Petition Stadt Chemnitz

Digitalisierung von Führerscheinanträgen und anderen Kleinstangelegenheiten in der Verwaltung

  • Status In Mitzeichnung
  • Mitzeichnungsfrist noch 24 Tage bis 12.05.2025
  • Mitzeichnung 8 Mitzeichnungen

Wir fordern die sofortige Digitalisierung von Anträgen für Führerscheine und andere alltägliche Verwaltungsprozesse. Der aktuelle Zustand ist nicht mehr tragbar! Stand 25.02.2025 ist der nächstmögliche Termin für einen Führerscheinantrag der 01.07.2025. Eine Wartezeit von über vier Monaten für eine einfache Bearbeitung ist in der heutigen digitalen Welt unverständlich und unnötig. Während viele Kommunen bereits erfolgreich Online-Anträge ermöglichen, sind Bürgerinnen und Bürger in anderen Regionen weiterhin gezwungen, monatelang auf einen Termin zu warten – oft nur für die Abgabe von Dokumenten, die längst digital verarbeitet werden könnten. Wir fordern die Einführung einer digitalen Antragstellung für: ✅ Führerschein-Erstanträge und -Verlängerungen ✅ Ummeldungen, Adressänderungen und ähnliche Verwaltungsakte ✅ Ausstellung von Ausweisdokumenten, sofern keine persönliche Identitätsprüfung erforderlich ist ✅ Weitere Kleinstangelegenheiten, die keine physische Anwesenheit erfordern Der technische Fortschritt macht es längst möglich, diese Prozesse effizient, bürgerfreundlich und ohne monatelange Wartezeiten abzuwickeln. Deutschland darf in Sachen Digitalisierung nicht weiter hinterherhinken! Warum ist das wichtig? Verkürzung der Wartezeiten durch digitale Prozesse Entlastung der Bürgerämter und Verwaltungen Weniger Bürokratie und mehr Effizienz Bessere Erreichbarkeit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität Es ist höchste Zeit, dass auch unsere Verwaltung im 21. Jahrhundert ankommt. Wir fordern die sofortige Umsetzung digitaler Antragsmöglichkeiten, um diese Missstände endlich zu beheben! Unterstützen Sie diese Petition und helfen Sie mit, unsere Verwaltung endlich effizienter und bürgerfreundlicher zu gestalten!

Petitionsdetails

  • ID:1000500
  • Eingereicht von:Phxip
  • Eingereicht am:25.02.2025
  • Informiert bleiben

Kontakt

Stadt Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
Geschäftsstelle des Stadtrates
E-Mail: geschaeftsstelle.stadtrat@stadt-chemnitz.de
Tel: 0371 – 488 1541

(Technische) Fragen zum Beteiligungsportal:
Stadt Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
Marcel Krippner
Telefon: 0371 – 488 1513
E-Mail: marcel.krippner@stadt-chemnitz.de

Datenschutzerklärung

Einreichung von Petitionen - Angabe von Kontaktinformationen

Dieses Online-Verfahren dient der Erfassung von Petitionen an die Stadt Chemnitz.

Die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten findet auf dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen statt. Beim Zugriff speichert der Webserver standardmäßig einige Daten. Die Datenschutzbestimmungen des Beteiligungsportales des Freistaates Sachsen finden Sie unter diesem Link.

Datenschutzerklärung nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie der zuständigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche:

Stadt Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
09111 Chemnitz
E-Mail: geschaeftsstelle.stadtrat@stadt-chemnitz.de

Datenschutzbeauftragte:

Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz
09106 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

  • Die Erfassung dient der Bearbeitung der Petition und der Rückmeldung über das Ergebnis an den/die Einreicher:in.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

4. Speicherdauer/Datenlöschung

  • Die Daten werden so lang gespeichert wie sie für die Bearbeitung der Petition benötigt werden. I.d.R. werden Sie 90 Tage nach Einreichung der Petition gelöscht.

5. Weitergabe von Daten:

  • Die Daten von Petent:innen werden vom Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat der Stadt Chemnitz verarbeitet. Je nach Thema der Petition werden die Daten zusätzlich vom dafür inhaltlich zuständigen Fachamt der Stadt Chemnitz verarbeitet.
  • Die Daten von Mitzeichner:innen (also Unterstützer:innen von Petitionen) werden ausschließlich vom Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat der Stadt Chemnitz verarbeitet.
  • Petitionen, die nicht in die Zuständigkeit der Stadt Chemnitz fallen, werden entsprechend an die zuständige Stelle weitergeleitet (z.B. Land, Bund). Dies beinhaltet die mit der Petition verknüpften personenbezogenen Daten.

6. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten bzw. „Vergessenwerden“ (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO)

Sie haben nach Artikel 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Zuständige Aufsichtsbehörde:

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Internet: www.datenschutz.sachsen.de

zum Seitenanfang