Veranstaltung Sächsische Energietage

Bürgerbeteiligung beim Ausbau der erneuerbaren Energien

  • Status Aktiv
  • Termin 16.04.2025 10:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Energie-Infrastrukturprojekte für den Ausbau der erneuerbaren Energien haben häufig Konfliktpotenzial. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie im Wohnumfeld der Bürgerinnen und Bürger stattfinden. Proteste der Bevölkerung gegen den Neubau von Solar- und Windparks oder Stromleitungen sind an der Tagesordnung. Sie können Vorhaben verzögern, verteuern und verhindern. Die Akzeptanz durch die Bevölkerung wird angesichts dessen für den Erfolg von Energie-Infrastrukturprojekten immer wichtiger. Der Online-Workshop vermittelt, wie eine zeitgemäße Bürgerbeteiligung aussieht. Das Grundgerüst dafür bilden frühzeitige Information, Transparenz und Vertrauen. Adressaten des Online-Workshops sind Bürger, Erzeuger, Netzbetreiber und Projektentwicklungsgesellschaften.

Der Ausrichter des Online-Workshops, IKOME | Steinbeis Mediation, ist eines der führenden Beratungsinstitute für Konfliktmanagement in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Leipzig ist Experte für Akzeptanzmanagement von Infrastrukturprojekten.

Hinweis: Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt. Die Anmeldung zur Online-Teilnahme senden Sie bitte an: victoria.metz@steinbeis-mediation.com

Treffpunkt: Online-Veranstaltung

Themenschwerpunkt: Klimaschutz

Veranstaltungsformat: Online-Veranstaltung

Veranstalter: IKOME | Steinbeis Mediation

Veranstaltungstermin
Mittwoch 16.04.2025 10:00 - 13:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
IKOME Steinbeis Mediation
Hohe Straße 11, 04107 Leipzig

Kontakt

Victoria Metz

E-Mail: victoria.metz@steinbeis-mediation.com

Telefon: +49 341 225-1318

Anmeldung per E-Mail

Datenschutzerklärung

Es gelten die Datenschutzbedingungen der Veranstalter.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang