Umfrage Stadt Plauen Sport und Tourismus

Mitmachen: Name für die Dreifeldhalle am Lessing- Gymnasium Plauen gesucht

  • Status Beendet
  • Zeitraum 18.07.2023 bis 22.08.2023
  • Teilnehmer 101 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Die Dreifeldhalle am Lessing-Gymnasium soll 2024 eröffnet werden.
Für die Sportstätte wird nun ein Name gesucht. Sie haben eine treffende Idee? Beteiligen Sie sich!

Die Halle ist eines der Großprojekte im Modellvorhaben ZUKUNFT LEBEN im Plauener Süden, dient primär dem Schul- und Vereinssport und ist zur Durchführung der meisten Hallensportarten sowie einzelner Breiten-, Rand- und Trendsportarten geeignet. Sie ist modellhaft durch multifunktionale Nutzung und Ausstattung und trägt in großem Maße zur überregionalen Bedeutung des Oberzentrums Plauen bei.

Die Namensvorschläge dafür
müssen:
- dem Leitziel der Halle entsprechen,
- einfach und verständlich sein,
- keine diskriminierenden, herabsetzenden oder anstößigen Inhalte besitzen,
dürfen:
- den Wortlaut ARENA nicht enthalten (wie z.B. Sport Arena Vogtland),
- keine Personennamen enthalten (wie z.B. Max Mustermann-Halle),
- keine Vereins- oder Schulnamen enthalten (wie z.B. LessingGymnasium-Sporthalle)

Unter den eingereichten Ideen werden nur solche berücksichtigt, die den Kriterien nicht widersprechen und bei denen der Stadt alle nötigen Angaben (Pflichtfelder) der Ideengeber vorliegen.

Vorschläge können bis zum 22. August eingereicht werden. Dann trifft die Jury eine Vorauswahl, die am 19. Oktober im Kultur- und Sportausschuss präsentiert wird. Im Stadtrat am 14. November werden die endgültigen Vorschläge zur Abstimmung vorgelegt.

 

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe

Vielen Dank für die Teilnahme am Namenswettbewerb der Dreifeldhalle.

Der von Ihnen eingereichte Vorschlag wird nun geprüft. Eine Jury entscheidet dann, ob der Name in die engere Auswahl kommt.
Sobald der Gewinner feststeht, wird dieser benachrichtigt.

 

Kontakt

Stadt Plauen                                                      Stadt Plauen
Fachgebiet Stadtplanung und Umwelt                                   Schul- und Sportreferat
Frau Birgit Winkler                                            Frau Simone Schurig
Tel.: 03741 291 1623                                        Tel.: 03741 291 1410
E-Mail: birgit.winkler@plauen.de                   E-Mail: simone.schurig@plauen.de

Teilnahmebedingungen

Regeln und Hinweise

für die Abstimmung zur Namensfindung der neuen Dreifeldsporthalle am Lessing Gymnasium

Allgemein

Am 18.07.2023 startet die Stadt Plauen einen Wettbewerb, um einen Namen für die neue Dreifeldhalle am Lessing Gymnasium in Plauen zu finden. Alle eingegangen und gültigen Einreichungen werden am 01.09.2023 von einem ersten Fachgremium ausgewertet und es wird eine Vorauswahl von 10 – 15 Namensvorschlägen getroffen. Diese Vorschläge werden infolge dem Kultur-und Sportausschuss am 17.Oktober 2023 präsentiert, welcher über eine engere Auswahl über ca. 3 – 5 Namensvorschlägen beschließen soll. Diese Vorauswahl wird dann am 14. November 2023 zur Stadtratssitzung mit maximal 2 Wahlgängen zum Siegerbeschluss führen.

Der Gewinner des Wettbewerbs wird im Anschluss benachrichtigt und veröffentlicht.

Nachfolgend aufgeführte Regeln und Hinweise dienen der Transparenz zur Abstimmung. Die Stadt Plauen sowie die Jury zur Vorauswahl behält sich vor, diese Regeln und Hinweise abzuändern oder zu ergänzen. Diese Änderungen werden hier bekannt gegeben.

Teilnahmefrist

Die Abstimmung startet am 18.07.2023, 00:00 Uhr. Das Abstimmungsende ist der 22.08.2023, 23:59 Uhr. Der Gewinner wird spätestens zwei Wochen nach Beschluss des Stadtrates bekanntgegeben. Zusätzlich wird eine Auswertung auf dem Beteiligungsportal hinterlegt.

Kreis der berechtigten Teilnehmer

Jeder Teilnehmer ab 14 Jahren kann nur einmal an der Abstimmung teilnehmen. Für die Teilnahme ist keine Registrierung auf dem Beteiligungsportal Sachsen notwendig.

Möglichkeiten der Teilnahme

Die Möglichkeit zur Teilnahme besteht über das „Beteiligungsportal der Stadt Plauen“ online sowie über den postalischen Weg.

Hinweis zum Gewinn bzw. zur Gewinnzustellung

Der Gewinner des Wettbewerbes erhält eine Saisonkarte eines Plauener Sportvereins für eine Person. Der Gewinner wird über die von ihm bekanntgegebenen Kontaktdaten über seinen Gewinn informiert.

Datenschutzhinweise

Die Daten werden ausschließlich im Rahmen und für die Dauer des Wettbewerbs gespeichert und anschließend gelöscht. Siehe hierzu auch www.plauen.de/datenschutz

Hinweis:

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang