Veranstaltung Stadt Radebeul Wirtschaft und Industrie

Radebeuler Wirtschaftsforum 2025

  • Status Ankündigung
  • Termin 09.09.2025 18:30 Uhr
  • Buchungsstatus 125 freie Plätze
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Unter dem Motto: "Fachkräfte sichern - Zukunft gestalten" wird das diesjährige Radebeuler Wirtschaftsforum auf Schloss Wackerbarth am 9. September 2025 stattfinden. Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – gleichzeitig bietet er Chancen für Innovation, Wandel und Wachstum. Wir möchten Ihnen ein Input geben und gemeinsam Lösungen diskutieren.

Das Radebeuler Wirtschaftsforum ist seit 2024 ein Format für alle Unternehmer aus Radebeul. Dabei soll es Unternehmen untereinander zusammenbringen.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Platzkapazität Unternehmen mit Sitz in Radebeul bevorzugt behandelt werden. Eine Teilnahme kann erst nach erfolgter Buchungsbestätigung gewährt werden. Diese erhalten Sie entweder automatisch oder von der Wirtschaftsförderung Radebeul.

Veranstaltungstermin
Dienstag 09.09.2025 18:30 - 22:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Schloss Wackerbarth Radebeul
Wackerbarthstraße, 01445 Radebeul
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
01.06.2025 - 20.08.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 01.06.2025 bis zum 20.08.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Stadtverwaltung Radebeul

Oskar Starick, Wirtschaftsförderer

Telefon: 0351 8311 910

E-Mail: oskar.starick@radebeul.de

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur mit bestätigter Anmeldung möglich.

Bitte nutzen Sie dazu das vorgesehende Formular. Sie erhalten eine Nachricht, ob die Teilnahme bestätigt wurde.

Vielen Dank!

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweis:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Dritte (Privatpersonen) mit der Abgabe des Fromulars der Verarbeitung ihrer angegebenen Daten, wie Name, Adressdaten und ggfs. E-Mail-Adresse zustimmen. Gemäß Art. 6 Abs. 1c DSGVO werden die Daten im Rahmen des Verfahrens für die gesetzlich bestimmten Dokumentationspflichten und für die Informationspflicht ihnen gegenüber genutzt. Stellungnahmen ohne persönliche Daten können nicht beantwortet werden, werden jedoch dem Entscheidungsprozess unterworfen. Ihre Rechte (Art 13 ff. DSGVO) bleiben davon unberührt.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang