Kontakt
Projektbüro Sächsischer Staatspreis für Design
Elisabeth Haufe
Telefon: + 49 (0) 351 89733-867
Datenschutzerklärung
Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Durchführung des Sächsischen Staatspreises für Design 2025
Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz erhebt und verarbeitet zum Zweck der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Sächsischen Staatspreises für Design personenbezogene Daten.
Hierzu wird mitgeteilt:
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Silicon Saxony e.V.
Manfred von Ardenne Ring 20 F 01099 Dresden
E-Mail: Elisabeth.Haufe@silicon-saxony.de
Im Auftrag des
Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 Dresden
E-Mail: info@smwa.sachsen.de
Telefon: +49 351 564-0
poststelle@smj.justiz.sachsen.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter
Behördliche Datenschutzbeauftragte der Sächsischen Staatskanzlei
E-Mail: datenschutz@sk.sachsen.de
Telefon: + 49 (0) 351 564 - 11310
3. Allgemeine Informationen zu Datenerhebung und -verarbeitung:
Das Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung verarbeitet die personenbezogenen Daten Anrede, den Titel, den Vor- und Zunamen, die Mailadresse sowie die Funktionsbezeichnung und Adressdaten zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und des Auslobungsprozesses zum Sächsischen Staatspreises für Design auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. b DSGVO.
Darüber hinaus werden auf der Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a DSGVO Foto- und Videoaufnahmen verarbeitet, die während der Veranstaltungen angefertigt werden. Dies dient dem Zweck der Nachberichterstattung zu den wettbewerbsbegleitenden Veranstaltungen.
An Dritte werden die Daten nicht weitergegeben. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittstaaten findet nicht statt.
Soweit die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, kann diese jederzeit widerrufen werden. Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt.
Innerhalb der Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz erhalten nur diejenigen Personen Zugang zu den personenbezogenen Daten, die mit deren Verarbeitung zu den oben beschriebenen Verarbeitungszwecken betraut sind.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die betroffene Person ist nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne Bereitstellung der Daten ist aber keine Teilnahme an Veranstaltungen und dem Bewerbungsprozess möglich.
Im Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung.
Wird die Einwilligung widerrufen, so werden die Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden die Daten gespeichert und für die Bewerbung folgende Staatspreise weiterverwandt.
Die personenbezogenen Daten Anrede, den Titel, den Vor- und Zunamen, die Mailadresse sowie die Funktionsbezeichnung erhält das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr über die Veranstaltungswebsite.
4. Rechte der betroffenen Person:
Die betroffene Person hat gegenüber dem Verantwortlichen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DS-GVO
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DS-GVO
- Recht auf Löschung, Art. 17 DS-GVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung, Art. 21 DS-GVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO
- Der betroffenen Person steht zudem das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.