Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Fachgespräch Landwirtschaftlicher Gewässerschutz 2024

stoffaustragsmindernde Maßnahmen im Landwirtschaftlichen Gewässerschutz (Nitrat, Phosphat); Diskussion und Erfahrungsaustausch zur Umsetzung

  • Status Ankündigung
  • Termin 07.11.2024 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 200 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Umwelt, Klima und Energie

Regionalveranstaltung Klima in Oberlauterbach/Vogtland

Die Auswirkungen des Klimawandels spüren wir auch heute schon im Freistaat Sachsen. Welche Folgen hat dies speziell für das Vogtland? Welche aktuellen Projekte und praktische Beispiele für Anpassungsmaßnahmen gibt es? Diese und weitere Themen greift die Regionalveranstaltung Klima in Oberlauterbach/Vogtland auf. 

  • Status Aktiv
  • Termin 22.08.2024 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 37 freie Plätze
Umfrage Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Bildung und Wissenschaft

Bester Ausbildungsbetrieb »Grüne Berufe« 2024

Wer wird bester Ausbildungsbetrieb in den Grünen Berufen 2024?

Ab sofort bis zum 2. August 2024 können sich alle sächsischen Betriebe, die aktuell in den Berufen der Land-, Forst- und Hauswirtschaft bzw. des Gartenbaus ausbilden, bewerben. Ausgenommen sind die Gewinner der Initiative 2021 und Bildungsträger.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.06.2024 bis 02.08.2024
  • Teilnehmer 3 Teilnehmer
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Weidespezialist Teil II

Notwendige Inhalte eines Weidetagebuches; Herdenschutz; Konflikte und Lösungsmöglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Landwirtschaft; Parasitenbekämpfung

  • Status Aktiv
  • Termin 22.10.2024 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Grünlandseminar 2024 »Weiden und Wiesen für Pferde«

Vorstellung des Betriebes und der dort praktizierten Weidewirtschaft und Futterproduktion; Beurteilung der Pflanzenbestände als Grundlage für die notwendigen Bewirtschaftungsmaßnahmen; Weidemanagement, Weidehygiene und Weideparasitenprophylaxe; Weidesicherheit und Weideeinrichtungen; Kombinierte Weide von Rind und Pferd sowie anderer Weidetiere; Artenreiches Grünland und Hinweise zu den Agrarumweltmaßnahmen nach FRL AUK/2015

  • Status Aktiv
  • Termin 03.07.2024 16:30 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Vom Gewässerprojekt zur Landnutzungsstrategie

Die Abschlussveranstaltung berichtet über die Projektergebnisse, die mit einem intensiven Fachdialog mit Akteuren aus Verwaltung und Landwirtschaft in der LEADER-Region »Leipziger Muldenland« einhergingen und über die ermittelten Hemmnisse und Herausforderungen.

  • Status Aktiv
  • Termin 13.08.2024 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 71 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

Fachveranstaltung »Geschichte im Fluss: Talsperrenbewirtschaftung und Hochwassernachrichtendienst in Sachsen«

1524 wurde in Sachsen als eine der ersten Talsperren der Untere Großhartmannsdorfer Teich in Betrieb genommen. Der Beginn des Hochwassernachrichtendiensts an der Elbe mit der Weitergabe von Warnungen mittels Kanonenschüssen lässt sich bis auf das Jahr 1799 zurückführen. LfULG und LTV wollen diese zwei Jubiläen 2024 nutzen, um in einer Ganztagesveranstaltung das Fachpublikum über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich zu informieren und diese sowie neue Wege gemeinsam mit ihnen zu diskutieren.

  • Status Ankündigung
  • Termin 17.09.2024 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Geologie

Fachvortrag Geokolloquium – Sanierungsabschluss der größten industriellen Absetzanlage »Helmsdorf«

Fachvortrag Geokolloquium  – Sanierungsabschluss der größten industriellen Absetzanlage „Helmsdorf“

  • Status Ankündigung
  • Termin 19.09.2024 15:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag» WRRL-Landwirtschaftlicher Gewässerschutz«

Standortangepasster Pflanzenbau im Nordsächsischen Gebiet

  • Status Ankündigung
  • Termin 20.08.2024 09:00 Uhr
Umfrage Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Ideenwettbewerb Klima

Zur Förderung repräsentativer Modellprojekte für die Klimaanpassung in Kommunen, auch in Kombination mit Klimaschutz, starten wir 2024 einen Ideenwettbewerb. Gesucht werden Ideen für Klimaanpassungsmaßnahmen in den verschiedenen Handlungsbereichen einer Kommune: z. B. Grünflächen, Gewässer, Stadt-/ Dorfentwicklung, Gebäudestrukturen und soziale Einrichtungen. Eingereicht werden können neben Projekten zur direkten Umsetzung auch Planungen und Konzepte.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 23.05.2024 bis 30.09.2024
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.