Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

"Sachgerechter Umgang mit Rindern" Modul II: Kuhsignale

Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Netzwerk Fokus Tierwohl

Grundprinzip der Mensch-Tier-Beziehung

Hinweise zur betrieblichen Eigenkontrolle

Beobachtung der Herde anhand verschiedener Parameter

Erkennen von abweichendem Verhalten, Technopathien, Erkrankungsanzeichen

Handlungsempfehlungen aufgrund eingener Beobachtungen

 

Veranstaltungstermin
Mittwoch, 04.10.2023, 09:00 Uhr
Termin speichern
Themenschwerpunkt
Rind
Zielgruppe
Wissenschaft & Forschung, Landwirte - Tierhaltung
Veranstaltungsort
Lehr- und Versuchsgut Köllitsch, Lehrwerkstatt Technik der Innenwirtschaft (Geb. 55)
Am Park 3, 04886 Arzberg
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
11.04.2023 - 27.09.2023

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 11.04.2023 bis zum 27.09.2023 online gebucht werden.

Kontaktperson

Roxana Eberlein
Telefon: +49 34222 46-2103
E-Mail: Roxana.Eberlein@smekul.sachsen.de

 

Teilnahmebedingungen

Einwilligungserklärung für die Erstellung und Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen

Während der Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen gefertigt. Die Bildaufnahmen werden einzelne oder Gruppen von Teilnehmern zeigen, die nicht im Mittelpunkt des Bildes stehen. Medienvertreter, das LfULG sowie deren Kooperationspartner der Veranstaltung können die Aufnahmen zur Information der Öffentlichkeit publizieren. Dies betrifft insbesondere die Veröffentlichung auf www.sachsen.de, auf Social-Media-Kanälen der Sächsischen Staatsregierung (Facebook, Twitter, Instagram) und in Printmedien (Informationsbroschüren, Pressemitteilungen, Präsentationen). Jede teilnehmende Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen, die ihre Person betreffen, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist der vor Ort Bild- oder Tonaufnahmen fertigenden Person mitzuteilen.

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung
für das Praktikerseminar Tierartgerechter Umgang mit Rindern am 04.10.2023


1. Verantwortlicher:
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), August-Böckstiegel-Straße 1,
01326 Dresden Pillnitz
E-Mail: poststelle.lfulg@smul.sachsen.de
Telefon: 0351 2612-0

2. Datenschutzbeauftragte/r:
Datenschutzbeauftragte/r der /des LfULG: Anschrift, s.o. Ziffer 1.
E-Mail: Datenschutzbeauftragter.LfULG@smul.sachsen.de
Telefon: 0351 2612 1405

3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Vorbereitung, Organisation, Durchführung, Rechnungslegung sowie Benachrichtigung des sich Anmeldenden bei unvorhergesehenem Ausfall

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten:
Preisverzeichnis LfULG

5. Die personenbezogenen Daten sollen natürlichen oder juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen offengelegt werden: nein.

6. Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer der Speicherung: 10 Jahre (Aufbewahrungsfrist Zahlungsbelege)

7. Ihre Rechte als betroffene Person:
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Kontor am Landtag
Devrientstraße 1
01067 Dresden.

9.1 Die personenbezogenen Daten sollen an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden: nein.
10.1 Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich vorgeschrieben: nein.
10.2 Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist vertraglich vereinbart: nein.
10.6 Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für einen Vertragsabschluss erforderlich: nein.
11.1 Es findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt: nein.

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Aktiv
  • Termin 04.10.2023, 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 30 freie Plätze
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.