Umfrage Landeshauptstadt Dresden Kunst und Kultur

Besucherumfrage Frühjahrsmarkt 2025

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 25.04.2025 bis 31.05.2025
  • Teilnehmer 20 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
© Landeshauptstadt Dresden

Der Dresdner Frühjahrsmarkt ist ein festlicher Treffpunkt für Jung und Alt mitten im Zentrum der Stadt. Es gibt vielfältige musikalische Auftritte namhafter lokaler sowie regionaler Musiker und Künstler, wo für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Wie hat Ihnen der Markt gefallen? Bitte teilen Sie uns Lob, Wünsche, Anregungen und Kritik hier mit.

Wie zufrieden sind Sie mit dem Dresdner Frühjahrsmarkt im Allgemeinen?
  • Pflichtangabe
Wieviel Geld geben Sie durchschnittlich auf dem Frühjahrsmarkt aus?
Wie sind Sie auf den Dresdner Frühjahrsmarkt aufmerksam geworden? (Mehrfachantworten möglich)
Warum besuchen Sie den Dresdner Frühjahrsmarkt? (Mehrfachantworten möglich)
  • Pflichtangabe
Wie bewerten Sie die Angebote bzw. folgende Merkmale auf dem Frühjahrsmarkt?
Stimmung auf dem Markt
Speisen
Getränke
Angebotene Waren an den Ständen
Highlights an den Wochenenden (z.B. Live-Musik)
Erscheinungsbild/ Gestaltung der Stände
Aufenthaltsqualität (z.B Ausstattung mit Sitzgelegenheiten)
Aufstellkonzept der Stände (geschwungene Wegeführung, Verweilzonen)
  • Pflichtangabe
Verbinden Sie den Marktbesuch noch mit anderen Aktivitäten in der Innenstadt (z. B. Besuch von Geschäften oder Einrichtungen in der Umgebung)?
  • Pflichtangabe
Falls ja, mit welchen Aktivitäten verbinden Sie den Marktbesuch? (Mehrfachnennungen möglich)
Zeichen: 4000 von 4000
Zeichen: 4000 von 4000
Welchem Geschlecht gehören Sie an?
Wie alt sind Sie?
Alterskategorie
Wir würden gern wissen, woher Sie kommen.
Pflichtangabe

Kontakt

Amt für Wirtschaftsförderung
Abteilung Märkte

Tel.: 0351-4888741
E-Mail: maerkte@dresden.de

Datenschutzerklärung

Nutzungsbestimmungen zur Datenerhebung gem. Art. 5, 6, 7 und 9 DSGVO

Im Rahmen der Veranstaltung Dresdner Frühjahrsmarkt möchte die Landeshauptstadt Dresden/das Amt für Wirtschaftsförderung Sie nach Ihrer Meinung befragen.

Die Teilnahme an dieser Beteiligung ist freiwillig und erfolgt anonym. Bei Nicht-Teilnahme entstehen Ihnen keine Nachteile. Um an der Beteiligung teilnehmen zu können, müssen Sie alle Pflichtangaben angeben. Weiterhin können Sie weitere personenbezogenen Daten angeben.

Alle Angaben werden in einer Datenbank gespeichert. Sie werden ausschließlich im Zusammenhang mit der eingangs genannten Veranstaltung des Amtes für Wirtschaftsförderung verwendet und spätestens nach 60 Tagen gelöscht.

Ihre Angaben werden nicht an Dritte übermittelt.

Da die Erhebung auf dem Sächsischen Beteiligungsportal stattfindet, gelten auch die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales. Diese finden Sie hier.

Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO werden Sie über folgende Rechte informiert:

  • Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten.
  • Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
  • Sie haben gegenüber der Landeshauptstadt Dresden bzw. gegenüber der zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessen werden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben

Verantwortlich

Landeshauptstadt Dresden

Amt für Wirtschaftsförderung

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

wirtschaftsfoerderung@dresden.de

Datenschutzbeauftragter

Landeshauptstadt Dresden

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

datenschutzbeauftragter@dresden.de

zum Seitenanfang