Umfrage Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Bildung und Wissenschaft

Werkzeugkoffer für nebenberuflich Studierende: Strategien zur effektiven Selbstorganisation

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 30.04.2025 bis 18.05.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Aussenansicht

Beruf, Studium, Privatleben – und alles unter einen Hut bekommen?


Wer berufsbegleitend studiert, weiß: Selbstorganisation ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch welche Methoden funktionieren wirklich im Alltag? Welche digitalen oder analogen Tools werden genutzt – und welche Tipps können an andere mitgeben werden?

Der Fragebogen erfasst, wie sich nebenberuflich Studierende im Alltag organisieren und welche digitalen oder analogen Methoden sie dabei unterstützen. Ziel ist es, zentrale Herausforderungen, bevorzugte Selbstorganisationsstrategien sowie individuelle Unterschiede – z. B. durch Lerntypen oder berufliche Belastung – zu identifizieren.

Dauer: ca. 5 Minuten
Alle Angaben bleiben anonym und werden ausschließlich zu Studienzwecken verwendet.

Als Ergebnis dieser Umfrage soll ein praxisnaher Leitfaden („Werkzeugkoffer“) für nebenberuflich Studierende entwickelt werden.
Die Ergebnisse fließen in eine wissenschaftliche Projektarbeit ein und sollen künftigen Studierenden konkrete Unterstützung bieten.

Vielen Dank für die Teilnahme!

Wenn Sie das Ausfüllen des Formulars zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen wollen, können Sie den aktuellen Bearbeitungsstand hier zwischenspeichern.

Allgemeine Angaben

  • Pflichtangabe
2. In welchem Umfang bist du aktuell berufstätig?
  • Pflichtangabe

Zeitaufwand

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe

Zeitmanagement und Selbstorganisation

5. Welche Methoden kennst du?
  • Pflichtangabe
  • Bitte wählen Sie maximal 4000 Antworten aus.
6. Welche dieser Methoden wendest du regelmäßig an?
  • Pflichtangabe
  • Bitte wählen Sie maximal 4000 Antworten aus.
  • Pflichtangabe

Digitale Organisationsmethoden

8. Welche Tools nutzt du aktiv?
  • Pflichtangabe
  • Bitte wählen Sie maximal 4000 Antworten aus.
9. Die Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum bietet seinen Studierenden die Lernplattform ILIAS an. Welche Funktionen von ILIAS helfen dir bei deiner Selbstorganisation?
  • Pflichtangabe
  • Bitte wählen Sie maximal 4000 Antworten aus.
  • Durch erweiterte Rechte können Studierende auch weitreichendere Funktion wie z. B. das Erstellen von Gruppen nutzen. Gib bitte diese und weitere Funktionen unter "Andere" an, wenn du sie nutzt.

Herausforderungen und Unterstützungsbedarf

10. Welche Herausforderungen erlebst du bei der Selbstorganisation?
  • Pflichtangabe
  • Bitte wählen Sie maximal 4000 Antworten aus.
11. Welche Unterstützungsangebote wären hilfreich?  
  • Pflichtangabe
  • Bitte wählen Sie maximal 4000 Antworten aus.
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 4000

Persönliche Daten

Audiokennung anfordern
Captcha: Grafischer Zugangscode. Alternativ können Sie eine Audiokennung anfordern.
PflichtangabeBitte geben Sie den im Bild dargestellten Text ein.

Kontakt

Mareen Heymann

MaPuGo23

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang