Veranstaltung Sächsische Energietage

Praxisintegration in der Energie- und Gebäudetechnik – kooperativ, regional, zukunftsfähig

  • Status Aktiv
  • Termin 09.04.2025 15:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Den Auftakt der Veranstaltung bildet ein Vortrag von Elsa Franz. Die Absolventin des dualen Studiums der Energie- und Gebäudetechnik gibt einen Einblick in die wesentlichen Inhalte ihrer in Zusammenarbeit mit Canzler SOCOTEC angefertigten Bachelorarbeit.

Im zweiten Schritt gibt Nico Seiler (DHSN) einen Überblick zu Möglichkeiten und Herausforderungen in der täglichen Arbeit mit Studierenden in unseren laborpraktischen Übungen. Darüber hinaus werden die vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten von Praxispartnern mit der DHSN am Beispiel der Rosenberg Ventilatoren GmbH, Glaubitz erläutert.

Eine Weiterentwicklung des Ansatzes zur praxisintegrierten Lehre stellt das Projekt »R3-Reallabor Rittergut Riesa« dar: Alexander Buchheim stellt das durch die DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt geförderte Projekt vor, das eine nachhaltige Gebäudesanierung mit einer praxisorientierten Ausbildung und regionalem Denkmalschutz verbinden soll. Dazu gibt es eine offene Diskussion und Technik »zum Anfassen«.

Hinweis: Anmeldung per Mail unter: alexander.buchheim@dhsn.de

Treffpunkt: Rittergutsstraße 6 (Haus 6, Raum 6.106)

Themenschwerpunkt: Forschung

Veranstaltungsformat: 

  • Anlagenbesichtigung/Betriebsführung
  • Vortrag/Diskussion

Veranstalter: Duale Hochschule Sachsen - Staatliche Studienakademie Riesa

Veranstaltungstermin
Mittwoch 09.04.2025 15:00 - 17:30 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Duale Hochschule Sachsen - Staatliche Studienakademie Riesa
Rittergutsstraße 6, 01591 Riesa

Kontakt

Prof. Dr. Alexander Buchheim 

E-Mail: alexander.buchheim@dhsn.de

Telefon: +49 352 570-7730

Anmeldung per E-Mail

Datenschutzerklärung

Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Veranstalter.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang