Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Engagiert im Viertel: Nachbarschaftshilfe für Jung und Alt!

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 20.08.2025 15:00 Uhr
  • Teilnehmer 81 Teilnehmer
Bild vergrößern
Infotafel Unterstützung Quelle: Landeshauptstadt Dresden

Nachbarschaftshelferinnen und -helfer sind Lichtblicke im Alltag. Sie unterstützen junge und alte Menschen mit einem Pflegegrad im Alttag, zum Beispiel beim Einkauf, Freizeitaktivitäten oder einem Arztbesuch. Sie ermöglichen Spaziergänge und sind einfach da für ein Gespräch. Diese Hilfe wird über den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung finanziert. Die drei Kontaktstellen für Nachbarschaftshilfe in Dresden vermitteln Helfende und Hilfesuchende. Alles Weitere erfahren Sie bei unserem Informationsnachmittag.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Mittwoch 20.08.2025 15:00 - 18:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Haus an der Kreuzkirche - Mauersberger Saal
An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
05.08.2025 - 19.08.2025

Kontakt

Sie haben Fragen? Weitere Informationen erhalten Sie über die Kontaktstelle für Nachbarschaftshilfe Dresden-Nord:

telefonisch unter: 0351-65557853 oder per E-Mail: nachbarschaftshilfe@roter-baum.de

Datenschutzerklärung

Nutzungsbestimmungen zur Datenerhebung gem. Art. 5, 6, 7 und 9 DSGVO

Alle Angaben werden in einer Datenbank gespeichert. Sie werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung der Veranstaltung verwendet und spätestens 30 Tage nach Durchführung der Veranstaltung, gelöscht. Ihre Angaben werden nicht an Dritte übermittelt.

Da die Erhebung auf dem Sächsischen Beteiligungsportal stattfindet, gelten auch die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales. Diese finden Sie hier.

Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO werden Sie über folgende Rechte informiert:

  • Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten.
  • Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
  • Sie haben gegenüber der Landeshauptstadt Dresden bzw. gegenüber der zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessen werden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben

Verantwortlich

Landeshauptstadt Dresden
Sozialamt
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
 

Datenschutzbeauftragter

Landeshauptstadt Dresden
Postfach 12 00 20
01001 Dresden

datenschutzbeauftragter@dresden.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang