Kontaktperson
Gemeinde Nünchritz
Glaubitzer Straße 10
01612 Nünchritz
Bauamt, Frau Peupelmann 035265 50037
Datenschutzerklärung
Mitteilungspflichtige Informationen bei einer Erhebung von Daten über das sächsische Beteiligungsportal entsprechend Art. 13 DSGVO
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Gemeinde Nünchritz möchte Ihre Meinung wissen. Dazu nutzt die Gemeinde Nünchritz das sächsische Beteiligungsportal. Hierbei werden je nach Abfrage ggf. personenbezogene Daten verarbeitet über welche wir Sie nachfolgend informieren möchten.
- Verantwortlicher:
Gemeinde Nünchritz, Glaubitzer Str. 10, 01612 Nünchritz
Tel.: 035265 5000
E-Mail: post@nuenchritz.de
Web: www.nuenchritz.de
Gesetzlicher Vertreter:
Der/Die Bürgermeister/in
Der behördliche Datenschutzbeauftragte ist:
Frank Sommerfeld
Actus-IT
Obere Str. 28a
32108 Bad Salzuflen
Tel.: 05222 921315
E-Mail: info@actus-it.de
Web: www.actus-it.de
- Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Zwecke:
- Bürgerabfrage der Gemeinde Nünchritz über das sächsische Beteiligungsportal zur Aufstellung von Photovoltaikanlagen an verschiedenen Standorten.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
- Kategorien der erhobenen Daten:
- Eine Meinungsäußerung ist ohne Anmeldung und Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Allerdings besteht die Möglichkeit einer Registrierung der Bürgerinnen und Bürger im sächsischen Beteiligungsportal. Die Bestimmungen zum Datenschutz des Sächsischen Beteiligungsportales finden Sie unter diesem Link.
- Quellen aus denen die erhobenen Daten stammen sofern sie nicht bei den betroffenen Personen erhoben wurden:
- Es werden keine personenbezogenen Daten zur Meinungsäußerung erhoben.
- Sofern personenbezogenen Daten zu Registrierungszwecken verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage der Einwilligung der Nutzer und durch eine Direkterhebung der Daten bei der Registrierung. Die Bestimmungen zum Datenschutz des Sächsischen Beteiligungsportales finden Sie unter diesem Link.
- Kategorien von Empfängern der erhobenen Daten:
Zur Durchführung der Meinungsabfrage werden keine personenbezogenen Daten
verarbeitet und diese auch nicht an externe Stellen weitergeleitet.
- Datentransfer in Drittländer:
Die Daten werden nicht an ein Drittland übermittelt
- Zusätzliche Informationspflichten:
Speicherdauer der personenbezogenen Daten:
Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die Beiträge werden für die Dauer der Befragung gespeichert, ausgewertet und nach Ende der Befragung bzw. Auswertung gelöscht.
Rechte der betroffenen Person:
Sie haben ein Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DSGVO) seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17 Abs. 1 DSGVO). Des Weiteren haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie haben ein Recht Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Verantwortlichen.
Sie haben ein Recht auf Beschwerde, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Die Aufsichtsbehörde ist:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
* Mit DSGVO ist die Datenschutz-Grundverordnung gemeint (Abl. EU v. 4.05.2016, L 119/1), einsehbar unter http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679
Status
- Status Beendet
- Zeitraum 09.02.2022 bis 09.03.2022
- Beiträge 0 Beiträge
- Kommentare 0 Kommentare
- Bewertungen 0 Bewertungen