Petition Stadt Chemnitz

Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Spitzberg Dittmannsdorf/Kleinolbersdorf-Altenhain

  • Status In Mitzeichnung
  • Mitzeichnungsfrist noch 5 Tage bis 26.02.2025
  • Mitzeichnung 702 Mitzeichnungen

Petition nach §12 SächsGemO zur Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Spitzberg Dittmannsdorf/Kleinolbersdorf-Altenhain: Forderung nach Umweltverträglichkeitsprüfung und Auskunft zum aktuellen Sachstand Sehr geehrte Damen und Herren, gemäß §12 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) reichen wir hiermit eine Petition im Namen der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Chemnitz sowie des unmittelbar betroffenen Stadtteils Kleinolbersdorf-Altenhain ein. Mit dieser Petition fordern wir: 1. Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP): Vor der weiteren Planung und Umsetzung des Vorhabens zur Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Spitzberg ist eine vollumfängliche Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchzuführen. Diese Prüfung soll die möglichen Auswirkungen auf die ökologische Vielfalt, die Tierwelt, den Boden, das Landschaftsschutzgebiet, das Trinkwasserschutzgebiet, auf das Klima (Kaltluftentstehungsgebiet), angrenzende Biotope und Natura 2000-Gebiete sowie die Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner untersuchen und bewerten. Insbesondere bitten wir um Berücksichtigung von Schutzgebieten, potenziellen Gefährdungen von Vögeln und Fledermäusen sowie der Landschaftsästhetik. 2. Umfassende Auskunft über den aktuellen Sachstand: Wir ersuchen eine vollständige und transparente Auskunft über den derzeitigen Planungsstand der Windkraftanlagen auf dem Spitzberg. Hierbei bitten wir um Informationen zu: ○ den bisher durchgeführten Untersuchungen, ○ den beteiligten Akteuren, ○ den geplanten nächsten Schritten sowie ○ den bisherigen und geplanten Öffentlichkeits- sowie Beteiligungen der betroffenen Gemeinden (Gornau mit Ortsteilen, Amtsberg, Augustusburg). ○ Welche Träger öffentlicher Belange (TÖB) werden Sie im Genehmigungsverfahren beteiligen? Die Errichtung von Windkraftanlagen ist ein wichtiges Anliegen der Energiewende und des Klimaschutzes. Dennoch müssen lokale Gegebenheiten und die Belange der Bürgerinnen und Bürger in den betroffenen Gebieten sorgsam berücksichtigt werden. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung und umfassende Information der Öffentlichkeit sind essenziell, um eine ausgewogene und akzeptierte Entscheidungsfindung zu gewährleisten. Wir bitten die Stadt Chemnitz daher, die genannten Forderungen schnellstmöglich umzusetzen und uns über die weiteren Schritte und Ergebnisse zu informieren. Für die Unterstützung dieser Petition haben sich zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Unterschrift eingesetzt (siehe Anlage). Mit freundlichen Grüßen

Anlagen

Petition_Geplante Windkraftanlagen am Spitzberg.pdf

Petitionsdetails

  • ID:1000300
  • Eingereicht von:Geplante Windkraftanlagen am Spitzberg
  • Eingereicht am:29.01.2025
  • Informiert bleiben

Kontaktperson

Stadt Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
Geschäftsstelle des Stadtrates
E-Mail: geschaeftsstelle.stadtrat@stadt-chemnitz.de
Tel: 0371 – 488 1541

(Technische) Fragen zum Beteiligungsportal:
Stadt Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
Marcel Krippner
Telefon: 0371 – 488 1513
E-Mail: marcel.krippner@stadt-chemnitz.de

Datenschutzerklärung

Einreichung von Petitionen - Angabe von Kontaktinformationen

Dieses Online-Verfahren dient der Erfassung von Petitionen an die Stadt Chemnitz.

Die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten findet auf dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen statt. Beim Zugriff speichert der Webserver standardmäßig einige Daten. Die Datenschutzbestimmungen des Beteiligungsportales des Freistaates Sachsen finden Sie unter diesem Link.

Datenschutzerklärung nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie der zuständigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche:

Stadt Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
09111 Chemnitz
E-Mail: geschaeftsstelle.stadtrat@stadt-chemnitz.de

Datenschutzbeauftragte:

Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz
09106 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

  • Die Erfassung dient der Bearbeitung der Petition und der Rückmeldung über das Ergebnis an den/die Einreicher:in.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

4. Speicherdauer/Datenlöschung

  • Die Daten werden so lang gespeichert wie sie für die Bearbeitung der Petition benötigt werden. I.d.R. werden Sie 90 Tage nach Einreichung der Petition gelöscht.

5. Weitergabe von Daten:

  • Die Daten von Petent:innen werden vom Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat der Stadt Chemnitz verarbeitet. Je nach Thema der Petition werden die Daten zusätzlich vom dafür inhaltlich zuständigen Fachamt der Stadt Chemnitz verarbeitet.
  • Die Daten von Mitzeichner:innen (also Unterstützer:innen von Petitionen) werden ausschließlich vom Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat der Stadt Chemnitz verarbeitet.
  • Petitionen, die nicht in die Zuständigkeit der Stadt Chemnitz fallen, werden entsprechend an die zuständige Stelle weitergeleitet (z.B. Land, Bund). Dies beinhaltet die mit der Petition verknüpften personenbezogenen Daten.

6. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten bzw. „Vergessenwerden“ (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO)

Sie haben nach Artikel 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Zuständige Aufsichtsbehörde:

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Internet: www.datenschutz.sachsen.de

zum Seitenanfang