Veranstaltung Lausitzer Technologiezentrum Arbeit

Azubitour Bau

  • Status Aktiv
  • Termin 27.09.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 25 freie Plätze
Bild vergrößern

Die Azubitour „Bau“ führt Dich in unterschiedliche Bereiche des Bauhandwerks und der Bautechnik. Du bekommst Einblicke in Berufe, bei denen es auf Teamwork, Präzision und den Umgang mit schweren Maschinen ankommt. Ob beim Asphaltieren von Straßen, dem Führen von Baggern und Baugeräten, der Arbeit mit Stahlbeton oder der Herstellung großer Fertigteile – hier erfährst Du, wie vielfältig und modern die Bauausbildung heute ist. Ideal für alle, die gern draußen sind, technisch interessiert und körperlich aktiv.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Samstag 27.09.2025 10:00 - 14:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Wirtschaftsraum B97
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
01.08.2025 - 27.09.2025 00:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 01.08.2025 bis zum 27.09.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Wirtschaftsförderung B97

Kathrin Schlesinger

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für die Veranstaltung „EIN:BLICKE – Tag der offenen Unternehmen“

Stand: Juni 2025

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung „EIN:BLICKE – Tag der offenen Unternehmen“ am 27. September 2025 werden bestimmte personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 12 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist die jeweils veranstaltende Organisation oder Kommune im Rahmen des Projektes „EIN:BLICKE – Tag der offenen Unternehmen“. Die Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle sind dem offiziellen Einladungsschreiben bzw. Informationsmaterial zu entnehmen.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten werden verarbeitet zum Zweck der:

  • Organisation und Durchführung der Veranstaltung

  • Erstellung von Teilnahmelisten für Bustouren und Betriebsbesichtigungen

  • Koordination mit Schulen und Unternehmen

  • Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere durch Foto- und Videoaufnahmen

3. Verarbeitete Datenarten

Folgende Daten können verarbeitet werden:

  • Vor- und Nachname

  • Schule oder Institution (bei Schüler:innen)

  • Zuteilung zu einer Bustour / Route

  • ggf. Telefonnummer oder andere Kontaktmöglichkeit (nur im Anmeldeprozess)

  • ggf. Einwilligung zur Anfertigung und Veröffentlichung von Foto- und Videoaufnahmen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / Teilnahmeorganisation)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei Aufnahmen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit)

5. Foto- und Videoaufnahmen

Während der Veranstaltung können durch beauftragte Personen Fotos und Videos gemacht werden. Diese dienen der dokumentarischen Begleitung und öffentlichen Berichterstattung, z. B. auf Websites, in sozialen Medien oder in Presseveröffentlichungen.

Personen, die nicht aufgenommen werden möchten, können sich vor Ort an das Organisationsteam wenden. Bei minderjährigen Teilnehmenden ist vorab eine schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich.

6. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie sie für die Organisation und Nachbereitung der Veranstaltung erforderlich sind. Foto- und Videoaufnahmen können im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit auch länger verwendet werden.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten

  • Berichtigung unrichtiger Daten

  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

  • Widerruf bereits erteilter Einwilligungen

Die Geltendmachung Ihrer Rechte erfolgt über die jeweils verantwortliche Stelle.

8. Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde des Freistaats Sachsen zu beschweren:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5, 01067 Dresden
Telefon: 0351 85471-101

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang