Umfrage Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Gesellschaft und Politik

Interesse am "Forum junge Perspektiven" | Beirat der Kinder- und Jugendbeauftragten

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 18.09.2025 bis 31.10.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Bild vergrößern
SMS | AdobeStock_rawpixelcom

Du bist zwischen 14 und 27 Jahre alt?
Du lebst in Sachsen?
Und Du willst, dass junge Menschen hier noch mehr mitreden dürfen?

Dann brauchen wir genau Dich! Als Teil des neuen „Forum junge Perspektiven“.

Was ist denn das?
Du berätst zusammen mit ca. 30 jungen Menschen aus ganz Sachsen die sächsische Politik und bringst Deine junge Perspektive auf Landesthemen ein – direkt, konstruktiv und auf Augenhöhe.
Die Kinder- und Jugendbeauftragte vermittelt Anfragen aus den verschiedenen Ministerien und vielleicht auch dem Landtag an Dich, wenn Du Teil des Forums bist. Und andersherum: wenn Dir etwas besonders wichtig ist, suchen wir zusammen, wen auf der Landesebene wir dafür gewinnen können.

Interessiert? Dann bewirb Dich jetzt!

Deine
Susann Rüthrich, Kinder- und Jugendbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung

Seite 1 von 2
vorherige Seite
nächste Seite

Angaben zur Interessentin/ zum Interessenten:

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
Ich bin zwischen 16 und 27 Jahre alt und melde mich selbst an. 
  • Pflichtangabe
Die/der Interessentin/Interessent ist unter 16 Jahre und wird durch ein Elternteil bzw. Sorgeberechtigte/r angemeldet.
  • Pflichtangabe
vorherige Seite
nächste Seite

Kontakt

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Kinder- und Jugendbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung

Susann Rüthrich

Telefon: 0351 564 55870

E-Mail: kjb@sms.sachsen.de 

Teilnahmebedingungen

Informationen zur Teilnahme und Teilnahmebedingungen

Alter und Voraussetzungen

Wenn du mindestens 14 Jahre und nicht älter als 27 Jahre bist und wenn du in Sachsen lebst, kannst du Teil des „Forums junge Perspektiven“ werden. Dein bisheriges Engagement oder auch deine Erfahrungen in Gremienarbeit sind für uns interessant, für die Teilnahme jedoch keine Voraussetzung.

Aus allen eingegangen Interessenbekundungen lost die Kinder- und Jugendbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung (KJB) 30 junge Menschen aus, die zusammen eine möglichst große Bandbreite junger Menschen aus Sachsen abbilden. Wenn du mit dabei bist, erhält du von der KJB bis Mitte November eine E-Mail. In dieser E-Mail findest du das Anmeldeformular und einen Anmeldelink. Fülle das Anmeldformular bis Ende November aus und lade es unter dem Anmeldelink hoch. Bitte beachte, dass hier auch deine Eltern/Sorgeberechtigten unterscheiben müssen, wenn du jünger als 18 Jahre bist. Bitte verwende deinen Namen bei der Dateibenennung. Beispiel: Anmeldung_Max Mustermann. Du erhältst von der KJB Anfang Dezember per E-Mail die Einladung für die Auftaktveranstaltung. Vorrausetzung ist, dass alle Angaben im Anmeldeformular vollständig sind und auch deine Eltern/Sorgeberechtigten unterschrieben haben, wenn du unter 18 Jahren bist.

Wenn du eine Begleitperson aus Gründen der Inklusion benötigst, nenne uns bitte diese Begleitperson, damit wir sie mit einladen und einplanen können.

Adresse und Anreiseinformationen

Wenn die Auftaktveranstaltung in Präsenz stattfindet, dann erfolgt die Anreise selbstständig, also in Eigenverantwortung. Wenn du noch keine 18 Jahre alt bist, müssen deine Eltern/Sorgeberechtigten zustimmen. Deine Eltern/Sorgeberechtigen sind dafür verantwortlich, dass du sicher an- und abreisen kannst. Das gilt auch, wenn Fahrgemeinschaften gebildet werden. Weitere Informationen dazu erhältst Du jeweils dann, wenn eine Veranstaltung stattfindet.

Dokumentation von Veranstaltungen und Veröffentlichungen

Bei Veranstaltungen werden teilweise Foto-, Video- und Tonaufnahmen für die Dokumentation gemacht, die auf verschiedenen Kanälen der Sächsischen Staatsregierung, des Sächsischen Landtages und bei den unterstützenden Partnern der Jugendbildungsarbeit (Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen) veröffentlicht werden. Dafür benötigen wir im Anmeldebogen von dir die Erlaubnis.

Wenn du unter 18 Jahren bist, brauchen wir die Zustimmung deiner Eltern/Sorgeberechtigten.

Die Einwilligungserklärung ist freiwillig. Deine Teilnahme ist unabhängig von der Einwilligung zur Dokumentation und Veröffentlichung. Das heißt, dass du auch teilnehmen kannst, wenn du nicht gefilmt oder fotografiert werden möchtest.

Im Anmeldeformular, welches wir dir zuschicken, findest du das Formular „Einverständnis für die Anfertigung/Veröffentlichung Foto/Video/Ton“. Bitte lade dieses ausgefüllt, zusammen mit dem Anmeldeformular, auf unserer Internetseite hoch. Den Link dafür findest du ebenfalls im Anmeldeformular.

Datenschutzerklärung

Hinweise zum Datenschutz

Deine Rechte an deinen Daten und die Rechte von anderen Menschen sind geschützt durch eine Vorschrift der Europäischen Union. Diese Vorschrift heißt »Datenschutzgrundverordnung« (DSGVO).

Hier beschreiben wir Hinweise zum Datenschutz, die nur im Zusammenhang mit dem “Forum junge Perspektiven“ stehen. Wir haben versucht, diese Hinweise für jeden verständlich zu formulieren. Hinweise zu den allgemeinen Datenschutzerklärungen der Sächsischen Staatsregierung sind zu finden unter:

www.sachsen.de/datenschutz.html (http://www.sachsen.de/datenschutz.html)

Hinweise zum Datenschutz beim „Forum junge Perspektiven“

Die Kinder- und Jugendbeauftragte (KJB) beim Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Albertstraße 10, 01097 Dresden[ 1] , lädt zum "Forum junge Perspektiven" ein.

Anmeldung und Veranstaltungsmanagement

Deine Daten werden bei der Vor-Anmeldung und bei der Anmeldung für das "Forum junge Perspektiven“ von der Kinder- und Jugendbeauftragten verarbeitet. Weil wir zur technischen Umsetzung der Anmeldung eine Anwendung der Sächsischen Staatskanzlei benutzen, erklären wir unten genau, wie wir (also die KJB und die Staatskanzlei) bei der Datenverarbeitung zusammenarbeiten und an wen du dich mit deinen Fragen wenden kannst.

Sofern du deine Zustimmung zur Fotoerlaubnis erteilt hast, handelt es sich auch hierbei um eine Datenverarbeitung, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Sächsischen Staatsregierung sowie der Öffentlichkeitsarbeit der unterstützenden Partnerinnen und Partner erfolgt. Dies betrifft ebenso die Dokumentation der einzelnen Veranstaltungen, die im Rahmen der Tätigkeit im "Forum junge Perspektiven“ stattfinden werden.

Vor-Anmeldung - Wenn du jünger als 16 Jahre bist, müssen deine Eltern/Sorgeberechtigten dich auf diesem Portal registrieren

Wenn du jünger als 16 Jahre bist, dann müssen deine Eltern oder die Menschen, die für dich verantwortlich sind (Sorgeberechtigte), dich für das "Forum junge Perspektiven“ anmelden. Dazu müssen deine Eltern/Sorgeberechtigte die Vor-Anmeldung auf diesem Portal vornehmen. Das ist notwendig, damit deine Rechte an den Daten geschützt sind. Deine persönlichen Daten sind hier dein Name und Vorname, dein Geburtstag, deine Postadresse und deine E-Mailadresse. Wenn du für die Veranstaltung eine Unterstützung brauchst, benötigen wir bei der Vor-Anmeldung auch deine Handynummer bzw. die Kontaktnummer deiner Eltern oder Sorgeberechtigten, damit wir mit dir deine genauen Bedürfnisse absprechen und entsprechende Vorkehrungen organisieren können. Die persönlichen Daten deiner Eltern oder Sorgeberechtigten sind: Vorname und Name sowie E-Mailadresse.

Hochladen des Anmeldeformulars - Wenn du jünger als 18 Jahre bist, müssen deine Eltern/Sorgeberechtigten das Anmeldeformular unterscheiben

In einem zweiten Schritt musst du auf diesem Portal die Anmeldung, die dir die KJB per Mail zuschickt hat, hochladen. Deine persönlichen Daten sind hier dein Name und Vorname, dein Geburtstag, deine Postadresse und deine E-Mailadresse. Wenn du minderjährig bist, also jünger als 18 Jahre, müssen auch deine Eltern die Anmeldung unterscheiben. Die persönlichen Daten deiner Eltern sind: Vorname und Name sowie – ganz wichtig! – eine Telefonnummer. Diese benötigen wir, damit wir während einer Veranstaltung deine Eltern kontaktieren können, falls dir etwas passiert ist.

Noch einmal zusammengefasst: Wofür genau, erteile ich die Zustimmung zur Datenspeicherung und –verarbeitung?

Damit die Kinder- und Jugendbeauftragte und ihr Veranstaltungsteam das "Forum junge Perspektiven“ 2025 organisieren kann, benötigen wir ein paar persönliche Daten. Im Konkreten sind das von dir als Teilnehmenden

  • Vorname und Name
  • Geburtsdatum
  • Postanschrift
  • E-Mailadresse
  • Telefonnummer (wenn du Unterstützung brauchst)

Wenn du minderjährig bist, benötigen wir von deinen Eltern/Sorgeberechtigten folgende Daten:

  • Vorname und Name
  • E-Mailadresse
  • Mobilfunknummer für Notfälle

Die Daten werden für folgende Zwecke verwendet: Mit deiner Anmeldung erteilst du uns die Zustimmung, dass Daten zum Zweck der Auslosung bei uns verarbeitet und gespeichert werden können und die ausgelosten Teilnehmer und Teilnehmerinnen bzw. deren Eltern/Sorgeberechtigtezum Zwecke der Teilnahme:

  • von uns kontaktiert werden können,
  • und bei zusätzlicher Einwilligung Veranstaltungsdokumentationen im Nachgang von Veranstaltungen an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie unterstützenden Partnerinnen und Partner aus der Jugendarbeit (Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen in Trägerschaft des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.) zugeleitet werden können. Dazu erbitten wir die Erlaubnis im Anmeldeformular „Einwilligung für die Anfertigung und Veröffentlichung von Foto-, Film,- und/oder Tonaufnahmen“

Aufgrund deiner Einwilligung bzw. die deiner Eltern/Sorgeberechtigten dürfen wir die angegebenen Daten gem. Art 6 I lit. a und b DSGVO verarbeiten.

Die Daten werden also ausschließlich zum Zweck der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des "Forum junge Perspektiven“ verarbeitet und gespeichert.

Wie lange werden Daten gespeichert? Werden die Daten wieder gelöscht?

Wir speichern die oben genannten Daten der ausgelosten Teilnehmer und Teilnehmerinnen und deren Eltern/Sorgeberechtigten so lange, wie dies für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des "Forum junge Perspektiven" erforderlich ist sowie für Informationen zu Nachbesetzungen, weiteren Durchgängen eines Forums und weiterer Beteiligungsprojekte der Kinder- und Jugendbeauftragten (5 Jahre, oder bis Widerspruch). Danach werden die Daten (Name, Geburtsdatum, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer) gelöscht.

Die Datenschutzeinwilligung kann jederzeit widerrufen werden

Die Einwilligung zur Speicherung, Nutzung und Verarbeitung der Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ein Widerruf für die Vergangenheit ist nicht möglich.

Den Widerruf kannst du uns einfach mitteilen, indem du uns an folgende Adresse einen Brief oder eine Mail schreibst:

Postanschrift:

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Kinder- und Jugendbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung

Albertstraße 10

01097 Dresden

E – Mail: kjb@sms.sachsen.de

Werden die Daten weitergegeben?

Alle uns mitgeteilten Daten werden nur für das "Forum junge Perspektiven“ verwendet. Das umfasst die Nennung (Name, inhaltsspezifisch Alter) als Gesprächspartner/-innen gegenüber den Ministerien, Behörden, dem Sächsischen Landtag, wenn diese durch den/die jungen Menschen beraten werden. Die Kommunikation (Anfragen, Einladungen etc.) mit den Mitgliedern des „Forums junge Perspektiven“ findet ausschließlich vermittelt und koordiniert über die Kinder- und Jugendbeauftragte statt. Die Dokumentation von Veranstaltungen wird auch an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des "Forum junge Perspektiven“ sowie die beteiligten Partnerinnen und Partner (Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen in Trägerschaft des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.) der Jugendarbeit weitergeben.

Wenn du für die Teilnahme ausgelost wirst, fragen wir dich bzw. deine Eltern/Sorgeberechtigten noch einmal gesondert, nach deinem/ihrem Einverständnis.

Foto und Film

Wir werden von der Arbeit des "Forum junge Perspektiven“ Foto- und Videoaufnahmen machen und Veranstaltungen dokumentieren. Auch dein Bild gehört zu deinen persönlichen Daten. Daher musst du uns extra erlauben, dass wir Fotos/Videos mit dir anfertigen und veröffentlichen dürfen:

  • für Pressemeldungen, Internetauftritten, den Printpublikationen und den Social-Media-Kanälen der Sächsischen Staatsregierung, insbesondere des Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
  • Internetauftritten, den Printpublikationen sowie den Social-Media-Kanälen des Sächsischen Landtages
  • für die örtliche Tagespresse, oder Fernsehsendungen
  • auf der Website sowie den Social-Media-Kanälen der beteiligten Partnerinnen und Partner aus der Jugendarbeit: Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen in Trägerschaft des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.

Einwilligungen sind immer freiwillig. Deine Teilnahme ist unabhängig davon, ob du oder deine Eltern/Sorgeberechtigten die Einwilligung zur Dokumentation erteilen. Sie kann gegenüber dem Ministerium jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sind die Aufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt die Entfernung bei einem Widerruf, soweit dies der Kinder- und Jugendbeauftragten möglich ist.

Werden für die technische Umsetzung der Anmeldung noch Daten verarbeitet?

Damit die Anmeldung über diese Internetseite technisch funktioniert, nutzen wir eine Anwendung die der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) unter der Aufsicht der Sächsischen Staatskanzlei betreibt (s.o.). Bei jedem Aufruf von Online-Formularen bzw. Online-Diensten werden automatisch bestimmte Daten, sog. Sitzungsdaten, erfasst und gespeichert.

Verantwortlich für diesen Teil ist die Sächsische Staatskanzlei, Archivstraße 1, 01097 Dresden.

Diese Sitzungsdaten sind konkret:

  • Betriebslogos (Datum und Uhrzeit des Zugriffs)
  • Log-Informationen im Rahmen der Verarbeitung des Formulars
  • Fehlermeldungen

Diese werden nach 90 Tagen gelöscht.

Wenn du mehr über die datenschutzrechtlichen Hintergründe für die technische Anwendung wissen möchtest, findest du unter nachfolgendem Link die vollständige Datenschutzerklärung für die technische Anwendung:

https://www.egovernment.sachsen.de/download/DatenschutzerklBaKFS-20240222-final.pdf

(https://www.egovernment.sachsen.de/download/DatenschutzerklBaKFS-20240222-final.pdf)

Für die Daten, die du uns für das "Forum junge Perspektiven“ angibst, ist nur die KJB der Sächsischen Staatsregierung, verantwortlich. Wenn du dir Sorgen um deine Daten für die Teilnahme an der Veranstaltung machst, melde dich bei uns.

Weitere Rechte:

Wenn die Zustimmung zu der Verarbeitung von persönlichen Daten erteilt wurde, dann haben die betroffenen Personen unter anderem das Recht, ihre Zustimmung zu widerrufen (siehe oben).

Darüber hinaus haben die betroffenen Personen nach der DSGVO auch noch folgende Rechte:

  • Auskunft über die persönlichen Daten, die gespeichert wurden (Art. 15 Abs. 1 DSGVO),
  • Verlangen einer kostenlosen Kopie der erhobenen persönlichen Daten (Art. 15 Abs. 3 DSGVO),
  • Verlangen, die Daten zu vervollständigen oder zu berichtigen (Art. 16 DSGVO),
  • Verlangen, die Daten zu löschen (Art. 17 DSGVO),
  • Verlangen, die Datenverarbeitung einzuschränken (Art. 18 DSGVO),
  • Verlangen, die Verarbeitung der Daten einzuschränken (Art. 21 DSGVO),
  • Beschwerde, wenn die Vermutung besteht, dass die Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden. Du / Sie kannst / können dich / sich bei der behördlichen Datenschutzbeauftragten, also der Datenschutzbeauftragten des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt beschweren.
  • Du / Sie kannst / können dich / sich aber auch gleich oder zusätzlich bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte.

Hier findest du / finden Sie die nötigen Kontaktdaten:

Behördliche Datenschutzbeauftragte
Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Albertstraße 10
01097 Dresden
E-Mail: dsb@sms.sachsen.de (mailto:dbs@sms.sachsen.de)

Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Postfach 11 01 32
01330 Dresden

Allgemeine Datenschutzerklärung des Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Allgemeine Datenschutzinformation des Sächsischen Staatministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (https://www.sachsen.de/datenschutz.html)

Allgemeine Datenschutzerklärung der Sächsischen Staatsregierung (https://www.sachsen.de/datenschutz.html)

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang