Bürgerbeteiligung in Sachsen - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal können Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

7 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

1 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

0 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

0 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH Landes- und Regionalplanung

Revierstammtisch in Schwarzkollm "Heimat bewahren, Zukunft gestalten. Zwischen Krabat und Kohle."

Die Lausitz, eine Region im Aufbruch.

Der Ausstieg aus der Braunkohle verändert nicht nur Wirtschaft und Landschaft, er stellt die Menschen in der Region vor allem vor die Frage der Gestaltung ihrer Heimat. Zwischen dem Erhalt wertvoller Traditionen und dem Mut, Neues zu wagen, liegt die Zukunft einer ganzen Region. Dabei spielt auch die sorbische Kultur in der Lausitz eine entscheidende Rolle.

  • Status Aktiv
  • Termin 24.09.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 27 freie Plätze
Veranstaltung Landkreis Bautzen Arbeit

Ethik in der Pflege – wozu ist das gut?

Was passiert, wenn Mitarbeitende ethische Konflikte erleben? Wie hängen Ethik und die Gesundheit der Mitarbeitenden zusammen? Können ethische Fallberatungen bei der Umsetzung von Gewaltschutzkonzepten von Nutzen sein? Kurzum: „Ethik in der Pflege – wozu ist das gut?“ Zu dieser Thematik laden wir Sie herzlich zu einem Vernetzungstreffen des Pflegenetzwerkes im Landkreis Bautzen ein.

  • Status Aktiv
  • Termin 22.10.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 31 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH Landes- und Regionalplanung

Revierstammtisch in Schwarzkollm "Heimat bewahren, Zukunft gestalten. Zwischen Krabat und Kohle."

Die Lausitz, eine Region im Aufbruch.

Der Ausstieg aus der Braunkohle verändert nicht nur Wirtschaft und Landschaft, er stellt die Menschen in der Region vor allem vor die Frage der Gestaltung ihrer Heimat. Zwischen dem Erhalt wertvoller Traditionen und dem Mut, Neues zu wagen, liegt die Zukunft einer ganzen Region. Dabei spielt auch die sorbische Kultur in der Lausitz eine entscheidende Rolle.

  • Status Aktiv
  • Termin 24.09.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 27 freie Plätze
Veranstaltung Landkreis Bautzen Arbeit

Ethik in der Pflege – wozu ist das gut?

Was passiert, wenn Mitarbeitende ethische Konflikte erleben? Wie hängen Ethik und die Gesundheit der Mitarbeitenden zusammen? Können ethische Fallberatungen bei der Umsetzung von Gewaltschutzkonzepten von Nutzen sein? Kurzum: „Ethik in der Pflege – wozu ist das gut?“ Zu dieser Thematik laden wir Sie herzlich zu einem Vernetzungstreffen des Pflegenetzwerkes im Landkreis Bautzen ein.

  • Status Aktiv
  • Termin 22.10.2025 13:00 Uhr
  • Buchungsstatus 31 freie Plätze
Veranstaltung Landkreis Bautzen Arbeit

Grundlehrgang Stabsarbeit inkl. DISMA

Der Lehrgang richtet sich an Mitglieder des Verwaltungsstabes und interessierte Mitarbeiter, die dem Verwaltungsstab beitreten möchten. In dem Lehrgang wird grundlegendes Wissen zum Bevölkerungsschutz sowie der Aufbau- und Ablauforganisation in den besonderen Führungseinrichtungen des Landkreises vermittelt.

  • Status Aktiv
  • Termin 13.10.2025 bis 15.10.2025
  • Buchungsstatus 24 freie Plätze
Veranstaltung Landkreis Bautzen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Informationsveranstaltung für Kita-Leitungsfachkräfte im Landkreis Bautzen

Halbjährliche Informationsveranstaltungen für Kita-Leitungsfachkräfte des Landkreises Bautzen.

  • Status Aktiv
  • Termin 24.09.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 46 freie Plätze
Veranstaltung Landkreis Bautzen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Informationsveranstaltung für Kita-Leitungsfachkräfte im Landkreis Bautzen

Halbjährliche Informationsveranstaltungen für Kita-Leitungsfachkräfte des Landkreises Bautzen.

  • Status Aktiv
  • Termin 16.09.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus Warteliste
Veranstaltung Landkreis Bautzen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Informationsveranstaltung für Kita-Leitungsfachkräfte im Landkreis Bautzen

Halbjährliche Informationsveranstaltungen für Kita-Leitungsfachkräfte des Landkreises Bautzen.

  • Status Aktiv
  • Termin 18.09.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 16 freie Plätze
Veranstaltung Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Institutioneller Kinderschutz "Dissoziation und Gewalt"

Institutioneller Kinderschutz: „Dissoziation und Gewalt“

Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Fachtag im Rahmen des Fortbildungsverbundes der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Sachsen ein. In diesem Jahr widmen wir uns erneut dem Thema „Institutioneller Kinderschutz“ mit einem besonderen Fokus auf „Dissoziation und Gewalt“.

  • Status Aktiv
  • Termin 25.09.2025 07:45 Uhr
  • Buchungsstatus 42 freie Plätze
Umfrage Landkreis Bautzen Arbeit

Schulewirtschaft Landkreis Bautzen

Die Arbeitskreise Schule-Wirtschaft verbessern die Möglichkeiten junger Menschen, sich bei der Berufswahl zu orientieren. Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, aus Schulen und aus der Verwaltung arbeiten dabei eng zusammen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 23.06.2025 bis 31.12.2025
  • Teilnehmer 2 Teilnehmer

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang