Petition Stadt Chemnitz

Unsere Walthergasse soll verkehrsberuhigte Zone werden

  • Status In Mitzeichnung
  • Mitzeichnungsfrist noch 23 Tage bis 28.08.2025
  • Mitzeichnung 0 Mitzeichnungen

Die Walthergasse in Schönau ist ein Hauptweg für Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Schönauer Grund- und Oberschule. Sie zeichnet sich, wie der Name schon sagt, als typische Gasse aus - insbesondere der Bereich ab der Brücke über den Kappelbach bis zum Eichelbergweg ist diese verengt und OHNE Fußweg. Die Gasse ist außerdem vom Eichelbergweg fahrend durch eine steile Kurze in die Walthergasse nicht einsehbar. Hier ist die Gefahr einer Kollision von Fahrzeug und Person besonders hoch. Personen haben keine Chance auszuweichen, da kein Fußweg vorhanden ist und die dort befindlichen Häuser unmittelbar an die Straße grenzen. Zum Walthergassenfest im vergangenen Jahr haben sich viele Betroffene und Bürgerinnen und Bürger von Chemnitz unserer Bitte angeschlossen und ihre Adresse/Unterschrift in unseren Unterschriftenlisten hinterlassen, weil sie entweder selbst schon betroffen waren oder aber direkt vor Ort die beschriebenen Begebenheiten sehen konnten. Die Unterschriftenlisten senden wir Ihnen in der Anlage mit. Wir möchten die Schulwegsicherheit für unsere Kinder erhöhen, aber auch Personen UND Autofahrer vor Unfällen schützen und bitten daher um die Einrichtung einer verkehrsberuhigten Zone (Schrittgeschwindigkeit) für den Bereich Walthergasse ab Brücke bis Beginn Eichelbergweg. Bitte unterstützen Sie uns! Viele Grüße Denise Kendzia Walthergasse 9 09116 Chemnitz

Anlagen

Unterschriftensammlung Walthergasse.pdf

Rückmeldungen

Petitionsdetails

  • ID:1000600
  • Eingereicht von:Gemeinsam in und für Schönau e.V. - gemeinnütziger Verein
  • Eingereicht am:31.07.2025
  • Informiert bleiben

Kontakt

Stadt Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
Geschäftsstelle des Stadtrates
E-Mail: geschaeftsstelle.stadtrat@stadt-chemnitz.de
Tel: 0371 – 488 1541

(Technische) Fragen zum Beteiligungsportal:
Stadt Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
Marcel Krippner
Telefon: 0371 – 488 1513
E-Mail: marcel.krippner@stadt-chemnitz.de

Datenschutzerklärung

Einreichung von Petitionen - Angabe von Kontaktinformationen

Dieses Online-Verfahren dient der Erfassung von Petitionen an die Stadt Chemnitz.

Die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten findet auf dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen statt. Beim Zugriff speichert der Webserver standardmäßig einige Daten. Die Datenschutzbestimmungen des Beteiligungsportales des Freistaates Sachsen finden Sie unter diesem Link.

Datenschutzerklärung nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie der zuständigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche:

Stadt Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
09111 Chemnitz
E-Mail: geschaeftsstelle.stadtrat@stadt-chemnitz.de

Datenschutzbeauftragte:

Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz
09106 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

  • Die Erfassung dient der Bearbeitung der Petition und der Rückmeldung über das Ergebnis an den/die Einreicher:in.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

4. Speicherdauer/Datenlöschung

  • Die Daten werden so lang gespeichert wie sie für die Bearbeitung der Petition benötigt werden. I.d.R. werden Sie 90 Tage nach Einreichung der Petition gelöscht.

5. Weitergabe von Daten:

  • Die Daten von Petent:innen werden vom Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat der Stadt Chemnitz verarbeitet. Je nach Thema der Petition werden die Daten zusätzlich vom dafür inhaltlich zuständigen Fachamt der Stadt Chemnitz verarbeitet.
  • Die Daten von Mitzeichner:innen (also Unterstützer:innen von Petitionen) werden ausschließlich vom Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat der Stadt Chemnitz verarbeitet.
  • Petitionen, die nicht in die Zuständigkeit der Stadt Chemnitz fallen, werden entsprechend an die zuständige Stelle weitergeleitet (z.B. Land, Bund). Dies beinhaltet die mit der Petition verknüpften personenbezogenen Daten.

6. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten bzw. „Vergessenwerden“ (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO)

Sie haben nach Artikel 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Zuständige Aufsichtsbehörde:

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Internet: www.datenschutz.sachsen.de

zum Seitenanfang