Kontakt
Referat22@sms.sachsen.de
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Datenschutzrechtliche Informationen
nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
für die Erhebung und Verarbeitung im Zuge der Beteiligung am Normsetzungsvorhaben zum Erlass einer Verordnung der Sächsischen Staatsregierung zur Regelung der Lehrgangs- und Prüfungsvoraussetzungen für Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleure übermittelter personenbezogener Daten.
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt erhebt und verarbeitet zum Zweck der Durchführung des Normsetzungsvorhabens zum Erlass einer Verordnung der Sächsischen Staatsregierung zur Regelung der Lehrgangs- und Prüfungsvoraussetzungen für Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleure personenbezogene Daten.
1. Kontaktdaten der/des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie der/des zuständigen Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher:
Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Albertstraße 10
01097 Dresden
E-Mail: Referat22@sms.sachsen.de
Telefon: (+49) (0)351-5 64 0
Datenschutzbeauftragte:
Datenschutzbeauftragte des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Albertstraße 10
01097 Dresden
Telefon: (+49) (0)351-5 64 0
E-Mail: DSB@sms.sachsen.de
2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie verarbeitete personenbezogene Daten
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt verarbeitet die von Ihnen im Zuge Ihrer Beteiligung übermittelten personenbezogenen Daten [z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse] zum Zweck der Wahrnehmung der Aufgaben des Freistaats Sachsen im Rahmen des Normsetzungsvorhabens zum Erlass einer Verordnung der Sächsischen Staatsregierung zur Regelung der Lehrgangs- und Prüfungsvoraussetzungen für Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleure.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO in Verbindung mit Art. 17 GG, Art. 35 SächsVerf zur Wahrnehmung der Aufgaben des Freistaates Sachsen im Rahmen des Normsetzungsvorhabens zum Erlass einer Verordnung der Sächsischen Staatsregierung zur Regelung der Lehrgangs- und Prüfungsvoraussetzungen für Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleure im öffentlichen Interesse.
Sie sind nicht verpflichtet personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen.
Im Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung.
4. Herkunft der Daten
Die betreffenden Daten werden durch Sie selbst übermittelt und stammen nicht aus anderen Quellen.
5. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Personen außerhalb des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ist nicht beabsichtigt.
Innerhalb des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt erhalten nur diejenigen Personen Zugang zu den personenbezogenen Daten, die mit deren Verarbeitung zu den oben beschriebenen Verarbeitungszwecken betraut sind.
6. Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung des Verarbeitungszwecks und unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht. Soweit das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt verpflichtet ist, dem Sächsischen Staatsarchiv Unterlagen zur Übernahme anzubieten, ist eine Löschung der personenbezogenen Daten erst nach Anbietung und Verneinung der Archivwürdigkeit durch das Sächsische Staatsarchiv möglich. Bejaht das Sächsische Staatsarchiv die Archivwürdigkeit der Unterlagen, werden diese übernommen. Die Daten werden dort dann dauerhaft gespeichert.
7. Rechte der betroffenen Person:
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten
- (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
- Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung
Sie haben außerdem nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Aufsichtsbehörde ist die
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Maternistraße 17
01067 Dresden
Telefon: (+49) (0)351 85471 101
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de