Veranstaltung Sächsische Energietage

Wärmepumpentechnik am Beispiel Wärmequelle Luft - Basisseminar

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 22.04.2025 09:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Wärmepumpen nutzen die Energie aus Erde, Wasser oder Luft, um kosteneffizient und klimafreundlich zu heizen oder warmes Wasser zu erzeugen. Sie gelten als Schlüsseltechnologie der Energie- bzw. Wärmewende. Doch Verbraucher und Handwerker sind skeptisch. Gerade bei Bestandsgebäuden schrecken vermeintlich hohe Kosten für Anschaffung, Umbauarbeiten, komplizierte Technik und Anmeldeverfahren ab. Langfristige Einsparungen bei den Heizkosten und die Reduktion von Emissionen sind jedoch ein klarer Gewinn für das Klima und Wirtschaftlichkeit. Um Vorurteile abzubauen, fundierte Informationen bereitzustellen und das praktische Erleben zu ermöglichen, bietet das EBZ speziell für Fachkräfte aus dem Elektro- und/oder SHK-Bereich sowie fachkundige Interessierte in Kooperation mit Praxisexperten von STIEBEL ELTRON/TECALOR das Basisseminar an. Weitere Infos: https://bit.ly/42jsYQP

Hinweis: Anmeldung unter: j.roehle@ebz.de

Treffpunkt: Scharfenberger Straße 66

Themenschwerpunkt: Wärmeversorgung

Veranstaltungsformat: 

  • Anlagenbesichtigung/Betriebsführung
  • Informationsveranstaltung/Beratung
  • Schulung/Fachveranstaltung

Veranstalter: Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V.

Veranstaltungstermin
Dienstag 22.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V.
Scharfenberger Straße 66, 01139 Dresden

Kontakt

Jan Röhle

E-Mail: j.roehle@ebz.de

Telefon:+49 351 850 6352

Anmeldung per E-Mail j.roehle@ebz.de

Datenschutzerklärung

Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Veranstalter.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang