Veranstaltung Sächsische Energietage

City4Future: Das MINT-Schulprojekt für Energie und Zukunft – So können Unternehmen unterstützen!

  • Status Aktiv
  • Termin 23.04.2025 11:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

In dieser Info-Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage stellen wir Ihnen das Schulprojekt City4Future – Entwickle deine klimafreundliche Stadt der Zukunft vor. Das Projekt richtet sich an die 7.-10. Klasse und kann im Unterricht, Ganztag oder in Projektwochen umgesetzt werden. Unternehmen erfahren, wie sie Schulen unterstützen, Nachwuchsförderung gestalten und sich als engagierte Akteure positionieren können.

City4Future wurde von der Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e. V., der Universität Bamberg und dem Wuppertal Institut entwickelt und wird bereits an 150 Schulen bundesweit genutzt. Gemeinsam mit dem Sächsischen Kultusministerium bringen wir es nun auch an Schulen in Sachsen. Das Projekt verbindet praxisnahe MINT-Bildung mit Fragen zur nachhaltigen Stadtentwicklung und Energienutzung.

Andreas Petermann und Axel Jentzsch von der Wissensfabrik freuen sich auf Ihre Teilnahme. Weitere Informationen: https://www.wissensfabrik.de/city4future

Hinweis: Anmeldung unter: https://forms.office.com/e/ych6kmsFiH

Treffpunkt: Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt

Themenschwerpunkt: Windenergie

Veranstaltungsformat: 

  • Online-Veranstaltung
  • Informationsveranstaltung/Beratung

Veranstalter: Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e. V.

Veranstaltungstermin
Mittwoch 23.04.2025 11:00 - 12:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e. V.

Kontakt

Andreas Petermann

E-Mail: andreas.petermann@wissensfabrik.de

Telefon: +49 (0) 173 309 8198

Anmeldung unter: https://forms.office.com/e/ych6kmsFiH

Datenschutzerklärung

Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Veranstalter.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang