Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

3. Themenforum "Integrationsprozess in den regulären Wohnungsmarkt/Übergangsmanagement zum eigenständigen Wohnen"

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 13.02.2025 12:30 Uhr
  • Teilnehmer 43 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Im Rahmen der Fortschreibung des Fachplans Asyl und Integration möchten wir Sie weiterhin aktiv in die inhaltliche Gestaltung einbinden. Daher laden wir Sie herzlich zum 3. Themenforum „Integrationsprozess in den regulären Wohnungsmarkt/Übergangsmanagement zum eigenständigen Wohnen“ ein. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam mit Ihnen die in der Auftaktveranstaltung vom 29. Oktober 2024 erarbeiteten Themenschwerpunkte zu smarten Zielen und Maßnahmen weiterzuentwickeln, die im neuen Fachplan verbindlich aufgenommen werden sollen.

Veranstaltungstermin
Donnerstag 13.02.2025 12:30 - 16:30 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Landeshauptstadt Dresden, Sozialamt, Erdgeschoss Raum 05
Glashütter Straße 51, 01309 Dresden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
11.11.2024 - 07.02.2025

Kontakt

Landeshauptstadt Dresden | Sozialamt

Telefon 0351-4884837
sozialplanung@dresden.de

Glashütter Straße 51
01309 Dresden

Datenschutzerklärung

Nutzungsbestimmungen zur Datenerhebung gem. Art. 5, 6, 7 und 9 DSGVO

Alle Angaben werden in einer Datenbank gespeichert. Sie werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung der Veranstaltung verwendet und spätestens aber 20 Tage nach Durchführung der Veranstaltung, gelöscht. Ihre Angaben werden nicht an Dritte übermittelt.

Da die Erhebung auf dem Sächsischen Beteiligungsportal stattfindet, gelten auch die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales. Diese finden Sie hier.

Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO werden Sie über folgende Rechte informiert:

  • Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten.
  • Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
  • Sie haben gegenüber der Landeshauptstadt Dresden bzw. gegenüber der zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessen werden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben

Verantwortlich

Landeshauptstadt Dresden
Sozialamt
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
 

Datenschutzbeauftragter

Landeshauptstadt Dresden
Postfach 12 00 20
01001 Dresden

datenschutzbeauftragter@dresden.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang