Mängelmelder Gemeinde Lichtenau Moderne Verwaltung

Mängelhinweis für öffentliche Flächen in der Gemeinde Lichtenau

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 27.10.2021 bis -
  • Meldungen 127 Meldungen
  • Bewertungen 88 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Rathaus Lichtenau

Lichtenau soll schön, sicher und sauber bleiben...

Ortsschild entwendet? Bank beschädigt? Straßenlaterne defekt? Sie haben Unzulänglichkeiten auf öffentlichen Flächen entdeckt und möchten diese schnell und unkompliziert an die Gemeinde weitergeben?

Dann nutzen Sie einfach unsere Onlineangebote - egal ob mit PC, Tablet oder Smartphone!

Mit einem Klick auf "Ihre Meldung" öffnet sich das Formular. Wählen Sie die Kategorie aus, welcher Sie Ihre Meldung zuordnen würden, wählen Sie einen möglichst genauen Punkt auf der Karte, wo der Mangel entdeckt wurde und teilen Sie uns Ihre Nachricht mit. Anschließend bitten wir Sie um ein Foto vom Sachverhalt um schnell Abhilfe schaffen zu können..

Den Status erstellter Meldungen können Sie auf der Karte nachverfolgen, sobald eine initiale Bearbeitung und Freigabe stattgefunden hat.

Eine Bitte haben wir an unsere Nutzer. Auch wenn Sie sich gerade über Unschönes geägert haben: schreiben Sie uns bitte so, wie Sie selbst angesprochen werden möchten.

Und: privatrechtliche Probleme, z.B. im Bereich des Nachbarschaftsrecht, und Unzulänglichkeiten, die keinen Bezug zu öffentlichen Flächen haben, können wir hier leider nicht klären.

 

Danke, dass Sie sich für Sicherheit, Sauberkeit und Schönheit in Lichtenau engagieren!

  Meldungen

Kategorie Straßenbeleuchtung defekt Status Neu

defekte Straßenbeleuchtung auf der Lässing-Straße

Ort 09244 Lichtenau bei Chemnitz, Lessingstraße

die Straßenbeleuchtung auf der Lässing-Straße, Durchgang zur Heinrich-Heine-Straße, ist seit längerem defekt. Es wäre schön, wenn sie schnellstmöglich repariert wird.

Kategorie Bewuchs gefährdet den Verkehr Status Neu

Hecke verdeckt Straße und Stromkasten

Ort 09244 Lichtenau bei Chemnitz, An der Autobahn

Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Adresse: An der Autobahn 55 hat der Eigentümer seit Jahren die Hecke von seinem Grundstück nicht geschnitten. Diese ragt über einen Meter über die Grundstücksgrenze hinaus und behindert seit längerem den Verkehr und verdeckt den Stromkasten vor Ort. Sie sind verantwortlich, diese Gefährdung zeitnah zu beseitigen.

Kategorie Bewuchs gefährdet den Verkehr Status Neu

Rasenmahd

Ort 09244 Lichtenau bei Chemnitz, Garnsdorfer Hauptstraße

Es wäre schön, könnte das von der Gemeinde beauftragte Unternehmen das komplette Flurstück der Gemeinde an der Garnsdorfer Hauptstr in Höhe Hausnummer 87/89 mähen, also bis zu deren Grundstücksgrenzen lt. Flurkarte und nicht nur ein Streifchen an der Straße

Kategorie Straßenbeleuchtung defekt Status Neu

Straßenlampe flackert

Ort 09244 Lichtenau bei Chemnitz, An der Autobahn

Straßenlampe Ecke An der Autobahn / Robert-Koch-Straße betreibt Diskolicht.

Kategorie Müllablagerung Status Neu

Müllablagerung

Ort 09244 Niederlichtenau, Kiefernweg

Zwei schwarze Säcke Müll.

Kategorie Bewuchs gefährdet den Verkehr Status Neu

Obere Hauptstraße 57

Ort 09244 Lichtenau bei Chemnitz, Obere Hauptstraße

Gehweg wächst zu- Anliegerpflicht nicht erfüllt

Kategorie Bewuchs gefährdet den Verkehr Status Neu

Gehweg wächst zu

Ort 09244 Lichtenau bei Chemnitz, Talstraße

Talstraße 6 Hecke wuchert übern Gehweg

Kategorie Bewuchs gefährdet den Verkehr Status In Bearbeitung

Gras in Gullis

Ort 09244 Lichtenau bei Chemnitz, Obere Hauptstraße

Diverse Gullis an der Oberen Hauptstraße und ihren Nebenstraßen sind so stark verschmutzt, dass bereits Gras aus ihnen wächst. Nach meinem Kenntnisstand ist es Aufgabe der Gemeinde, diese sauber zu halten.

Kategorie Bewuchs gefährdet den Verkehr Status In Bearbeitung

Verkehrsraum eingeschränkt

Ort 09244 Lichtenau bei Chemnitz, Badstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Zunehmender Bewuchs auf beiden Seiten der Straße. Asphaltkante mittlerweile teilweise zu 50 cm überwuchert. Lichte Höhe von 4,50 m nicht gegeben. Freischnittmaßnahmen dringend erforderlich.

geändert von Gemeinde Lichtenau (Moderator) am 28. Mai um 08:35

Kategorie Straßenbeleuchtung defekt Status In Bearbeitung

Buschsiedlung

Ort 09244 Lichtenau bei Chemnitz, Buschsiedlung

in der gesamten Buschsiedlung leuchten die Laternen nachts nicht

Kontaktperson

Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gern:

Gemeinde Lichtenau
Auerswalder Hauptstraße 2
09244 Lichtenau

Telefon: 03 72 08 / 800 10
Telefax:  03 72 08 / 800 55

Datenschutzerklärung

 

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

 

Gemeinde Lichtenau

Auerswalder Hauptstraße 2, 09244 Lichtenau

Telefon: +49 (0) 37208 800 10, E-Mail: post@gemeinde-lichtenau.de

 

2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

  • Datenschutzbeauftragter der Gemeinde Lichtenau
  • Auerswalder Hauptstraße 2, 09244 Lichtenau
  • E-Mail: datenschutz@gemeinde-lichtenau.de

Anfragen können per E-Mail oder schriftlich per Post erfolgen.

 

3. Homepage der Gemeinde

 

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf das Internet-Angebot der Gemeinde und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Vor der Speicherung wird jeder Datensatz durch Veränderung der IP-Adresse anonymisiert.

 

Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:

 

- anonymisierte IP-Adresse,

- Datum und Uhrzeit,

- aufgerufene Seite / Name der abgerufenen Datei,

- übertragene Datenmenge,

- Meldung, ob der Zugriff / Abruf erfolgreich war.

 

Beim Aufruf einzelner Seiten werden so genannte temporäre Cookies zur technischen Diensteerbringung verwendet. Diese Session Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, dass Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nicht eingesetzt.

 

4. Verarbeitungstätigkeiten der Gemeindeverwaltung mit Bezug auf personenbezogene

    Daten.

 

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden bei der Gemeinde Lichtenau unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG) sowie unterschiedlicher fachspezifischer Gesetze für vielfältige Aufgaben verarbeitet und bereitgehalten. Außerdem gibt es Fälle, in denen wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten.

Weitergehende Informationen erhalten Sie von den jeweils fachlich zuständigen Stellen der Gemeinde Lichtenau.

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann.

Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen kann sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

 

5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

 

Art. 6 I lit. a DSGVO dient der Gemeinde Lichtenau als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen.

 

Unterliegt die Gemeinde Lichtenau einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO.

 

In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unseren Einrichtungen verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DSGVO beruhen.

 

Außerdem kann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sein, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der Gemeinde Lichtenau übertragen wurde. Diese Verarbeitungstätigkeiten erfolgen dann auf Grundlage Art. 6 I lit. e DSGVO.

 

Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen.

 

Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der Gemeinde Lichtenau oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

 

6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern

 

In der Regel werden personenbezogene Daten, die Sie uns zu Ihrer Person mitteilen, nur durch die Gemeinde verarbeitet. Zur Erfüllung unserer Aufgaben und Pflichten kann es aber erforderlich sein, dass wir die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten gegenüber natürlichen und juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen gegenüber offenlegen bzw. weitergeben.

Für weitergehende, einzelfallbezogene Informationen können Sie sich an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt Sie einzelfallbezogen darüber auf an wen die Daten weitergegeben werden.

 

7. Speicherdauer

 

Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

 

8. Rechte der betroffenen Person

 

Als Betroffener bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten haben Sie nach der DS-GVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DS-GVO ergeben:

 

a. Recht auf Auskunft:

 

Sie können Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß der gesetzlichen Vorschriften eingeschränkt sein kann.

 

b. Recht auf Berichtigung:

 

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

 

c. Recht auf Löschung:

 

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden.

 

d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

 

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

 

e. Recht auf Widerspruch:

 

Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht immer nachkommen, z. B. wenn uns Rechtsvorschriften im Rahmen unserer amtlichen Aufgabenerfüllung zur Verarbeitung verpflichten.

 

f. Recht auf Beschwerde:

 

Sie haben nach Art. 77 DS-GVO außerdem das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

 

Aufsichtsbehörde ist:

 

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte

Devrientstraße 5

01067 Dresden.

 

9. E-Mail-Sicherheit

 

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.

Wenn Sie eine E-Mail mit schutzwürdigem Inhalt an uns senden wollen, so empfehlen wir dringend, diese zu verschlüsseln, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern.

 

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.