Kontakt
Denise Ott
Telefon: 0151 510 45 857
Mail: Ott.Denise@eso.de
Datenschutzerklärung
Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben hat einen hohen Stellenwert. Nachfolgend möchten wir Sie über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten beimi Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (im Folgenden SMWA) informieren.
1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Das SMWA benötigt Ihre Daten um die Befragung "Begleitete Unternehmen des Programms Arbeitsmarktmentoren Sachsen" zu bearbeiten. Im Rahmen der Befragung und darüber hinaus werden Veröffentlichungen im Internet und in Printmedien erfolgen.
2. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Wilhelm-Buck-Straße 2,
01097 Dresden,
Postanschrift: Postfach 100329, 01073 Dresden
Tel: +49 351 564 0
Fax: +49 351 564 8068
E-Mail: poststelle@smwa-sachsen.de-mail.de
3. Kontaktdaten der/des behördlichen Datenschutzbeauftragten
Name: Nicolas Meves
Wilhelm-Buck-Straße 2,
01097 Dresden,
Postanschrift: Postfach 100329, 01073 Dresden
Tel: +49 351 564 0
E-Mail: Datenschutzbeauftragte@smwa.sachsen.de
4. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Daten werden zum Zweck der Durchführung der Befragung "Begleitete Unternehmen des Programms Arbeitsmarktmentoren Sachsen" verarbeitet. die Daten der Befragung werden im Internet und in Printmedien verarbeitet und anaonym ausgewertet.
Ihre Daten verarbeiten wir aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Sie haben das Recht, IHre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies kann auf dem Wege erfolgen, auf dem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Folgen des Widerrufs sind die Löschung der betreffenden Daten.
5. Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland
Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland/eine Internationale Organisation zu übermitteln.
6. Dauer und Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden beim SMWA so lange gespeichert, wie das für die Durchführung der Befragung erforderlich ist.
7. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
a.) Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
b.) Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art 16 DSGVO)
c.) Liegen die gesetzlichen Vorraussetzugnen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung einlegen (Art 17,18 und 21 DSGVO).
d.) Wenn SIe in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung bestehtund die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).