Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

7 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

8 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

0 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

0 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Umfrage Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Arbeit

Berufseinsteiger in die öffentliche Verwaltung - Haben sich deine Erwartungen erfüllt?

Im Mittelpunkt stehen unter anderem folgende Themen:

Wahrnehmung der öffentlichen Verwaltung als Arbeitgeberin

Einschätzung zu Arbeitsplatzsicherheit, Flexibilität und Entwicklungsmöglichkeiten

Motive für oder gegen eine spätere Tätigkeit im öffentlichen Dienst

Persönliche Anforderungen an einen attraktiven Arbeitsplatz

Verbesserungsvorschläge aus Sicht der Studierenden

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 26.05.2025 bis 29.06.2025
  • Teilnehmer 2 Teilnehmer
Umfrage Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Bildung und Wissenschaft

Umfrage zu den berufspraktischen Modulen 13 und 14

Wir möchten mit unserer Umfrage herausfinden, welche Fragen die Studierenden des Bachelorstudienganges Allgemeine Verwaltung in den berufspraktischen Modulen 13 und 14 vor und während dem Praktikum hatten.  

Auf Grundlage der erhobenen Daten möchten wir einen Leitfaden für nachkommende Jahrgänge und Behörden entwickeln. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 26.05.2025 bis 08.06.2025
  • Teilnehmer 70 Teilnehmer
Umfrage Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Arbeit

Berufseinstieg in die öffentliche Verwaltung - Was erwarten junge Fachkräfte?

Im Mittelpunkt stehen unter anderem folgende Themen:

Wahrnehmung der öffentlichen Verwaltung als Arbeitgeberin

Einschätzung zu Arbeitsplatzsicherheit, Flexibilität und Entwicklungsmöglichkeiten

Motive für oder gegen eine spätere Tätigkeit im öffentlichen Dienst

Persönliche Anforderungen an einen attraktiven Arbeitsplatz

Verbesserungsvorschläge aus Sicht der Studierenden

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 26.05.2025 bis 29.06.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Umfrage Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Arbeit

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Stadt Radeburg

Hier finden Sie die Befragung für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Radeburg zur Erstellung eines Handlungsleitfadens für das Betriebliche Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 21.05.2025 bis 22.06.2025
  • Teilnehmer 13 Teilnehmer
Umfrage Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Bildung und Wissenschaft

Digital, flexibel, zukunftsfähig? - Ein Stimmungsbild zur Einführung eines 4+1 Modells an der HSF Meißen

Wie zukunftsfähig ist unser Studium? In dieser Umfrage möchten wir analysieren, wie Studierende und Dozierende der HSF Meißen zur Einführung eines 4+1 Modells mit einem festen Online-Lehrtag pro Woche stehen.

Teilen Sie Ihre Meinung zur digitalen Lehre, Flexibilität und Studienorganisation.

Ihre Einschätzung stellt eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung unserer Hochschule dar!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 19.05.2025 bis 30.06.2025
  • Teilnehmer 151 Teilnehmer

Aktuelle Beteiligungen

Umfrage Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Bildung und Wissenschaft

Umfrage zu den berufspraktischen Modulen 13 und 14

Wir möchten mit unserer Umfrage herausfinden, welche Fragen die Studierenden des Bachelorstudienganges Allgemeine Verwaltung in den berufspraktischen Modulen 13 und 14 vor und während dem Praktikum hatten.  

Auf Grundlage der erhobenen Daten möchten wir einen Leitfaden für nachkommende Jahrgänge und Behörden entwickeln. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 26.05.2025 bis 08.06.2025
  • Teilnehmer 70 Teilnehmer
Umfrage Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Arbeit

Berufseinstieg in die öffentliche Verwaltung - Was erwarten junge Fachkräfte?

Im Mittelpunkt stehen unter anderem folgende Themen:

Wahrnehmung der öffentlichen Verwaltung als Arbeitgeberin

Einschätzung zu Arbeitsplatzsicherheit, Flexibilität und Entwicklungsmöglichkeiten

Motive für oder gegen eine spätere Tätigkeit im öffentlichen Dienst

Persönliche Anforderungen an einen attraktiven Arbeitsplatz

Verbesserungsvorschläge aus Sicht der Studierenden

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 26.05.2025 bis 29.06.2025
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Umfrage Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Arbeit

Berufseinsteiger in die öffentliche Verwaltung - Haben sich deine Erwartungen erfüllt?

Im Mittelpunkt stehen unter anderem folgende Themen:

Wahrnehmung der öffentlichen Verwaltung als Arbeitgeberin

Einschätzung zu Arbeitsplatzsicherheit, Flexibilität und Entwicklungsmöglichkeiten

Motive für oder gegen eine spätere Tätigkeit im öffentlichen Dienst

Persönliche Anforderungen an einen attraktiven Arbeitsplatz

Verbesserungsvorschläge aus Sicht der Studierenden

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 26.05.2025 bis 29.06.2025
  • Teilnehmer 2 Teilnehmer
Umfrage Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Arbeit

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Stadt Radeburg

Hier finden Sie die Befragung für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Radeburg zur Erstellung eines Handlungsleitfadens für das Betriebliche Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 21.05.2025 bis 22.06.2025
  • Teilnehmer 13 Teilnehmer
Umfrage Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Bildung und Wissenschaft

Digital, flexibel, zukunftsfähig? - Ein Stimmungsbild zur Einführung eines 4+1 Modells an der HSF Meißen

Wie zukunftsfähig ist unser Studium? In dieser Umfrage möchten wir analysieren, wie Studierende und Dozierende der HSF Meißen zur Einführung eines 4+1 Modells mit einem festen Online-Lehrtag pro Woche stehen.

Teilen Sie Ihre Meinung zur digitalen Lehre, Flexibilität und Studienorganisation.

Ihre Einschätzung stellt eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung unserer Hochschule dar!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 19.05.2025 bis 30.06.2025
  • Teilnehmer 151 Teilnehmer
Veranstaltung Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Bildung und Wissenschaft

FSw 2024 - Verlängerung Mietvertrag Kurs Bescheidtechnik / Praktikum

Fachbereich Sozialverwaltung 2024 - Hier können Sie einen Wohnheimplatz bzw. eine Vertragsverlängerung beantragen

  • Status Aktiv
  • Termin 11.07.2025 bis 06.02.2026
Veranstaltung Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Bildung und Wissenschaft

FF 2023 - Verlängerung Mietvertrag bis Ende Hausarbeit

Fachbereich Steuer- und Staatsfinanzverwaltung 2024 - Hier können Sie einen Wohnheimplatz oder eine Vertragsverlängerung beantragen

  • Status Aktiv
  • Termin 04.07.2025 bis 18.07.2025
Umfrage Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Bildung und Wissenschaft

Demokratiearbeit in Meißen – eine kurze Umfrage

Sich aktiv für Demokratie einzusetzen wird immer wichtiger - besonders auf lokaler Ebene.

Mit Ihrer Teilnahme an dieser kurzen Umfrage helfen Sie, demokratisches Engagament in Meißen sichtbar zu machen. Jede Rückmeldung zählt und trägt dazu bei, ein umfassenderes Bild der gelebten Demokratiearbeit vor Ort zu erhalten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 16.05.2025 bis 13.07.2025
  • Teilnehmer 14 Teilnehmer
Veranstaltung Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Bildung und Wissenschaft

FA 2024 - Verlängerung Mietvertrag Kurs Bescheidtechnik / Praktikum

Fachbereich Allgemeine Verwaltung 2024 - Hier können Sie einen Wohnheimplatz bzw. eine Vertragsverlängerung beantragen

  • Status Aktiv
  • Termin 14.07.2025 bis 06.02.2026
Veranstaltung Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Bildung und Wissenschaft

FSVs 2024 - Verbindlicher Wohnplatzantrag ab 02.06.2025

Fachbereich FSVs 2024 - Hier können Sie einen Wohnheimplatz bzw. eine Vertragsverlängerung beantragen

  • Status Ankündigung
  • Termin 02.06.2025 bis 11.07.2025

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang