Umfrage Staatsministerium des Innern Moderne Verwaltung

SMI.Transformation - Prozessoptimierung

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 20.08.2025 bis -
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Bild vergrößern

Befragung zur Prozessoptimierung - SMI.Transformation

  • Bitte reichen Sie aktuell zunächst nur Ideen ein, die kurzfristig, ohne große Neuinvestitionen und pragmatisch umsetzbar sind.
2) Welche der folgenden Problemtypen konnten Sie beobachten?
  • Mehrfachnennungen sind möglich 1) Überproduktion – Erstellung unnötiger Berichte, mehrfaches Ausfüllen von Formularen oder redundante E-Mails. 2) Bestände – übervolle Eingangskörbe, unbearbeitete Anträge oder unübersichtliche digitale Ablagen. 3) Wartezeiten – Verzögerungen durch langwierige Genehmigungswege, fehlende Informationen oder Systembrüche. 4) Transport – unnötige Akten- und Datenbewegungen zwischen Organisationseinheiten oder Standorten. 5) Bewegungen – ineffiziente Arbeitsschritte am Arbeitsplatz, etwa durch schlechte Softwareergonomie oder umständliche Ablagestrukturen. 6) Fehler und Nacharbeit – Korrekturen durch falsch erfasste Daten, doppelte Bearbeitungsschritte oder unklare Zuständigkeiten. 7) Überbearbeitung – zu detaillierte Prüfungen, Mehrfachfreigaben oder das Erfassen derselben Daten in unterschiedlichen Systemen. 8) Ungenutztes Potenzial von Mitarbeitenden – fehlende Einbindung von Wissen und Verbesserungsvorschlägen, geringe Gestaltungsspielräume.
3a) Worin sehen Sie die Verbesserung des Lösungsansatzes?
Zeitgewinn
Qualitätssteigerung, Fehlerreduktion
Kostenreduktion
Flexibilitätsgewinn
Frustreduktion, Arbeitsqualität
Sonstiges
3b) Wie bewerten Sie die Machbarkeit?
Wirtschaftliche Machbarkeit
Rechtliche Machbarkeit
Technische Machbarkeit
Organisatorische Machbarkeit
3c) Wie bewerten Sie das Potenzial?
Innovationsgrad, Neuartigkeit
Nutzen für Beteiligte und Empfänger
Übertragbarkeit auf weitere Organisationseinheiten
Beitrag zum SMI.Vision
Audiokennung anfordern
Captcha: Grafischer Zugangscode. Alternativ können Sie eine Audiokennung anfordern.
PflichtangabeBitte geben Sie den im Bild dargestellten Text ein.
Pflichtangabe

Kontakt

Dr. Thomas Arnold

Datenschutzerklärung

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang