Terminvereinbarung Landkreis Mittelsachsen Moderne Verwaltung

Online-Terminreservierung zur Aktivierung der Onlineausweisfunktion des (eAT)

Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Online-Terminreservierung zur Aktivierung der Onlineausweisfunktion des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT)

Die Bundesregierung hat aufgrund der Energiekrise eine Einmalzahlung für Studierende und Fachschüler beschlossen. Nach aktuell vorliegenden Informationen wird zur Beantragung dieser Einmalzahlung ein eAT mit aktivierter Online-Ausweisfunktion benötigt. Um die Online-Ausweisfunktion Ihres eAT zu aktivieren, macht sich eine Vorsprache in der Ausländerbehörde erforderlich. Den Termin hierfür können Sie hier beantragen. Wir weisen darauf hin, dass die Aktivierung der Online-Ausweisfunktion nur gewährleistet werden kann, wenn Sie hierfür zuvor eine entsprechenden Termin vereinbart haben und Ihren eAT zum Termin mitbringen. Diese Dienstleistung ist für Sie kostenfrei.

Nähere Informationen zur Einmalzahlung für Studierende und Fachschüler erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/faq/200-euro-einmalzahlung-fuer-studierende.html

 

Online appointment reservation to activate the online ID function of the electronic residence permit (eAT)

Due to the energy crisis, the Federal Government has decided on a one-time payment for students and students of technical colleges. According to current information, an eAT with activated online ID function is required to apply for this one-time payment. In order to activate the online ID function of your eAT, you will need to visit the Foreigners' Registration Office. You can apply for the appointment here. Please note that the activation of the online ID function can only be guaranteed if you have made an appointment in advance and bring your eAT with you to the appointment. This service is free of charge for you.

You can find more information on the one-time payment for students and students of technical colleges under the following link:

https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/faq/200-euro-einmalzahlung-fuer-studierende.html

Termin buchen

1 Dienstleistung
2 Termin
3 Buchen

Was können wir für Sie tun?

Dienstleistung Aktivierung der Onlineausweisfunktion des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) .

Aktivierung der Onlineausweisfunktion des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT)

Diese Dienstleistung ist für Sie kostenfrei.
Vergessen Sie nicht, Ihren eAT zum Termin mitzubringen!

 

Activation of the online ID function of the electronic residence permit (eAT)

This service is free of charge for you.
Don't forget to bring your eAT to the appointment!

Ihre Buchung

Aktivierung der Onlineausweisfunktion des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT)

Kontaktperson

Stabsbereich Ausländer- und Asylrecht

Stabsbereichsleiter Herr Gräser

Frauensteiner Straße 43

09599 Freiberg

Telefon: +49 3731 799 3635

E-Mail: auslaenderbehoerde@landkreis-mittelsachsen.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung für die Online-Terminreservierung in der Ausländerbehörde des Landratsamtes Mittelsachsen unter Nutzung des Sächsischen Beteiligungsportals

Verantwortlich

Landratsamt Mittelsachsen

Stabsstelle Ausländer- und Asylangelegenheiten

Stabsstellenleiterin Frau Noetzel

Stabsbereich Ausländer- und Asylrecht

Stabsbereichsleiter Herr Gräser

Frauensteiner Straße 43

09599 Freiberg

Telefon: +49 3731 799 3478

E-Mail: auslaenderbehoerde@landkreis-mittelsachsen.de

Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter des Landratsamtes Mittelsachsen

Frauensteiner Straße 43

09599 Freiberg

Telefon: +49 3731 799 3315

E-Mail: datenschutz@landkreis-mittelsachsen.de

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten dienen zur Identifizierung der die Online-Terminreservierung nutzenden Personen und damit der Vorbereitung des Termins durch die Ausländerbehörde. Die erfassten Kommunikationsdaten dienen zur Übermittlung einer Buchungsbestätigung und zur anlassbezogenen Kommunikation. Die optionalen Daten zum Antrag erleichtern der Waffenbehörde die Vorbereitung auf den Termin.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist freiwillig. Mit der Nutzung der Online-Terminreservierung erteilen Sie gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a) Datenschutz-Grundverordnung die Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für den o.g. Zweck. Sie sind weder verpflichtet noch vertraglich gebunden, die personenbezogenen Daten über die Online-Terminreservierung bereitzustellen.

Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich der verantwortlichen Stelle zur Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung zur Verfügung gestellt.

Es findet keine automatische Entscheidungsfindung auf Basis Ihrer personenbezogenen Daten statt.

Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer der Speicherung

Die Daten werden im Beteiligungsportal 2 Wochen nach Ablauf des Termins gelöscht. Terminreservierungen können durch Sie selbst eigenständig gelöscht werden.

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte

Kontor am Landtag

Devrientstraße 5

01067 Dresden.

Postanschrift:

Postfach 11 01 32, 01330 Dresden

Die personenbezogenen Daten werden nicht in Drittländer oder an eine internationale Organisation übermittelt.

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 08.03.2023 bis 06.04.2023
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.