Bebauungsplan Stadt Leipzig Aufstellungsbeschluss

Bebauungsplan Nr. 475 "Schulcampus Jahrtausendfeld", Leipzig-Alt-West

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 18.02.2025 bis 18.03.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Räumlicher Geltungsbereich zum Bebauungsplan Nr. 475 „Schulcampus Jahrtausendfeld“ (fett umrandet). Kartengrundlage: Amt für Geoinformation und Bodenordnung

Aufstellungsbeschluss und Unterrichtung der Öffentlichkeit

Die Ratsversammlung der Stadt Leipzig hat am 15.01.2025 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 475 "Schulcampus Jahrtausendfeld“ nach § 2 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht (§ 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB). Er ist im Stadtplanungsamt, Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4 - 6, 04109 Leipzig, Zimmer 498, niedergelegt und kann während der Dienststunden Mo./Mi. 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Di./Do. 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Fr. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr für die Dauer von zwei Wochen kostenlos eingesehen werden. Er ist auch im Internet über das Ratsinformationssystem der Stadt Leipzig abrufbar unter https://ratsinformation.leipzig.de (Vorlage Nr. VIII-DS-00375).

Der Bebauungsplan soll im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung aufgestellt werden.

Das Plangebiet des Bebauungsplans Nr. 475 liegt in Leipzig-Alt-West, im Ortsteil Lindenau zwischen Aurelienstraße, Karl-Heine-Kanal, Karl-Heine-Straße und Gießerstraße (entsprechend kartenmäßiger Darstellung).

Die Leipzig International School beabsichtigt die Entwicklung eines Schulcampus auf den Flächen des „Jahrtausendfelds“. Der Bebauungsplan ist Grundlage, um die zuvor erarbeiteten und städtebaulich relevanten Ergebnisse des Dialogverfahrens für die räumliche Entwicklung bauplanungsrechtlich zu sichern.

Unterrichtung der Öffentlichkeit

Die Öffentlichkeit kann sich vom 18.02.2025 bis zum 18.03.2025 über die Webseite der Stadt Leipzig unter http://www.leipzig.de/bauleitplanung-aktuell sowie über das zentrale Landesportal des Freistaates Sachsen zur Bauleitplanung unter www.bauleitplanung.sachsen.de über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung informieren und sich gegenüber der Stadt Leipzig, Stadtplanungsamt zur Planung äußern. Sofern schriftliche Stellungnahmen abgegeben werden, richten Sie sie bitte an die Stadt Leipzig, Stadtplanungsamt, 04092 Leipzig oder per E-Mail an stadtplanungsamt@leipzig.de.

Die gesamten Planunterlagen werden zusätzlich im Neuen Rathaus, Martin-Luther-Ring 4 - 6, 04109 Leipzig, Stadtplanungsamt, im Ausstellungsbereich vor den Zimmern 496 bis 499, während der Dienststunden

Mo./Mi.            8.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Di./Do.            8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Fr.                   8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

ausgestellt.

Sie können auch im Stadtbüro, Burgplatz 1 (Zugang über Markgrafenstraße 3), 04109 Leipzig, Öffnungszeiten Di. bis Do. 13 – 18 Uhr und Fr. 13 – 15 Uhr eingesehen werden.

Dezernat Stadtentwicklung und Bau

Stadtplanungsamt

Kontaktperson

Stadt Leipzig

Stadtplanungsamt

Postanschrift: 04092 Leipzig

Hausanschrift: Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig

Auskünfte erteilt das Sachgebiet Planinformation und Öffentlichkeitsbeteiligung des Stadtplanungsamtes:

Neues Rathaus, 4. Etage, Zi. 498

Sie sprechen mit Frau Elhattab und Herrn Weber.

Telefon: 0341 123-4948 oder -4846

E-Mail: stadtplanungsamt@leipzig.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang