Kontaktperson
Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
Referat V.3
Herrn David Stiller
gleichstellung@smj.justiz.sachsen.de
Datenschutzerklärung
Datenschutzrechtliche Informationen
nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
für die Erhebung und Verarbeitung von Stellungnahmen zum "Maßnahmenkatalog Entgeltgleichheit in Sachsen" und die damit bedingte Übermittlung personenbezogener Daten
Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung erhebt und verarbeitet zum Zweck der Erhebung von Stellungnahmen zum "Maßnahmenkatalog Entgeltgleichheit in Sachsen" personenbezogene Daten. Hierzu wird mitgeteilt:
1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des zuständigen Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher:
Sächsisches Staatsministerium der Justiz
und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
Hansastraße 4
01097 Dresden
poststelle@smj.justiz.sachsen.de
Datenschutzbeauftragter:
Datenschutzbeauftragter
Sächsisches Staatsministerium der Justiz
und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
Hansastraße 4
01097 Dresden
dsb@smj.justiz.sachsen.de
2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie verarbeitete personenbezogene Daten
Das Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung verarbeitet die von Ihnen im Zuge Ihrer Beteiligung übermittelten personenbezogenen Daten Vorname, Name, Funktionsbezeichnung, Organisation/ Institution/ Unternehmen, Telefonnummer, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, E-Mail-Adresse, Nutzername zum Zweck der Erhebung und Verarbeitung von Stellungnahmen zum "Maßnahmenkatalog Entgeltgleichheit in Sachsen".
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO und Artikel 9 Absatz 2 DSGVO der Erhebung und Verarbeitung. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der Einwilligung bis zum Widerruf der erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt. Im Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung.
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Personen außerhalb des Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung ist nicht beabsichtigt.
Innerhalb des Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung erhalten nur diejenigen Personen Zugang zu den personenbezogenen Daten, die mit deren Verarbeitung zu den oben beschriebenen Verarbeitungszwecken betraut sind.
5. Rechte der betroffenen Person:
Die betroffene Person hat gegenüber dem Verantwortlichen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung (Artikel 21 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Der betroffenen Person steht zudem das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6. Herkunft der Daten
Die betreffenden Daten stammen aus der notwendigen Anmeldung der Teilnehmenden zur Abgabe einer Stellungnahme über das Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen bzw. durch sie selbst übermittelte Anfragen via E-Mail an die angegebene Kontaktadresse. Die Abgabe einer Stellungnahme setzt die Registrierung über das Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen voraus. Eine anonyme Abgabe von Stellungnahmen ist nicht gestattet. Die Daten stammen nicht aus anderen Quellen.
Status
- Status Beendet
- Zeitraum 19.04.2023 bis 12.05.2023
- Stellungnahmen 2 Stellungnahmen