Bis ca. 1995 war das gesamte Plangebiet nur mit der denkmalgeschützten Villa Dr.-Külz-Str. 25 und dazugehörigen Nebengebäuden (Remise) bebaut. Der nördlich gelegene Grundstücksteil hatte Nutzgartencharakter mit Baumbestand, der Bereich südlich der Villa bestand aus einem parkartigen Teil mit umfangreichem Großgrünbestand.
Ab 1995 wurden auf dem nördlichen Teil 2 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 32 WE und Tiefgarage und auf dem Grundstücksteil südlich der denkmalgeschützten Villa ebenfalls ein Mehrfamilienwohnhaus errichtet.
Der ehemals sehr umfangreiche Großgrünbestand stadtbildprägenden Charakters wurde bedingt durch die Baumaßnahmen stark dezimiert und konzentriert sich nunmehr auf den südlichsten Teil des Plangebietes. Dieser soll als private Grünfläche dauerhaft erhalten werden, da er als Rest des ursprünglichen, zur Villa gehörenden Parks Bedeutung für das Stadtbild hat. Die große Jugendstilvilla Dr.-Külz-Straße 25 diente für die weiteren benachbarten Wohngebäude maßstabsbildend, entsprechende Gebäudeabstände wurden deshalb erforderlich.
Der trennende Großgrünbestand vermittelt zwischen der älteren kleinteiligeren Bebauung der Winzerstraße und dem wesentlich raumgreifenderen an der Dr.-Külz-Straße und vermeidet damit im Stadtbild sehr störend wirkende Brüche.
Fr. Wächtler
Stadtentwicklungsamt
Große Kreisstadt Radebeul
Pestalozzistraße 8
01445 Radebeul
planung@radebeul.de