Umfrage Landeshauptstadt Dresden Digitalisierung

Fragebogen zum Grundstücksmarktbericht 2024

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 09.12.2024 bis 31.01.2025
  • Teilnehmer 68 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Deckblatt des Grundstücksmarktberichtes 2024

Zur Qualitätssicherung für kommende Grundstücksmarktberichte des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Dresden führt die Geschäftsstelle eine Evaluierung in Form einer Umfrage zum Grundstücksmarktbericht 2024 durch. Uns interessiert, welche Inhalte für Sie relevant sind und wie Sie die Nutzerfreundlichkeit bewerten. 
 
Die Umfrage richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer des Grundstücksmarktberichtes 2024. Die Umfrage dauert ca. 5 bis 10 Minuten. Ihre Anregungen helfen uns, den Grundstücksmarktbericht nutzerfreundlicher zu gestalten. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, so dass über den Fragebogen keine Rückschlüsse auf Ihre Person, Firma oder Institution möglich sind.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Seite 1 von 10
vorherige Seite
nächste Seite
  • Pflichtangabe
vorherige Seite
nächste Seite

Kontaktperson

Gutachterausschuss für Grundstückswert in der Landeshauptstadt Dresden
Geschäftsstelle
Ammonstraße 74
01067 Dresden

E-Mail: rmueller5@dresden.de oder grundstueckswertermittlung@dresden.de

Ansprechpartnerin: Frau Müller

Datenschutzerklärung

Nutzungsbestimmungen zur Datenerhebung gem. Art. 5, 6, 7 und 9 DSGVO

Im Rahmen Fragebogen zum Grundstücksmarktbericht 2024 möchte die Landeshauptstadt Dresden/das Amt Geodaten und Kataster Sie nach Meinung befragen.

Die Teilnahme an dieser Beteiligung ist freiwillig. Bei Nicht-Teilnahme entstehen Ihnen keine Nachteile. Um an der Beteiligung teilnehmen zu können, müssen Sie keine Pflichtangaben zu personenbezogenen Daten, z. B. Name, E-Mailadresse, Alter angeben.

Alle Angaben werden in einer Datenbank gespeichert. Sie werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Beteiligung verwendet und spätestens 30. Juli 2025 gelöscht.

Ihre Angaben werden nicht an Dritte übermittelt.

Da die Erhebung auf dem Sächsischen Beteiligungsportal stattfindet, gelten auch die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales. Diese finden Sie hier: Datenschutzhinweise zur Online-Anwendung "Beteiligungsgportal"

Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO werden Sie über folgende Rechte informiert:

  • Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten.
  • Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
  • Sie haben gegenüber der Landeshauptstadt Dresden bzw. gegenüber der zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessen werden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben

Verantwortlich

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Geodaten und Kataster
Geschäftsstelle Gutachterausschuss
Postfach 12 00 20
01001 Dresden

grundstueckswertermittlung@dresden.de

Datenschutzbeauftragter

Landeshauptstadt Dresden
Postfach 12 00 20
01001 Dresden

datenschutzbeauftragter@dresden.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang