Dialog Landeshauptstadt Dresden Bildung und Wissenschaft

Wo lernst du in Dresden?

  • Status Beendet
  • Zeitraum 09.12.2024 bis 12.01.2025
  • Beiträge 76 Beiträge
  • Kommentare 6 Kommentare
  • Bewertungen 195 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
CLP Wo lernst Du in Dresden?

Lernen endet nicht mit der Schulzeit, es begleitet Menschen ein Leben lang. Bildung ist dabei der Schlüssel, um persönliche, berufliche und gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern sowie anpassungsfähig für Veränderung zu sein. Um die Dresdnerinnen und Dresdner auf diesem Weg zu begleiten, startet das Bildungsbüro der Landeshauptstadt Dresden einen Online-Dialog und möchte wissen: „Wo lernst du in Dresden?“

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre individuellen Bildungsorte und -erfahrungen digital zu teilen und sich mit anderen über ihre Erfahrungen auszutauschen.

  • Welche Gebäude, Plätze oder Institution verbinden Menschen in Dresden mit einem Bildungsort?
  • Was macht diesen Ort für sie so ideal zum Lernen?

Warum ist Ihre Teilnahme für uns wichtig? Und was passiert mit Ihren Beiträgen?

Die Erfahrungen der Dresdnerinnen und Dresdner aus dem Online-Dialog sollen helfen, Bildung in der Stadt an die Bedürfnisse aller Altersgruppen anzupassen. Ihre Antworten tragen dazu bei, die Kommunikation zu Bildungsangeboten zu verbessern. Darüber hinaus fließen sie in die gerade entstehende Kommunikationsstrategie ein.

Ziel ist es, passende Lernorte und Formate zu finden, die den vielfältigen Interessen der Stadtgesellschaft entsprechen – Ihre Meinung ist ein wichtiger Beitrag zur Gestaltung einer lernenden Stadt.

76 Beiträge

Sortieren nach:
Datum
Anzahl Kommentare
Anzahl Bewertungen

Senckenberg Naturkundemuseum

Das Museum hat immer wieder interessante Sonderausstellungen. So habe ich mich jetzt mit meinem Sohn bei der Taschenlampenführung für "Out of the box" angemeldet. Wir freuen uns schon sehr darauf und finden es beide sehr wichtig, dass es solche Lernorte wie dieses Museum gibt!

Senckenberg Naturkundemuseum

Ich bin regelmäßig in den tollen Ausstellungen. Besonders gefällt mir die aktuelle Schau ´Out of the box´, weil mein Sohn viel selbst ausprobieren kann und ich viel über die Geschichte von Museum(-sarbeit) gelernt habe. Ich komme gerne wieder bzw. freue ich mich auf die nächsten Ausstellungen.

Musikschule Goldenes Lamm

Ich nehme Gesangsunterricht in der Musikschule Goldenes Lamm. Dort habe ich einen Lernort für mich gefunden, der tiefgründige und wichtige Werte vertritt. Ich bin dankbar, dass dort in mich und meine (Lern-)Entwicklung investiert wird.

Musikschule Goldenes Lamm, Bibo Dresden

Unsere 3 Kinder gehen in die Musikschule Goldenes Lamm, das ist ein sehr guter und freundlicher Lernort und gleichzeitig durch die Veranstaltungen ein Treffpunkt für viele Familien. Die Bibliothek Pieschen ist sowohl für die Kinder als auch für uns Erwachsene ein guter Ort zum Lesen, Lernen und Erfahrungen sammeln.

Musikschule Goldenes Lamm Dresden

Unsere Kinder besuchen die Musikschule “Goldenes Lamm” in Dresden. Dort erlernen sie ein Instrument und singen im Kinderchor – jede Woche ein echtes Highlight für sie! Mit großer Freude erleben sie Teamgeist, das Zusammenspiel im Ensemble und die Aufregung von Auftritten, die nicht nur ihr Selbstbewusstsein stärken, sondern auch für die ganze Familie, besonders für die Großeltern, unvergessliche Momente schaffen. Die engagierten Lehrkräfte leisten hervorragende Arbeit, doch wir erfahren immer wieder, dass die Förderung der Musikschulen in Dresden ungleich verteilt ist und sich auf wenige Einrichtungen konzentriert. Wir wünschen uns eine gerechtere Verteilung der Mittel und eine stärkere Unterstützung aller Musikschulen, damit diese wertvolle Arbeit auch weiterhin möglich bleibt! Mit herzlichen Grüßen Mario Gärtner

Musikschule Goldenes Lamm

Ich erfülle mir gerade den Traum (mit Anfang 40!) noch einmal ordentlich Gitarre spielen zu lernen. Vielen Dank an das Team der Musikschule Goldenes Lamm (und besonders an meinen Lehrer), dass ihr mich auf diesem Weg begleitet und unterstützt. Ich kann immer noch nicht fassen, dass ich einen der begehrten Plätze bekommen habe. Der Unterricht macht mir sehr viel Spaß und ich staune immer wieder, was mir nun alles möglich ist (nachdem ich im jahrelangen Selbststudium nicht wirklich weit gekommen bin).

Musikschule Goldenes Lamm

Drei unserer Kinder lernen dort, Tanz, Chor, Schlagzeug. Super Angebote! Danke für das tolle Engagement!

Musikschule Goldenes Lamm

Unsere Tochter lernt seit ca. 5 Jahren Klavier an der MSGL. Aber auch die Stadtbibliothek gehört zu einem festen Bestandteil im Alltagsleben.

Musikschule Goldenes Lamm

Meine Kinder lernen seit mehreren Jahren Klavier und Gitarre an der MSGL. Wir sehen tagtäglich welche positiven Wirkungen dieses Lernen hat - es ist Leben! Vielen Dank an die Lehrer und das gesamte Team der Musikschule.

Musikschule Goldenes Lamm

Ich spiele in der Veeh-Harfen Gruppe 65+ in der Musikschule im Goldenen Lamm unter der Leitung von Karin Knitt. Jeder von jung bis alt kann die Veeh-Harfe spielen. Wir musizieren gemeinsam in der Gruppe ohne Leistungsdruck und Perfektionismus. Das gemeinsame Musizieren schenkt unendliche Freude und im Alter bekommt man ein neues Lebensgefühl. Zudem bleibt das Gehirn und die Motorik fit.

Kontakt

Ulrike Cadot-Knorr
Referentin Lebenslanges Lernen

Landeshauptstadt Dresden
Büro des Ersten Bürgermeisters und Beigeordneten für Bildung, Jugend und Sport
Bildungsbüro

E-Mail: bildung@dresden.de

Datenschutzerklärung

Nutzungsbestimmungen zur Datenerhebung gem. Art. 5, 6, 7 und 9 DSGVO

Im Rahmen des Geasmtkonzeptes Lebenslanges (L3) lädt das Bildunsgbüro der Landeshauptstadt Dresden zu einem Beteiligungssformat ein.

Die Teilnahme an diesem Format ist freiwillig. Bei Nicht-Teilnahme entstehen Ihnen keine Nachteile. Um an der Beteiligung teilnehmen zu können, müssen Sie keine Pflichtangaben zu personenbezogenen Daten angeben.

Alle Angaben werden in einer Datenbank gespeichert. Sie werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Veranstaltung verwendet und spätestens 1. Juni 2025 gelöscht.

Ihre Angaben werden nicht an Dritte übermittelt.

Da die Erhebung auf dem Sächsischen Beteiligungsportal stattfindet, gelten auch die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales. Diese finden Sie hier: Datenschutzhinweise zur Online-Anwendung "Beteiligungsportal"

Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO werden Sie über folgende Rechte informiert:

  • Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten.
  • Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
  • Sie haben gegenüber der Landeshauptstadt Dresden bzw. gegenüber der zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessen werden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben

Verantwortlich

Landeshauptstadt Dresden

Geschäftsbereich Bildung, Jugend und Sport

Bildungsbüro

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

bildung@dresden.de

Datenschutzbeauftragter

Landeshauptstadt Dresden

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

datenschutzbeauftragter@dresden.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang