Umfrage Große Kreisstadt Freital Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Fördergebiet Freital – Urbanität am Fluss 2.0

  • Status Beendet
  • Zeitraum 04.10.2021 bis 01.11.2021
  • Teilnehmer 21 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Weißeritz in Höhe "Am Markt" in Potschappel Foto: Stadt Freital

Bei der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes „Stadtentwicklung Freital 2030plus“ aus dem Jahr 2020 ist das gesamte Stadtgebiet auf Entwicklungspotenziale untersucht worden. Als Ergebnis soll u. a. die Ausweisung eines Fördergebietes in der nördlichen Innenstadt Freitals erfolgen. Bereits im März 2021 wurde das Fördergebiet „Freital – Urbanität am Fluss“ zur Aufnahme in das Förderprogramm beantragt. Die Anforderungen des Förderprogramms machen jedoch eine Verkleinerung des ursprünglich geplanten Gebietes und eine Konzentration auf eine Auswahl von Maßnahmen nötig. Die reduzierte Gebietskulisse ist auf dem Lageplan dargestellt.

Ziel der Förderung ist die Beseitigung von Mängeln und Missständen im Gebiet sowie dessen zeitgemäße Anpassung an die Erfordernisse eines urbanen Lebensraumes. Die vorhandenen Potenziale und positiven Entwicklungsansätze sollen für die Aufwertung des Gebietes genutzt werden. Konkrete Projekte sowie allgemeine Handlungsansätze für das Gebiet werden mit Akteurinnen und Akteuren sowie Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam erarbeitet. Hierzu möchte die Stadtverwaltung Freitals Sie von Beginn an beteiligen und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Einschätzungen, Ideen und Wünsche mit dem untenstehenden  Fragebogen abzugeben. Eine Beteiligung ist bis zum 1. November 2021 möglich.

Die Teilnahme an der Umfrage ist selbstverständlich anonym.

Fragebogen zur Bürgerbeteiligung

Sie sind...
Wie alt sind Sie?
Wie schätzen Sie die Situation im Untersuchungsgebiet ein?
Angebot an Grünflächen
Angebot an Spielplätzen
Sportmöglichkeiten
Freizeitmöglichkeiten
Einkaufsmöglichkeiten
Erreichbarkeit mit ÖPNV
Fußgängerfreundlichkeit
Fahrradfreundlichkeit
Verkehrsbelastung durch PKW und LKW
Parkmöglichkeiten
Angebot an Restaurants und Cafés
Angebot an gesundheitlichen Dienstleistungen
Angebot an sozialen Einrichtungen
Soziales Umfeld
Architektur/städtebauliche Gestaltung
Angebot an Wohnmöglichkeiten
Barrierefreiheit
Sauberkeit
Sicherheit
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 2500
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 2500
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 2500
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 2500

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 

Über die Ergebnisse wird an geeigneter Stelle informiert.

Kontakt

Verantwortlich für den Inhalt:  

Große Kreisstadt Freital
Stadtplanungsamt
Sachgebiet Stadtsanierung/Wohnungsbauförderung
Bearbeiter: Rebecca Fiedler

Tel.: 0351 6476-253
E-Mail: Rebecca.Fiedler@freital.de

Verantwortlich für die technische Betreuung:

Große Kreisstadt Freital
Büro des Oberbürgermeisters
Öffentlichkeitsarbeit
Bearbeiter: Matthias Weigel

Tel.: 0351 6476-193
E-Mail: Matthias.Weigel@freital.de

Datenschutzerklärung

Die Stadt Freital hat die SKE Kommunalentwicklungsgesellschaft mbH mit der Erarbeitung eines Konzeptes für das Fördergebiet „Freital – Urbanität am Fluss 2.0“ beauftragt. Die SKE Kommunalentwicklungsgesellschaft mbH als Auftragnehmer erhält die Fragebögen und wertet diese zur weiteren Verwendung aus. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Die Befragung ist zu jedem Zeitpunkt anonym. Die erfassten Daten werden nur zum angegebenen Zweck erhoben und nicht an Dritte weitergegeben.

Alle Hinweise zum Datenschutz der Stadt Freital finden Sie unter www.freital.de/datenschutz 

Das im Zuge der Umfrage genutzte Beteiligungsportal stellt ein Angebot des Freistaatses Sachsen, Staatskanzlei, dar. Die dafür geltenden Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: Datenschutz - sachsen.de.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang