Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Bildung und Wissenschaft

Auftaktkonferenz „DD-Lena: Dresden lernt nachhaltig“

  • Status Aktiv
  • Termin 29.04.2025 17:30 Uhr
  • Buchungsstatus 101 freie Plätze
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Liebe Mitgestalterinnen und Mitgestalter von Bildung in Dresden,

am 29. April 2025 findet von 17.30 bis 20.00 Uhr die Auftaktkonferenz im Projekt „DD-Lena: Dresden lernt nachhaltig“ in den Technischen Sammlungen statt.

Die Konferenz richtet sich an Dresdner Schulen, Kindertagesstätten und Organisationen nonformaler Bildung, Verantwortliche für Bildungsfragen in Stadtverwaltung und Freistaat sowie Experten aus Hochschulen und Wirtschaft. Wir loten gemeinsam Spielräume für nachhaltiges Lernen in Dresden aus.

Sie erfahren mehr über die Ergebnisse der Auftaktbefragung und unseren Ansatz des „Verbindenden Lernens“ im Projekt DD-Lena. Inspiration erhalten Sie durch Beispiele guter Praxis. Wir möchten mit Ihnen über die im Projekt geplanten Unterstützungsmöglichkeiten für Bildungsorganisationen in Dresden ins Gespräch kommen.

Wir sind dankbar für Ihre aktive Beteiligung und Ihr Engagement. Wir freuen uns auf Sie – egal, ob Sie aktiv mitdiskutieren, neue Impulse sammeln oder den Abend entspannt ausklingen lassen möchten.

Durch Ihre Teilnahme bringen Sie die nachhaltige Gestaltung des Dresdner Bildungsökosystems weiter voran!

Veranstaltungstermin
Dienstag 29.04.2025 17:30 - 20:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Technische Sammlungen
Junghansstraße 1, 01277 Dresden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
03.04.2025 - 29.04.2025 16:59 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 03.04.2025 bis zum 29.04.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Bei Fragen zur Anmeldung für die Auftaktkonferenz "DD-Lena: Dresden lernt nachhaltig": 

Melinda Wolf (Werkstudentin DD-Lena)

E-Mail: mwolf10@dresden.de 

Bei Fragen zum Projekt „DD-Lena: Dresden lernt nachhaltig“:

Dr. Susanne Tübel, Dr. Elisabeth Liebau und Dr. Anja Osiander (Projektteam DD-Lena)

E-Mail: bildungskommune@dresden.de

Datenschutzerklärung

Nutzungsbestimmungen zur Datenerhebung gem. Art. 5, 6, 7 und 9 DSGVO

Im Rahmen des Projekts "DD-Lena: Dresden lernt nachhaltig" lädt das Projektteam DD-Lena zu einer Veranstaltung ein.

Die Teilnahme an diesem Format ist freiwillig. Bei Nicht-Teilnahme entstehen Ihnen keine Nachteile. Um an der Beteiligung teilnehmen zu können, müssen Sie keine Pflichtangaben zu personenbezogenen Daten angeben.

Alle Angaben werden in einer Datenbank gespeichert. Sie werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Veranstaltung verwendet und spätestens 1. August 2025 gelöscht.

Ihre Angaben werden nicht an Dritte übermittelt.

Da die Erhebung auf dem Sächsischen Beteiligungsportal stattfindet, gelten auch die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales. Diese finden Sie hier: Datenschutzhinweise zur Online-Anwendung "Beteiligungsportal"

Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO werden Sie über folgende Rechte informiert:

  • Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten.
  • Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
  • Sie haben gegenüber der Landeshauptstadt Dresden bzw. gegenüber der zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessen werden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben

Verantwortlich

Landeshauptstadt Dresden

Geschäftsbereich Bildung, Jugend und Sport

Bildungsbüro

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

bildung@dresden.de

Datenschutzbeauftragter

Landeshauptstadt Dresden

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

datenschutzbeauftragter@dresden.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang