Umfrage Große Kreisstadt Freital Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Zustands- und Bedarfserfassung für Bürgerinnen und Bürger

  • Status Beendet
  • Zeitraum 18.01.2024 bis 30.06.2024
  • Teilnehmer 164 Teilnehmer
Bild vergrößern

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen des Projektes "AKTIVA 60+ - Stärkung der Teilhabe älterer Menschen" setzen sich die Stadtverwaltung Freital und der "Regenbogen" Familienzentrum e. V. gemeinsam dafür ein, die Lebenssituation, Interessen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger im Übergang zwischen Arbeit und Ruhestand besser zu verstehen. Unsere Zielgruppe umfasst hierbei alle Personen ab 60 Jahren.

Ihre Meinung ist uns wichtig, um passgenaue Angebote und Maßnahmen entwickeln zu können, die Ihre Bedürfnisse bestmöglich berücksichtigen. Wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserer Zustands- und Bedarfsbefragung einladen, um Ihre Perspektiven und Anliegen in den Mittelpunkt unserer Planungen zu stellen.

Datenschutz: Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Die Teilnahme an dieser Befragung erfolgt auf freiwilliger Basis. Alle gesammelten Informationen werden streng vertraulich behandelt. Falls Sie persönliche Daten angeben, dienen diese ausschließlich des Zwecks der Auswertung und werden anonymisiert und aggregiert, um die Privatsphäre der Teilnehmenden zu wahren.

Zweck der Befragung: Diese Befragung dient dem Ziel, die Bedürfnisse und Wünsche der Personen ab 60 Jahren in Freital zu ermitteln. Die gewonnenen Erkenntnisse werden als Grundlage für zukünftige Aktivitäten und Angebote dienen, um die Lebensqualität und Teilhabe älterer Menschen in Freital zu fördern.

Es kann vorkommen, dass Sie von verschiedenen Kanälen zu dieser Befragung eingeladen werden. Wir bitten um Entschuldigung uns für eventuelle Doppelsendungen. Ihre Teilnahme ist in jedem Fall wichtig und hilfreich.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und danken Ihnen herzlich im Voraus für Ihren wertvollen Beitrag. Ihre Meinung zählt. Gemeinsam können wir dazu beitragen, Freital noch lebenswerter für alle Generationen zu gestalten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Freundliche Grüße
Martina Siegert
(Projektmitarbeiterin, inhaltliche Koordination „AKTIVA 60+ - Stärkung der Teilhabe älterer Menschen“)

„Regenbogen“ Familienzentrum e. V.
Projekt AKTIVA 60+

Poststraße 13  I  01705 Freital
Tel: 0351 6441539
Mail: aktiva60plus@regenbogen-freital.de
Web: www.regenbogen-freital.de

Ermöglicht wird die Befragung durch das Projekt AKTIVA 60+. Dieses Projekt wird im Rahmen des Programms “Stärkung der Teilhabe älterer Menschen - gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Seite 1 von 5
vorherige Seite
nächste Seite

Fragen zu Ihrer Person

Welchem Geschlecht ordnen Sie sich zu?
  • Pflichtangabe
In welchem Stadtteil wohnen Sie?
  • Pflichtangabe
Wie alt sind Sie?
  • Pflichtangabe
Wo wohnen Sie?
  • Pflichtangabe
Wie viele Personen leben zusätzlich mit Ihnen in Ihrem Haushalt?
  • Pflichtangabe
Ich befinde mich in folgender beruflichen Lebensphase:
  • Pflichtangabe
Ausfolgenden Gründen bin ich nicht (mehr) voll berufstätig:
  • Pflichtangabe
  • Bitte wählen Sie maximal 3 Antworten aus.
Sind Sie auf staatliche Unterstützung (Geldleistungen) angewiesen?
  • Pflichtangabe
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer unmittelbaren Wohnumgebung?
Freizeitmöglichkeiten
Soziale Einrichtungen (Vereine, Initiativen)
Beratungsmöglichkeiten
  • Pflichtangabe
Wie zufrieden sind Sie mit der Gesundheitsversorgung in Freital?
Medizinische Grundversorgung (Allgemeinmedizin)
Angebot an Fachärzten
Angebot an Apotheken
Angebot an Gesundheitsvorsorge
  • Pflichtangabe
Kennen/ nutzen Sie folgende Pflegeangebote in Freital?
Selbsthilfegruppen
Sozialer und pflegerischer Fachdienst
Alltagsbegleitung/ Nachbarschaftshilfe
  • Pflichtangabe
Falls Sie die gerade beschriebenen Angebote nicht nutzen: Warum nicht?
  • Bitte wählen Sie maximal 3 Antworten aus.
Woher beziehen Sie Ihre Informationen?
  • Pflichtangabe
  • Bitte wählen Sie maximal 3 Antworten aus.
Ist Vereinsamung für Sie ein Thema?
  • Pflichtangabe
Wussten Sie, dass das Amtsblatt „Freitaler Anzeiger“ über zahlreiche regionale Angebote, Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen informiert?
  • Pflichtangabe
vorherige Seite
nächste Seite

Kontakt

„Regenbogen“ Familienzentrum e. V.

Projekt AKTIVA 60+

Poststraße 13  I  01705 Freital

Tel:      0351 6441539

Mail:    aktiva60plus@regenbogen-freital.de

Web:   www.regenbogen-freital.de

Datenschutzerklärung

  1. Allgemeines

In diesen Datenschutzbestimmungen stellt der „Regenbogen“ Familienzentrum e.V., Poststraße 13, 01705 Freital, vertreten durch Frau Katrin Hollube seine Vorgehensweise bezüglich der durch die Zustands- und Bedarfserfassung erfassten Daten dar.

  1. Grundlagen für die Datenerfassung

Wir als Herausgeber der Zustands- und Bedarfserfassung nehmen den Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und nur nach den gesetzlichen Vorschriften.

In dieser Datenschutzerklärung nutzen wir Begriffe, die in Artikel 4 der DSGVO definiert sind.

  1. Welche Daten werden erfasst?

- Name, Vorname

- Straße, PLZ & Ort

- Telefonnummer

- E-Mail-Adresse

  1. Speicherung Ihrer Daten

Ihrer Kontaktdaten werden bis zum Ende der Projektlaufzeit (09/2027) gespeichert und anschließend gelöscht

  1. Wie werden Ihre Daten verarbeitet?

Wir legen großen Wert auf den Schutz der Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Alle im Rahmen dieser Befragung erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für projektbezogene Zwecke verwendet. Ihre Teilnahme ist freiwillig. Persönliche Daten werden anonymisiert und aggregiert, um die Privatsphäre der Institutionen zu wahren.

Nehmen wir in Ihrem Einverständnis Kontakt zu Ihnen auf, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung verarbeitet. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

  1. Nutzerberechtigungen

Nutzerrechte

Als Nutzende haben Sie das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht aus Datenportabilität geltend machen, soweit dies technisch möglich ist und hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Als Nutzende haben Sie ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern dies nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert. Von uns gespeicherte Daten werden gelöscht, sollten diese für ihre Zweckbestimmung nicht mehr notwendig sein oder es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gibt. Falls eine Löschung nicht möglich ist, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht mehr für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzende dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personengebunden Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personengebundenen Daten hoben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an einen Mitarbeitenden unter den unten genannten Kontaktdaten.

  1. So erreichen Sie uns

Bitte wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zu unserer Zustands- und Bedarfsabfrage, zu den über Sie innerhalb der Abfrage erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten an:

„Regenbogen“ Familienzentrum e.V.

Frau Katrin Hollube

Projektleiterin mit geschäftsführenden Aufgaben

Poststraße 13

01705 Freital

Telefon:  0351 6441539

E-Mail:    memo@regenbogen-freital.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang