Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Umwelt, Klima und Energie

Gartenspaziergang: Dachbegrünung auf dem Gebäude der SachsenEnergie AG

  • Status Aktiv
  • Termin 15.09.2025 17:00 Uhr
  • Buchungsstatus Ausgebucht
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Dachbegrünung auf dem Gebäude der SachsenEnergie AG Dresden; Foto Christoph Reichelt

Unter dem Motto „Freianlagen für die Zukunft“ laden 2025 das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Dresden, der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen e. V. (bdla) und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V. zu den „Dresdner Gartenspaziergängen“ ein.

Bei dieser Führung besuchen wir einen innerstädtischen Grünraum in luftiger Höhe. Die Sachsen Energie AG hat im fünften und sechsten Obergeschoss ihrer Dresdner Hauptverwaltung zwei Dachterrassen mit über 1.000 m² grünen Erholungs- und Begegnungsräumen gestaltet. Über zwei Zugänge gelangen die Nutzer auf die Dachterrassen, die als intensive Dachbegrünung geplant und umgesetzt wurden.

Die Terrassen sind mit Hochbeeten, leichten Unterkonstruktionen, Sitznischen aber auch durchgehenden Sitzbänken ausgestattet. Pflanzungen wie Stauden, Gräser, Sträucher und Küchenkräuter sorgen für ganzjährige Blüte und Mehrwert. Damit die Begrünung auch vom Stadtraum aus sichtbar ist, wurden Sträucher wie die Felsenbirne (Amelanchier), Hartriegel (Cornus) und Pfeifenstrauch (Philadelphus) gepflanzt. 

Führung: Claudia Blaurock, Blaurock Landschaftsarchitektur; Axel Keul, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V., Nadine Friedel, HEIDEL Garten- und Landschaftsbau

Übersicht

Veranstaltungstermin
Montag 15.09.2025 17:00 - 18:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
SachsenEnergie AG
Lindenaustraße 15, 01069 Dresden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
10.06.2025 - 12.09.2025 00:00 Uhr

Anmeldung

Eine Online-Buchung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Kontakt

Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft

E-Mail: Stadtgruen-und-abfallwirtschaft@dresden.de

Datenschutzerklärung

Nutzungsbestimmungen zur Datenerhebung gem. Art. 5, 6, 7 und 9 DSGVO

Für die Teilnahme an der Führung der „Dresdner Gartenspaziergänge“ ist eine Anmeldung bei der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft notwendig.

Um sich anzumelden, müssen Sie alle Pflichtangaben zu personenbezogenen Daten, z. B. Name, E-Mail-Adresse, Alter angeben.

Alle Angaben werden in einer Datenbank gespeichert. Sie werden ausschließlich im Zusammenhang mit Anmeldung zur Teilnahme an dieser Führung der „Dresdner Gartenspaziergänge“ verwendet und spätestens Mitte Oktober 2025 gelöscht.

Ihre Angaben werden nicht an Dritte übermittelt.

Da die Erhebung auf dem Sächsischen Beteiligungsportal stattfindet, gelten auch die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales. Diese finden Sie hier.

Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO werden Sie über folgende Rechte informiert:

  • Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten.
  • Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
  • Sie haben gegenüber der Landeshauptstadt Dresden bzw. gegenüber der zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessen werden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben

Verantwortlich

Landeshauptstadt Dresden

Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

E-Mail: stadtgruen-und-abfallwirtschaft@dresden.de

Datenschutzbeauftragter

Landeshauptstadt Dresden

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

datenschutzbeauftragter@dresden.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang