Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Regionalkonferenz "Wohnen in Dresden – Entwicklung Halbleiterstandort"

  • Status Beendet
  • Termin 12.05.2025 09:00 Uhr
  • Teilnehmer 113 Teilnehmer
Bild vergrößern
Industrie-Ansiedlung in Dresden © Adobe Stock | Andreas Gruhl

Die Entwicklung der Halbleiterindustrie im Dresdner Norden führt zu einer dynamischen Entwicklung der Region Dresden. Wie wirkt sich dies auf Nachfrage und Bedarf an Wohnraum in der Region aus? Die Regionalkonferenz am 12. Mai 2025 präsentiert die Ergebnisse der Wohnbauflächenpotenzialanalyse und diskutiert die Herausforderungen auf regionaler Ebene.

Themen:

  • aktuelle Entwicklungen auf dem regionalen Wohnungsmarkt
  • Wohnbauflächenpotenzialanalyse für die Region Dresden
  • Studie zur Arbeitskräfte- und Bevölkerungsentwicklung

Zielgruppe:

Städte und Gemeinden, Landkreise, Planungsverbände, LEADER-Gebiete, Landesplanung, Interessenvertreter und Verbände.

Datum und Ort:

  • Montag, 12. Mai 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
  • Stadtforum Dresden, Waisenhausstraße 14, Konferenzraum Forum

Programm:

  • 8:30 - 9:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmenden
  • 9:00 - 9:30 Uhr: Einführung, Begrüßung, Keynotes
  • 9:30 - 10:45 Uhr: Themenblock 1: Wohnungsmarktsituation, Wohnbauflächenpotenzialanalyse
  • 10:45 - 11:15 Uhr: Pause
  • 11:15 - 13:00 Uhr: Themenblock 2: Arbeitskräfte- und Bevölkerungsentwicklung, Fachkräfte- und wirtschaftliche Entwicklung
  • 13:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Anmeldung:

  • bis zum 5. Mai 2025 erforderlich
  • aus Kapazitätsgründen kann pro Organisationseinheit nur eine Person an der Veranstaltung teilnehmen

Übersicht

Veranstaltungstermin
Montag 12.05.2025 09:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Stadtforum
Waisenhausstraße, 01069 Dresden

Kontakt

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Stadtplanung und Mobilität
Abteilung Stadtentwicklungsplanung
Sachgebiet Regional- und Programmplanung

Besucheranschrift

Freiberger Straße 39
01067 Dresden

Postanschrift

Postfach 12 00 20
01001 Dresden

Öffnungszeiten

Montag 9 bis 12 Uhr

Dienstag 9 bis 12, 13 bis 17 Uhr

Donnerstag 9 bis 12, 13 bis 17 Uhr

Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin per Mail oder Telefon.

E-Mail stadtentwicklungsplanung@dresden.de

Telefon 0351-4883541

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweis zur Online-Umfrage „Kommunalverbund Region Dresden“

Im Rahmen Ihrer Teilnahme an der Online-Umfrage zu den zukünftigen Aufgaben eines potenziellen „Kommunalverbund Region Dresden“ werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, um Ihre Beteiligung an der Umfrage zu ermöglichen und Ihre Rückmeldungen zu verarbeiten. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Bei Nicht-Teilnahme entstehen Ihnen keine Nachteile.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Im Rahmen der Umfrage können Sie freiwillig folgende personenbezogene Daten angeben:

  • Kommentare und Vorschläge: Diese können, je nach Inhalt, indirekt personenbezogene Informationen enthalten.

  • Weitere Vorschläge: Ähnlich wie Kommentare können auch diese indirekt personenbezogene Informationen umfassen.

Diese Daten werden ausschließlich zur Auswertung der Umfrageergebnisse und zur Identifizierung relevanter Themen und Projekte für den Kommunalverbund Region Dresden verwendet. Eine direkte Zuordnung Ihrer Antworten zu Ihrer Person findet nicht statt, es sei denn, Sie geben explizit personenbezogene Informationen in den Freitextfeldern an.

Speicherung und Löschung von Daten

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Auswertung der Umfrage und die damit verbundene Aufbereitung der Ergebnisse erforderlich ist. Spätestens 6 Monate nach Abschluss der Umfrage (15. August) werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Landeshauptstadt Dresden Amt für Stadtplanung und Mobilität Freiberger Str. 39 01067 Dresden stadtplanung-mobilitaet@dresden.de

Zuständiger Datenschutzbeauftragter

Landeshauptstadt Dresden Geschäftsbereich Oberbürgermeister Datenschutzbeauftragter datenschutzbeauftragter@dresden.de

Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Weitere Hinweise

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die Umfrage erfolgt über das Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen dieser Plattform.

Mit Ihrer Teilnahme an der Umfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß diesem Datenschutzhinweis einverstanden

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang