Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Lange Nacht der Wissenschaften Dresden in Pillnitz

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 14.06.2024 17:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Lange Nacht der Wissenschaften Dresden; Quelle: Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften

Das Grüne Forum Pillnitz lädt auch dieses Jahr zur Langen Nacht der Wissenschaften nach Dresden-Pillnitz ein. Am 14. Juni 2024 sind von 17:00 bis 23:00 Uhr alle wissensdurstigen großen und kleinen Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer auf den Campus der Hochschule für Wissenschaft und Technik eingeladen. Entsprechend dem diesjährigen Motto „United by Science“ bieten die Institutionen des Grünen Forums sowie weitere Partner mit einem bunten Mix aus Ausstellungen, Vorträgen, Experimenten, Führungen, Quiz und Filmen interessante und aktuelle Themen aus den Bereichen Umwelt, Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Geologie.

Wo lebt der Feuersalamander? Was versteht man unter Waldumbau? Wie unterstützen Agri-Photovoltaik und Erdwärme die Energiewende? Warum ist eine Notfallversorgung in Krisenzeiten lebenswichtig? Gehen Sie gemeinsam mit den Experten den Fragen auf den Grund.

Oder tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Erdbeeren. Spüren Sie Gerüchen nach, testen Sie Ihr Wissen zum Klimawandel in Sachsen oder informieren Sie sich bei Vorträgen zum Wolfsmonitoring, zur Pflanzenernährung im Obstgarten, zu Biodiversität oder zur Hühnerhaltung für jedermann. Erleben Sie einen Gieß-Assistenz-Roboter im Schlosspark oder waschen Sie mit einem Geologen zusammen Gold an der Elbe.

Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Das vollständige Programm steht im Internet unter:

Programm: Wissenschaftsnacht Dresden (wissenschaftsnacht-dresden.de)

Veranstaltungstermin
Freitag 14.06.2024 17:00 - 23:00 Uhr
Termin speichern
Zielgruppe
Schüler & Studenten, Azubis, Meister & Absolventen, Ausbilder, Lehrer, Dozenten, Berater, Familien, Verbraucher
Veranstaltungsort
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Dresden-Pillnitz
Pillnitzer Platz 1, 01326 Dresden

Kontaktperson

Maika Krauter
Telefon: +49 351 2612-9003
E-Mail: Maika.Krauter@smekul.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.