Veranstaltung Stadt Pirna Gesellschaft und Politik

75 Jahre Grundgesetz - Vortrag Prof. Dr. Norbert Bolz (mit Diskussion)

  • Status Aktiv
  • Termin 03.07.2024 19:00 Uhr
  • Buchungsstatus 202 freie Plätze
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
amtliche Bezeichnung: "Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland"

Am 14. Mai 2023 hat der Stadtrat Pirnas Oberbürgermeister Tim Lochner mit einer Würdigung des 75-Jahre-Jubiläums der bundesdeutschen Verfassung beauftragt.

Für den eigentlichen Tag des Grundgesetzes (23. Mai) war jedoch keine Veranstaltung mehr zu organisieren.

Dies wird nun am 3. Juli 2024 nachgeholt.

Vortragsredner ist der bundesweit bekannte Philosoph, Medienwissenschaftler und Publizist Prof. em. Dr. Norbert Bolz.

Im Anschluss ist Raum für eine Diskussion mit dem Publikum.

Die Moderation übernimmt Katrin Huß. Ein musikalischer Rahmen, gestaltet durch Greta Heimann (E-Piano) und Vivien Rücker (Akkordeon), ist ebenfalls vorgesehen.

Der Eintritt ist frei; Einlass ab 18 Uhr.

Eine Anmeldung ist nicht zwingend, jedoch wünschenswert.

Veranstaltungstermin
Mittwoch 03.07.2024 19:00 - 22:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Herderhalle Pirna
Rudolf-Renner-Straße 41c, 01796 Pirna
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
19.06.2024 - 03.07.2024 17:59 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 19.06.2024 bis zum 03.07.2024 online gebucht werden.

Kontaktperson

Timo Backofen

Fachgruppenleiter Büro des Oberbürgermeisters

-----------------------------------------------------------------------

Stadtverwaltung Pirna

Am Markt 1/2, 01796 Pirna

Tel: (03501) 556-282

E-Mail: buero.ob@pirna.de

E-Mail: timo.backofen@pirna.de

E-Mail: stadtverwaltung@pirna.de-mail.de www.pirna.de - WIR SIND FÜR SIE DA!

----------------------------------------------------------------------- 

Teilnahmebedingungen

Ich willige ein, dass die Stadtverwaltung Pirna meine genannten personenbezogenen Daten zur Anmeldung für die Veranstaltung " 75 Jahre Grundgesetz" verarbeiten darf. Diese Einwilligung ist freiwillig. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Veranstaltung „75 Jahre Grundgesetz“ in der Stadt Pirna

1. Verantwortlicher

Große Kreisstadt Pirna

Büro des Oberbürgermeisters

Am Markt 1/2

01796 Pirna

Telefon: +49 3501 556-282

E-Mail: buero.ob@pirna.de

De-Mail: stadtverwaltung@pirna.de-mail.de

2. Datenschutzbeauftragte

Große Kreisstadt Pirna

Datenschutzbeauftragte

Am Markt 1/2

01796 Pirna

Telefon:  +49 3501 556-312

E-Mail:    datenschutz@pirna.de

De-Mail: stadtverwaltung@pirna.de-mail.de

3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Durchführung der Veranstaltung „75. Geburtstag Grundgesetz“

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligungserklärung)

5. Empfänger der personenbezogenen Daten

Im Rahmen der Anmeldung erhält der Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung Kenntnis von den Personen und ihren Daten, die sich für die Teilnahme an der Veranstaltung entschieden haben.

6. Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation

Eine Übermittlung erfolgt nicht.

7. Dauer der Speicherung

Die Daten der Personen, die an der Veranstaltung teilnehmen, werden spätestens 1 Woche nach der Veranstaltung gelöscht.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

    • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO)
    • Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten (Artikel 16 DSGVO)
    • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 DSGVO)
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 DSGVO)
    • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO)
    • Recht auf Widerruf der Einwilligung. Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bleibt bis zum Widerruf unberührt.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat nach Artikel 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte

Postfach 11 01 32, 01330 Dresden (Postanschrift)

Devrienstraße 5, 01067 Dresden (Hausanschrift)

10. Automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.