 554 KB)
Veranstaltungsort
Landratsamt Görlitz
Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz

Kontakt

pflegenetz@kreis-gr.de

Teilnahmebedingungen

  • Die Anmeldung für den Intensivkurs für Praxisanleiter ist verbindlich. Sie erhalten eine Bestätigung.
  • Die Teilnahmegebühr wird nach Rechnungsstellung durch bima – Bildung & Management fällig. Im Preis sind neben den Leistungen der Referentinnen ebenfalls Übernachtung sowie Vollverpflegung während des gesamten Kurses inbegriffen.
  • Bis zum Anmeldeschluss sind Stornierungen kostenfrei. Nach Ablauf der Anmeldefrist werden 100% des Teilnehmerbetrages einbehalten bzw. fällig.
  • Bei Ausfall des Teilnehmers (aufgrund von Krankheit, Urlaub o.ä.) kann eine Ersatzperson benannt werden. Bei Abbruch der Fortbildung durch den Teilnehmer während des Kurses, wird der Teilnehmerbeitrag vollständig einbehalten.
  • Bei Krankheit der Referentinnen oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung des Intensivkurses. Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Der Teilnehmer wird in diesem Fall unverzüglich darüber informiert.
  • Der Teilnehmer ist in der Lage, eigenverantwortlich am Intensivkurs teilzunehmen. Eine Haftung des Veranstalters für Schadensereignisse während oder nach dem Kurs wird ausgeschlossen.
  • Die Anmeldungen finden in der Reihenfolge ihres Eingangs Berücksichtigung.

Kosten:

  • 545 € pro Teilnehmer
  • 475 € pro Teilnehmer mit Mitgliedschaft im Ausbildungsverbund Pflege des Landkreises Görlitz

Datenschutzerklärung

Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Dauer der Speicherung

Das Landratsamt Görlitz erhebt und verarbeitet persönliche Identifikations- und Kommunikationsangaben, (zum Beispiel Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, ggf. Titel, Institution und Funktion) zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben sowie zu Dokumentationszwecken für diese Veranstaltung. Hierzu gehört u. a., dass die Namen und Institutionen der Teilnehmenden in eine Liste aufgenommen werden, die Bestandteil der Tagungsunterlagen ist, sowie dass alle Teilnehmenden ein Namensschild erhalten.

Ihre Daten werden auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO aufgrund der Notwendigkeit der ordnungsgemäßen Durchführung der Veranstaltung erhoben und nur solange gespeichert, wie dies für die Abwicklung der Veranstaltung und im Rahmen der üblichen Anforderungen an die Datenspeicherung von Verwaltungsvorgängen erforderlich ist, maximal jedoch sechs Monate.

Sie willigen ein, dass Ihre personenbezogenen Daten an die bima – Bildung & Management, Am Eiskeller 19, 02692 Großpostwitz zur Zwecken der Rechnungslegung weitergegeben und genutzt werden.

Widerrufsrecht bei Einwilligung/Verantwortlicher sowie weitere Betroffenenrechte

Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Weitere Hinweise zu Ihren Rechten finden Sie unter datenschutz.landkreis.gr oder Sie wenden sich an: datenschutz@kreis-gr.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang