Startseite der Beteiligung
Dialog Staatsministerium für Kultus Bildung und Wissenschaft

Fortschreibung der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Kap. 8 - Information und Kommunikation

Ausgangssituation

In Sachsen wurde bereits 2014 durch das sächsische BNE-Portal[1] eine zentrale Anlaufstelle geschaffen, die eine umfassende Übersicht und den digitalen Zugriff auf Informationen rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bietet. Das Portal stellt verschiedene Inhalte wie Konzepte, Materialien, Informationen über Akteure, Bildungsangebote, Weiterbildungen und Veranstaltungen für alle Bildungsbereiche dieser Strategie bereit.

Im Jahr 2020 wurde ein Relaunch des Portals unter Beteiligung der Nutzerinnen und Nutzer sowie des ständigen Redaktionskreises erfolgreich umgesetzt. Die Realisierung des Sächsischen BNE-Portals erfolgt in einer einzigartigen Kooperation zwischen der Staatsregierung und der Zivilgesellschaft. Das Sächsische Staatsministerium für Kultus hat hierfür mit dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen e. V. eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Im Rahmen der BNE-Implementierungskampagne (2020 – 2023)[2] wurden die Prinzipien und Anwendungsbezüge einem breiteren Akteurskreis, insbesondere in den allgemeinbildenden Schulen, in der beruflichen Bildung und im Primarbereich, bekannt gemacht. Die Bildungsangebote, Informationen und Materialien des BNE-Portals adressieren insbesondere Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie andere pädagogisch tätige Zielgruppen. Darüber hinaus flankierten Vorträge zur Sächsischen Landesstrategie BNE die Kommunikationsmaßnahmen.[3] Der Fachtag BNE wurde mit der Strategie 2019 etabliert und findet jährlich statt. Er unterstützt die Vernetzung zivilgesellschaftlicher, staatlicher und kommunaler Akteure mit Hochschulen, Bildungsgremien und Verbänden sowie interessierten Lehrkräften. Zum Zeitpunkt der Fortschreibung der Sächsischen Landesstrategie BNE (2023) besteht nach wie vor Bedarf an der Vermittlung und weiteren Sensibilisierung von Lehrenden zur BNE in den sechs Bildungsbereichen.

Vision

Die Sächsische Landesstrategie BNE ist allen Akteuren, die an Bildungsprozessen im Freistaat Sachsen beteiligt sind, bekannt. Ausbildende und Trainer aus den sechs Bildungsbereichen sind mit den Kommunikationsplattformen der BNE in Sachsen vertraut und nutzen diese aktiv für ihre Arbeit. Die umgesetzten Kommunikationsmaßnahmen haben zu einem breiten Wissen und Verständnis für die Methoden und Konzepte der BNE geführt. Lehrende greifen gezielt auf aktuelle Informationen und Materialien zurück. Der Austausch zwischen interessierten Akteuren und inhaltlich engagierten Experten findet sowohl digital als auch persönlich statt. Die entwickelten Austausch- und Kommunikationsplattformen sind leicht zugänglich, in Fachkreisen bekannt und werden aktiv genutzt.

Um die Informations- und Kommunikationsprozesse im Bereich der BNE in Sachsen weiter zu stärken, wird das BNE-Portal kontinuierlich ausgebaut und bedarfs- sowie zielgruppengerecht weiterentwickelt. Die Vision für das Jahr 2030 besteht darin, das BNE-Portal zu einer umfassenden Vernetzungs- und Wissensplattform auszubauen, die eine breite Palette an qualitativ hochwertigen Informationen, Ressourcen und Möglichkeiten zur Vernetzung bietet.

  1. Umfangreiches Informationsangebot: Das BNE-Portal wird als Wissensplattform wahrgenommen, die nicht nur aktuelle und relevante Informationen zu BNE in Sachsen bereitstellt, sondern auch weiterführende Ressourcen und Good-Practice-Beispiele zugänglich macht. Dabei wird besonderer Wert auf den räumlichen Bezug zu Sachsen, die Aktualität und Qualität der bereitgestellten Inhalte gelegt.
  1. Bedarfs- und zielgruppengerechte Entwicklung: Das BNE-Portal soll den unterschiedlichen Bedürfnissen und Zielgruppen gerecht werden. Dazu werden Instrumente wie der Redaktionskreis und Umfragen sowie Analysen des Nutzungsverhaltens durchgeführt, um die Bedarfe der Nutzerinnen und Nutzer zu ermitteln. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die kontinuierliche Weiterentwicklung des Portals ein, um maßgeschneiderte Informationen und Angebote für Akteure der sechs Bildungsbereiche und insbesondere für Lehrkräfte an sächsischen Schulen und andere Interessierte bereitzustellen.
  1. Austausch- und Vernetzungsplattformen: Das BNE-Portal soll eine digitale, aktive Vernetzung der Akteure ermöglichen. Die bereichsübergreifende, inhaltliche Auseinandersetzung mit Themen und Konzepten der BNE im Rahmen eines jährlich stattfindenden Fachtags BNE soll fortgesetzt werden. Die Zivilgesellschaft soll hierbei als Partner für die inhaltliche Ausgestaltung und Umsetzung einbezogen werden.

Die inhaltliche Dimension der Informations-, Austausch- und Vernetzungsangebote kann nicht durch die Staatsregierung allein abgebildet werden. Hochschulen, Zivilgesellschaft, Kommunen und staatliche Einrichtungen sind eingeladen, die digitalen und analogen Formate inhaltlich zu füllen und sich an deren Entwicklung zu beteiligen.

Strategie bis 2030

  1. Sensibilisierungs- und Kommunikationsmaßnahmen: Fortführung und Weiterentwicklung von Sensibilisierungs- und Kommunikationsmaßnahmen, um die Bedeutung und Vorteile von BNE in den verschiedenen Bildungsbereichen zu vermitteln. Dabei werden sowohl bestehende als auch innovative Ansätze genutzt, um Bildungsakteure und Interessierte einzubeziehen.
  1. Interaktive Plattform für Austausch und Zusammenarbeit: Ausstattung des BNE-Portals mit interaktiven Funktionen wie Diskussionsforen, virtuellen Workshops, Online-Communities und einem Veranstaltungskalender. Dadurch wird ein Raum geschaffen, in dem der Austausch, die Zusammenarbeit und das gemeinsame Lernen gefördert werden. Kooperationen, gemeinsame Projekte und die Verbreitung von bewährten Praktiken werden unterstützt.
  1. Verknüpfung der digitalen Darstellungen von BNE-Angeboten: Integration und Verknüpfung digitaler Darstellungen von BNE-Angeboten in Sachsen, wo immer möglich, über das sächsische BNE-Portal als gemeinsames Ausgabeportal. Dadurch wird den Nutzern ein zentraler Zugang zu vielfältigen Bildungsangeboten ermöglicht und Parallelstrukturen vermieden. BNE-Unterstützungsstrukturen wie die Landeskoordinierungsstelle BNE, regionale Servicestellen und Eine-Welt-Promotoren sollen ebenfalls auf dem BNE-Portal sichtbar gemacht werden.
  1. Fortführung etablierter Kommunikations- und Vernetzungsformate: Kontinuierliche Durchführung bewährter Kommunikations- und Vernetzungsformate wie dem jährlich stattfindenden Fachtag BNE. Dieses Format bietet Gelegenheiten für den fachlichen Austausch, die Präsentation von Best Practices und die stärkere Vernetzung interessierter BNE-Akteure.
  1. Regelmäßiger Informationsdienst/Newsletter: Erstellung und Versand eines regelmäßigen Informationsdienstes oder Newsletters, der Bildungsakteure über aktuelle Entwicklungen, Ressourcen, Veranstaltungen und Chancen im Bereich BNE informiert. Dadurch werden relevante Informationen gebündelt und zielgerichtet an die Zielgruppe kommuniziert.
  1. Entwicklung zielgruppenorientierter Formate und Kanäle: Identifizierung und Entwicklung geeigneter zielgruppenorientierter Formate und Kanäle, um BNE-Inhalte und -Botschaften effektiv zu vermitteln. Dies kann beispielsweise die Durchführung von Wettbewerben, die Nutzung sozialer Medien oder die Kooperation mit anderen Bildungsakteuren umfassen. Der Fokus liegt dabei auf der Erreichung der verschiedenen Zielgruppen und der Förderung eines breiten Engagements für BNE.

Durch die Umsetzung dieser strategischen Maßnahmen wird das Informations- und Kommunikationsangebot im Bereich der BNE in Sachsen weiterentwickelt, gestärkt und zielgerichtet auf die Bedürfnisse der Lehrenden und Lernenden ausgerichtet.

 

[1] www.bne-sachsen.de (Stand: 08.01.2024)

[2] Die Webseite der BNE-Implementierungskampagne ist auf einer Unterseite des sächsischen BNE-Portals verortet und bietet damit einen niedrigschwelligen Bezug zu den Angeboten des Portals: www.sinnfluencer.bne-sachsen.de (Stand: 12.05.2023)

[3] Vorstellungen der Sächsischen Landesstrategie BNE fanden statt (Auswahl): jährliche Berichterstattung im Landesbildungsrat, EZ-Workshop für Kommunen am 26.03.2019 in Dresden; Vortrag beim Kursleitertag des VHS-Verbands (20.03.2021); Vortrag zum Fachtag Medienbildung am 23.09.2021; Vortrag für die Liga der Wohlfahrtsverbände sowie dem Landesausschuss für berufliche Bildung, der SYLBER-Konferenz der TU Dresden und der Culture for Future Konferenz der Landeshauptstadt Dresden

Kontaktperson

Träger des Verfahrens:

Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Referat 36 | Politische Bildung, Migration, Bildung für nachhaltige Entwicklung
Albrecht Handke
Carolaplatz 1 | 01097 Dresden
Tel.: +49 351 564-68615
Mail: albrecht.handke@smk.sachsen.de 

Organisation der Beteiligung:

CivixX - Werkstatt für Zivilgesellschaft
Ralf Elsässer, Matthias Schirmer

Büro: Eisenbahnstraße 66 | 04315 Leipzig

Tel.: +49 341 4425 9900
Mail: bne-landesstrategie@civixx.de
 

Datenschutzerklärung

Datenschutzinformationen im Sinne des Artikel 13 DSGVO

Das Sächsische Staatsministerium für Kultus führt eine Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Fortschreibung der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durch, an der alle Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können.

Über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Beteiligung möchten wir nachfolgend gemäß Art 13 DSGVO informieren.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Carolaplatz 1 | 01097 Dresden
Telefon: 0351 564-65122
E-Mail: poststelle@smk-sachsen.de-mail.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus:

Datenschutzbeauftragter
Telefon: 0351 564-66414
E-Mail: datenschutz@smk.sachsen.de

Teilnahmebedingungen und Speicherung von Daten

Für die Teilnahme an der Beteiligung wird die Angabe von personenbezogenen Daten empfohlen. Die Erfassung und Verarbeitung dient ausschließlich zur Übermittlung von Informationen zu weiteren Beteiligungsmöglichkeiten und zu den Ergebnissen der Beteiligung im Rahmen dieser Strategieerarbeitung.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Sie sind auch gesetzlich nicht verpflichtet, diese bereitzustellen.

Empfänger der Daten

Empfänger der personenbezogenen Daten in Form der IP-Adresse ist die Sächsische Staatskanzlei als Betreiber und Verarbeiter des Beteiligungsportals Sachsen.

Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten an

CivixX - Werkstatt für Zivilgesellschaft
Ralf Elsässer
Eisenbahnstraße 66, 04315 Leipzig
E-Mail: elsaesser@civixx.de

übermittelt, der im Rahmen einer Auftragsverarbeitung mit der Durchführung der Beteiligung beauftragt ist. Die Weitergabe erfolgt zum Zweck der Übermittlung von Informationen zu weiteren Beteiligungsmöglichkeiten und zu den Ergebnissen der Beteiligung im Rahmen dieser Strategieerarbeitung. Eine darüberhinausgehende Verwendung der übermittelten Daten findet nicht statt.

Die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden werden ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen.

Speicherdauer der Daten

Eine Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt lediglich so lange, wie dies für die Durchführung der Beteiligung erforderlich ist. Spätestens mit Ablauf des Monates, der auf die Verabschiedung der überarbeiteten Strategie folgt, werden alle im Rahmen der Beteiligung erhobenen Daten gelöscht.

Das Hosting dieser Webseite erfolgt über die dem Freistaat Sachsen gehörige Domain „Beteiligungsportal Sachsen“. Ihre Daten werden dort in einer Protokolldatei gespeichert und unverzüglich nach Behebung des technischen Problems bzw. nach Aufklärung von unzulässigen Zugriffen/Zugriffsversuchen gelöscht (vgl. https://www.sachsen.de/datenschutz.html?_cp=%7B%22accordion-content-5189%22%3A%7B%220%22%3Atrue%2C%222%22%3Atrue%7D%2C%22previousOpen%22%3A%7B%22group%22%3A%22accordion-content-5189%22%2C%22idx%22%3A0%7D%7D#a-5188).

Widerrufsrecht

Die betroffene Person (User) kann Ihre Einwilligung jederzeit mündlich, schriftlich oder textlich (bspw. per E-Mail oder postalisch) zu widerrufen. Dies können Sie beim Sächsischen Staatsministerium für Kultus (Carolaplatz 1, 01097 Dresden
Telefon: 0351 564-0) tätigen.

Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 Satz 2 und 3 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf der Einwilligungserklärung zum o.g. Zweck sowie alle zu demselben Zweck oder denselben Zwecken vorgenommenen bzw. erfolgten Verarbeitungsvorgänge bleibt hiervon unberührt (Art. 7 Abs. 3 Satz 2 und 3 DSGVO).

Betroffenenrechte

Die betroffene Person hat gegenüber dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus das Recht, Auskunft, die Berichtigung, Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragung (Art. 15, 16, 17, 18, 20 DSGVO) sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) betreffenden Daten zu verlangen. Weiterhin hat die betroffene Person und deren vorgenannte gesetzliche Vertreter das Recht, jederzeit aus besonderen Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung sie betreffender bzw. der durch sie vertretenen Person betreffenden Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Die Datenverarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt ab diesen Zeitpunkt nicht mehr, es sei denn, das Sächsische Staatsministerium für Kultus kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 Satz 2 DSGVO). Weiterführende gesetzliche Bestimmungen, die diese Rechte einschränken, bleiben hiervon unberührt.

Beschwerderecht

Schließlich haben Sie das Recht, Beschwerde gegen die Datenverarbeitung bei der Sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten (Hausanschrift: Devrientstraße 5, 01067 Dresden; Postanschrift: Postfach 11 01 32, 01330 Dresden; Telefon +49 (0) 351 85471101, Telefax: +49 (0) 351 85471109, Internet: https://www.saechsdsb.de/kontakt, E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de) einzulegen (Art. 77 DSGVO).

Gegenstände

Übersicht

Informationen

Übersicht

Aktuelle Beiträge

BeitragNetzwerke für BNE in Kitas Staatsbetrieb Sachsenforst 27. August um 15:50
Beitragab Zeile 459 - Netzwerke Staatsbetrieb Sachsenforst 27. August um 14:46
zum Seitenanfang