Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Einkaufsberatung - Online-Seminar für die Betriebs-, Individual- und Schnellgastronomie

Das Online-Seminar setzt sich mit Wegen auseinander, wie Küchen regionale Alternativen nutzen und nachhaltige Beschaffungskonzepte umsetzen können. Der Fokus liegt auf die Grundprinzipien des bio-regionalen Einkaufs sowie strategische Speiseplanung, die das Angebot mit regionalen Verfügbarkeiten in Einklang bringt.

  • Status Ankündigung
  • Termin 17.09.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Gastromarkplatz für die Betriebs-, Individual- und Schnellgastronomie

Gastromarkplatz für die Betriebs-, Individual- und Schnellgastronomie

Gastronomie, Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel oder Logistik: Der Gastromarktplatz ist der zentrale Treffpunkt für alle, die in Sachsen gemeinsam an einer zukunftsfähigen, regionalen Versorgung arbeiten. Regionale Produzenten kennenlernen, Austausch über Bezugsmöglichkeiten regionaler und bio-regionaler Lebensmittel und neue Impulse, wie regionale Lebensmittel Einzug in die Gastro-Küchen finden können.

  • Status Ankündigung
  • Termin 29.09.2025 14:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Sächsische Vielfalt: Koch-Workshop für die Betriebs-, Individual- und Schnellgastronomie

In diesem Koch-Workshop steht die Vielfalt saisonaler Zutaten aus Sachsen im Mittelpunkt. Gemeinsam wird die Verfügbarkeit regionaler und bio-regionaler Produkte beleuchtet, sächsische Lebensmittel werden verarbeitet und die Region auf die Teller gebracht. Neben der Praxis geht es im Workshop auch darum, warum regionale und bio-regionale Lebensmittel für unsere Ernährung und ein zukunftsfähige Speiseangebot unverzichtbar sind.

  • Status Ankündigung
  • Termin 01.10.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Gemüse in der Tellermitte: Koch-Workshop für die Betriebs-, Individual- und Schnellgastronomie

Nussbraten, Kichererbsen-Tortilla oder BBQ-Blumenkohl: Die vegetarische Küche ist abwechslungsreich und gefragt. In diesem Koch-Workshop werden kreative Rezepte vermittelt gepaart mit einem spannenden Input rund um biologisches und regionales Gemüse. Moderne, vegetarische Gerichte werden zubereitet, bei denen Geschmack, Optik und Textur sowie saisonale und frische Zutaten im Mittelpunkt stehen.

  • Status Ankündigung
  • Termin 23.10.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Individualgastronomie neu denken: regional, zukunftsfähig, attraktiv!

In dieser Online-Info-Veranstaltung erfahren Gastronomen, wie sie ihren Speiseplan bio-regional, geschmackvoll und abwechslungsreich gestalten und wie ihr Restaurant von einer Zusammenarbeit mit Stadt-Land-Küche profitieren kann. Zudem haben sie die Möglichkeit, das Beratungsprogramm von Stadt-Land-Küche kennenzulernen, ihre Fragen zu stellen und – auf Wunsch – auch direkt in Einzelgespräche mit dem Team zu gehen.

  • Status Ankündigung
  • Termin 28.10.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Bio-Zertifizierung für die Gastronomie - Online-Seminar für Betriebs-, Individual-, Schnell- und Gemeinschaftsgastro

In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles Wichtige über die Bio-Zertifizierung sowie über die Bio-AHV-Verordnung. Von den rechtlichen Grundlagen über die Anforderungen an die Lagerung bis hin zur richtigen Auslobung: Wir unterstützen Sie auf dem Weg zur Bio-Zertifizierung!

  • Status Ankündigung
  • Termin 27.11.2025 14:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Betriebsgastronomie neu denken: regional, zukunftsfähig, attraktiv!

In der Online-Info-Veranstaltung besteht die Möglichkeit, das Beratungsprogramm von Stadt-Land-Küche kennenzulernen und zu erfahren, wie von der Zusammenarbeit profitiert werden kann. Nach einem kurzen Input des Stadt-Land-Küche Teams wird an einem Beispiel aus der Praxis verdeutlicht, wie die Neugestaltung eines Speiseangebotes funktionieren kann. Im Anschluss besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und – auf Wunsch – auch direkt in Einzelgespräche mit dem Team zu gehen.

  • Status Ankündigung
  • Termin 22.10.2025 13:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Erbsenzähler willkommen: Koch-Workshop für die Betriebs-, Individual- und Schnellgastronomie

Kichererbsen-Tortilla, Linsenbraten oder Buchweizen-Spätzle: Kochen mit Hülsenfrüchten und Getreide ist abwechslungsreich und richtig lecker. Gastronomen lernen, wie sie Hülsenfrüchte und Getreide in den Mittelpunkt ihrer Gerichte rücken und dabei frische, gesunde und nachhaltige Speisen entwickeln.

  • Status Ankündigung
  • Termin 06.11.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Praxistag Agroenergie

Besichtigung Praxisbetrieb und Fachaustausch zu aktuellen Themen im Bereich Agroenergie

  • Status Ankündigung
  • Termin 23.09.2025 13:00 Uhr
Umfrage Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

Umfrage zur Nutzung von Datenportalen und Fachanwendungen

Die Umfrage dient dazu, einen Überblick zur Nutzung öffentlich zugänglicher Datenportale für den Freistaat Sachsen mit Fokus auf den Strukturwandelregionen (Lausitzer und Mitteldeutsches Revier) zu gewinnen. Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen sollen unter anderem anschließend in eine Arbeitshilfe (Portal-, Fachanwendungs- und Datenübersicht) einfließen, die Ihnen und ihren Kollegen zukünftig die Arbeit erleichtern soll.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 30.07.2025 bis 26.09.2025
  • Teilnehmer 2 Teilnehmer
zum Seitenanfang